Banyuwangi (Regierungsbezirk)
Banyuwangi (Javanisch: ꦑꦧꦸꦥꦠꦺꦤ꧀ꦧꦪꦸꦮꦔꦶ) ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der Provinz Jawa Timur, im Osten der Insel Java. Stand 2021 leben hier circa 1,7 Millionen Menschen.[1] Der Regierungssitz des Kabupaten Banyuwangi ist die gleichnamige Stadt Banyuwangi. Banyuwangi ist das Tor Javas nach Bali aufgrund seines großen Fährhafens.
Kabupaten Banyuwangi ꦑꦧꦸꦥꦠꦺꦤ꧀ꦧꦪꦸꦮꦔꦶ Regierungsbezirk Banyuwangi | ||
---|---|---|
![]() | ||
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Indonesien | |
Provinz | Jawa Timur | |
Sitz | Banyuwangi | |
Fläche | 5.782,4 km² | |
Einwohner | 1.749.773 (2021) | |
Dichte | 303 Einwohner pro km² | |
ISO 3166-2 | ID-JI |
Geographie
Der Regierungsbezirk Banyuwangi liegt im Osten der Provinz Jawa Timur und bildet den südöstlichsten Abschnitt. Mit einer Fläche von 5.782,4 km² ist es der größte Regierungsbezirk der Provinz und von ganz Jawa. Im Westen grenzt es an die Regierungsbezirke Jember und Bondowoso, im Norden an den Regierungsbezirk Situbondo. Im Osten wird Banyuwangi von der Bali-Straße und im Süden vom indischen Ozean abgegrenzt.
Verwaltungsgliederung
Administrativ unterteilt sich Banyuwangi in 25 Distrikte (Kecamatan) mit 217 Dörfern, davon 189 Desa und 28 Kelurahan.[1]
Demographie
2021 lebten in Banywuwangi 1.749.773 Menschen, davon 875.402 Frauen und 874.371 Männer. Die Bevölkerungsdichte beträgt 303 Personen pro Quadratkilometer. 96,9 Prozent der Einwohner sind Muslime, 1,6 Prozent Hindus, 1,1 Prozent Protestanten, 0,3 Prozent Katholiken und 0,2 Prozent Buddhisten. Daneben gibt es noch eine kleine Minderheit von Konfuzianern.[1]
Verkehr
Der Hafen Ketapang verbindet die Insel Java mit der Insel Bali und deren Hafen in Gilimanuk. Die Fähren verkehren 24 Stunden und sind für die Versorgung Balis mit Gütern essentiell.
Der 2010 eröffnete Flughafen gilt als erster grüner Flughafens Indonesien und bedient die Ziele Surabaya, Jakarta und Denpasar.[2]
In Ketapang wird die Nationalstraße 1 bzw. die Trans-Java-Mautstraße enden, die in Merak im Westen Javas beginnt. Der Baubeginn des letzten Teilstücks von Probolingo nach Ketapang ist für 2022 vorgesehen.[3]
Tourismus
In Banyuwangi befindet sich der Ijen-Vulkankomplex. Am bekanntesten in diesem riesigen Areal ist der von kahlen Wänden eingeschlossene Kratersee Kawah Ijen, der von manchen Geologen und Mineralogen als „das größte Säurefass der Erde“ bezeichnet wird und auch der größte übersäuerte See der Welt ist.[4] Zudem ziehen die blauen Flammen viele Touristen an. Diese entstehen aufgrund von brennendem Schwefel, der dort bevorzugt bei Nacht abgebaut wird.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- Visualisasi Data Kependudukan. Abgerufen am 3. November 2021 (indonesisch).
- News Desk: Banyuwangi to boast Indonesia's first green airport. In: Jakarta Post. 24. April 2017, abgerufen am 3. November 2021 (englisch).
- Newsy Today: Finally, Probolinggo-Banyuwangi Toll Road Construction Begins in 2022. 30. Juli 2021, abgerufen am 3. November 2021 (englisch).
- Largest hyperacid lake. Abgerufen am 4. November 2021 (englisch).
- Stunning Electric-Blue Flames Erupt From Volcanoes. 30. Januar 2014, abgerufen am 4. November 2021 (englisch).