1. Fußball-Division 2004

Die 1. Division 2004 war die 13. Spielzeit der zweithöchsten russischen Spielklasse im Fußball. Sie begann am 28. März 2004 und endete am 6. November 2004.

1. Fußball-Division 2004
MeisterTerek Grosny
AufsteigerTerek Grosny, Tom Tomsk
AbsteigerUralan Elista, FK Neftechimik Nischnekamsk, Baltika Kaliningrad, Mordowija Saransk,
SOJUS-Gazprom Ischewsk
Mannschaften22
Spiele462
Tore1.046   2,26 pro Spiel)
1. Division 2003
Premjer-Liga 2004
2. Division 2004 ↓

Modus

Die 22 Mannschaften spielten aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Somit bestritt jedes Team 42 Spiele. Die beiden besten Vereine stiegen in die Premjer-Liga 2005 auf, während die letzten fünf in die drittklassige 2. Division abstiegen.[1]

Vor der Saison

Nachdem Dinamo Sankt Petersburg nach der letzten Spielzeit wegen Schulden absteigen musste, wurde der Ligaplatz dem Sieger der Zone Mitte Dynamo Brjansk zugeteilt. Dadurch rückte der Zweite der Zone Mitte FK Orjol nach und stieg mit den anderen vier Zonensiegern auf.

Teilnehmer

Vereine 1. Division 2004

Die zwei Absteiger aus der Premjer-Liga 2003

Die 14 Vereine, die in der 1. Division 2003 die Plätze 3, 4 und 6 bis 17 belegten

die fünf Zonensieger der 2. Division

sowie der Zweite der Zone Mitte

  • FK Orjol

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Terek Grosny 42 32 4 6 070:220 +48 100
2. Tom Tomsk 42 27 5 10 070:380 +32 86
3. PFK Sokol Saratow 42 25 8 9 069:380 +31 83
4. Kamas Nabereschnyje Tschelny (N) 42 19 12 11 052:490 +3 69
5. FK Chimki 42 17 10 15 039:330 +6 61
6. FK Orjol (N) 42 16 13 13 037:340 +3 61
7. SKA-Energija Chabarowsk 42 16 13 13 042:370 +5 61
8. Anschi Machatschkala 42 16 12 14 050:530 −3 60
9. Metallurg Lipezk 42 15 15 12 048:430 +5 60
10. Lokomotive Tschita 42 17 8 17 047:480 −1 59
11. Dynamo Machatschkala (N) 42 16 11 15 044:480 −4 59
12. Spartak Naltschik 42 16 10 16 053:460 +7 58
13. Arsenal Tula (N) 42 15 13 14 039:320 +7 58
14. Lutsch-Energija Wladiwostok 42 15 11 16 050:500 ±0 56
15. Dynamo Brjansk 1 (N) 42 14 13 15 049:510 −2 55
16. Metallurg-Kusbass Nowokusnezk 42 14 10 18 053:530 ±0 52
17. Tschernomorez Noworossijsk (A) 42 13 12 17 047:440 +3 51
18. Uralan Elista (A) 42 13 11 18 048:570 −9 50
19. FK Neftechimik Nischnekamsk 42 11 12 19 038:570 −19 45
20. Baltika Kaliningrad 42 10 9 23 037:600 −23 39
21. Mordowija Saransk 2 42 5 11 26 024:620 −38 26
22. SOJUS-Gazprom Ischewsk 42 5 7 30 040:910 −51 22

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Premjer-Liga 2005
  • Abstieg in die 2. Division 2005
  • (A)Absteiger aus der Premjer-Liga 2003
    (N)Aufsteiger aus der 2. Division 2003
    1 Dynamo Brjansk übernahm den Ligaplatz des letztjährigen Zwangsabsteigers Dynamo Sankt Petersburg.
    2 Lisma-Mordowija Saransk wurde umbenannt in Mordowija Saransk.
    • Saison auf rsssf.com (englisch)

    Einzelnachweise

    1. Saison 2004 Ergebnisse und Tabelle. In: wildstat.com. Abgerufen am 17. August 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.