Madiun

Madiun ist eine Stadt im westlichen Teil der Provinz Ostjava in Indonesien und ein landwirtschaftliches Zentrum.

Kota Madiun
Madiun
Madiun (Indonesien)
Madiun
Koordinaten  37′ 0″ S, 111° 31′ 0″ O
Symbole
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Basisdaten
Staat Indonesien

Geographische Einheit

Java
Provinz Jawa Timur
Höhe 63 m
Fläche 33,2 km²
Einwohner 170.964 (2010)
Dichte 5.144,9 Ew./km²

Madiun liegt 169 km südwestlich von Surabaya und 114 km östlich von Surakarta und hatte bei der Volkszählung im Jahre 1992 eine Bevölkerung von 170.964 Einwohnern.[1] Die Stadt liegt im Durchschnitt 63 Meter über dem Meeresspiegel und liegt am Fluss Madiun, einem Nebenfluss des Bengawan-Solo-Flusses. Es ist von einer Reihe von Bergen umgeben, wie dem Gunung Wilis (2169 m) im Osten, im Süden die Kapur-Selatan-Kette (500–1000 m) und im Westen dem Gunung Lawu (3285 m). Madiun hat eine durchschnittliche Temperatur von 20 bis 35 Grad Celsius.

Geschichte

Madiun war im Jahre 1948 der Schauplatz eines Aufstandes (Madiun-Ereignisse), der durch Teile der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) angeführt wurde. Dabei wurde unter anderem Manowar Musso getötet.

Persönlichkeiten

  • Lil Dagover (1887–1980), deutsche Bühnen- und Film-Schauspielerin
  • Johannes C. G. Ottow (1935–2011), deutsch/niederländischer Mikrobiologe
  • Hans Maier (1916–2018), niederländischer Wasserballspieler
  • Manowar Musso (1898–1948), indonesischer Politiker
  • Djoko Suyanto, indonesischer General und Politiker
Commons: Madiun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Madiun Municipality. In: Sensus Penduduk 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.