Nemzeti Bajnokság 2002/03

Die Nemzeti Bajnokság 2002/03 war die 102. Spielzeit in der Geschichte der höchsten ungarischen Fußballliga. Sie begann am 26. Juli 2002 und endete am 31. Mai 2003. Von Anfang Dezember 2002 bis Anfang März 2003 ruhte der Spielbetrieb (Winterpause). Meister wurde zum 22. Mal MTK Hungária FC.

Nemzeti Bajnokság 2002/03
MeisterMTK Hungária FC
Champions-League-
Qualifikation
MTK Hungária FC
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Ferencváros Budapest,
Debreceni Vasutas SC
UI-CupGyőri ETO FC,
Videoton FC Fehérvár
PokalsiegerFerencváros Budapest
AbsteigerKispest-Honvéd Budapest,
Dunaferr SE
Mannschaften12
Spiele192
Tore584   3,04 pro Spiel)
Zuschauer661.900   3447 pro Spiel)
TorschützenkönigKrisztián Kenesei (23)
Nemzeti Bajnokság 2001/02
Nemzeti Bajnokság II 2002/03 ↓

Modus

Die Saison wurde zunächst mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt. Die ersten sechs Mannschaften qualifizierten sich für die Meisterrunde, die übrigen sechs für die Abstiegsrunde. Die Ergebnisse wurden übernommen. Anschließend spielten die Mannschaften jeder Gruppe mit Hin- und Rückspielen noch ein weiteres Mal gegeneinander. Die beiden Letztplatzierten der Abstiegsrunde mussten absteigen.

Vorrunde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ferencváros Budapest 22 15 3 4 041:170 +24 48
2. MTK Hungária FC 22 14 5 3 042:210 +21 47
3. Újpest Budapest (P) 22 12 4 6 045:290 +16 40
4. Debreceni Vasutas SC 22 10 9 3 044:300 +14 39
5. Győri ETO FC 22 9 5 8 035:350 ±0 32
6. Siófok FC (N) 22 8 8 6 028:270 +1 32
7. Zalaegerszegi TE FC (M) 22 8 6 8 037:360 +1 30
8. Videoton FC Fehérvár 22 7 6 9 029:300 −1 27
9. MATÁV FC Sopron 22 6 5 11 033:360 −3 23
10. Dunaferr SE 22 4 6 12 028:430 −15 18
11. Kispest-Honvéd Budapest 22 4 3 15 027:510 −24 15
12. Békéscsabai Előre FC (N) 22 4 2 16 025:590 −34 14

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)Ungarischer Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Nemzeti Bajnokság II

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Vorrunde ZAL
    Ferencváros Budapest 0:11:00:04:05:23:21:02:03:04:00:1
    MTK Hungária FC0:1 1:04:31:02:03:03:10:05:12:13:0
    Újpest Budapest3:01:2 1:11:12:20:22:13:02:14:22:0
    Debreceni Vasutas SC2:00:02:5 1:13:12:10:03:33:23:26:1
    Győri ETO FC0:20:13:21:1 1:11:01:12:12:00:24:1
    Siófok FC1:21:01:30:12:2 1:10:42:01:03:15:2
    Zalaegerszegi TE FC1:11:23:32:11:02:0 0:33:02:12:04:2
    Videoton FC Fehérvár0:30:01:22:22:41:42:1 3:23:02:01:3
    MATÁV FC Sopron1:33:20:11:21:20:02:22:0 4:14:23:1
    Dunaferr SE2:23:33:12:20:01:23:30:01:0 1:33:0
    Kispest-Honvéd Budapest1:23:51:41:31:20:23:30:01:11:0 2:0
    Békéscsabai Előre FC0:22:21:30:31:12:43:10:20:51:34:0

    Meisterrunde

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. MTK Hungária FC 32 20 6 6 059:340 +25 66
    2. Ferencváros Budapest 32 19 7 6 050:240 +26 64
    3. Debreceni Vasutas SC 32 13 14 5 057:380 +19 53
    4. Újpest Budapest (P) 32 15 7 10 054:410 +13 52
    5. Siófok FC (N) 32 12 11 9 046:440 +2 47
    6. Győri ETO FC 32 9 9 14 041:500 −9 36
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Ungarischer Meister 2002/03 und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2003/04
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2003/04
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2003
  • (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Nemzeti Bajnokság II
    Kreuztabelle
    Meisterrunde
    MTK Hungária FC 0:01:01:23:13:1
    Ferencváros Budapest2:1 0:02:10:21:0
    Debreceni Vasutas SC1:21:1 2:01:10:0
    Újpest Budapest0:10:00:3 0:03:1
    Siófok FC4:22:13:52:3 2:1
    Győri ETO FC2:30:20:00:01:1

    Abstiegsrunde

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    7. Zalaegerszegi TE FC (M) 32 15 8 9 062:490 +13 53
    8. Videoton FC Fehérvár 32 11 7 14 046:410 +5 40
    9. MATÁV FC Sopron 32 9 9 14 047:540 −7 36
    10. Békéscsabai Előre FC (N) 32 9 5 18 042:710 −29 32
    11. Kispest-Honvéd Budapest 32 8 5 19 043:660 −23 29
    12. Dunaferr SE 32 4 8 20 037:720 −35 20
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2003
  • Abstieg in die Nemzeti Bajnokság II
  • (M)Ungarischer Meister der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Nemzeti Bajnokság II
    Kreuztabelle
    Abstiegsrunde ZAL
    Zalaegerszegi TE FC 3:24:13:03:14:1
    Videoton FC Fehérvár2:0 1:23:01:24:0
    MATÁV FC Sopron2:20:2 1:33:21:1
    Békéscsabai Előre FC1:11:02:2 3:12:0
    Kispest-Honvéd Budapest1:21:00:01:1 4:1
    Dunaferr SE2:32:21:20:41:3
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.