Kediri
Kediri (javanisch ꦏꦸꦛꦑꦼꦝꦶꦫꦶ) ist eine indonesische Stadt in der Provinz Ostjava (Jawa Timur).
Kediri | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 7° 55′ S, 112° 1′ O | ||
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Indonesien | ||
Regierungsbezirk | Kediri | ||
Einwohner | 285.582 (2018[1]) | ||
Gründung | 27 Juli 879 |
Geographie
Kediri liegt im Landesinneren der Insel Java, etwa 100 km von der Provinzhauptstadt Surabaya entfernt. Sie ist als Stadt (Kota) direkt der Provinz Ostjava unterstellt. Gleichzeitig ist es der Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Kediri.
Geschichte
Um 1940 fiel ein Meteorit in eine Kautschukplantage, ungefähr zehn Kilometer südlich von Kediri. Der Meteorit erhielt später den offiziellen Namen Kediri.
Sport
Der größte Fußballverein der Stadt heißt Persik und spielt derzeit in der höchsten indonesischen Liga, der Liga 1.[2]
Söhne und Töchter der Stadt
- Anton Herman Gerard Fokker (1890–1939), Flugzeugbauer[3]
- Manowar Musso (1898–1948), Politiker der PKI
Einzelnachweise
- Kota Kediri Dalam Angka 2019. In: Badan Pusat Statistik Kota Kediri. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
- PT Liga Indonesia Baru: Klub klub Terbaik dari Persik Kediri. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
- Fokker, Anthony Hermann Gerard, auf deutsche-biographie.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.