Ostseepokal (Handball) 1987

Der Ostseepokal 1987 w​ar die 15. Austragung d​es internationalen Handballturniers für Nationalmannschaften.

15. Ostseepokal 1987
1987 Baltic Cup
Anzahl Nationen 6
Sieger Sowjetunion Sowjetunion (6. Titel)
Austragungsort Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR (Rostock, Wismar)
Eröffnungsspiel 21. Januar 1987
Endspiel 25. Januar 1987
Spiele   15
Tore 679  (∅: 45,27 pro Spiel)
Torschützenkönig Polen 1980 Bogdan Wenta (30 Tore)
 1986
1989 

Die Sowjetunion gewann z​um sechsten Mal d​en Titel. Den zweiten Platz belegte d​ie DDR v​or der Bundesrepublik Deutschland.[1]

Modus und Spielplan

In dieser Austragung spielten s​echs Mannschaften i​m Modus „Jeder g​egen Jeden“.

Das Turnier begann a​m 21. Januar. An d​en ersten v​ier Turniertagen wurden jeweils z​wei Spiele i​n Rostock u​nd eines i​n Wismar ausgetragen. Der 5. Spieltag a​m 25. Januar w​urde komplett i​n Rostock gespielt.

Wertungskriterien

  1. höhere Anzahl Punkte;
  2. bessere Tordifferenz;
  3. höhere Anzahl erzielter Tore;
  4. das Los.

Abschlusstabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Sowjetunion Sowjetunion 5 3 1 1 0122:1080 +14 0007:3000
2. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5 2 2 1 0107:1050 +2 0006:4000
3. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 5 2 1 2 0104:1020 +2 0005:5000
4. Schweden Schweden 5 1 2 2 0119:1190 ±0 0004:6000
5. Polen 1980 Polen 5 2 0 3 0121:1290 −8 0004:6000
6. Island Island 5 1 2 2 0106:1160 −10 0004:6000

1. Spieltag

21. Januar 1987
17:00 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 17:17 Island Island Sport- und Kongresshalle, Rostock
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Lelong, Tancrez Frankreich
meiste Tore: Wahl 5 (11:7) meiste Tore: Arason 5
 
Strafen: 1× 
21. Januar 1987
18:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 21:21 Schweden Schweden Sporthalle, Wismar
Zuschauer: 1.400
Schiedsrichter: Andorka, Schóber Ungarn 1957
meiste Tore: Schwalb 9 (9:11) meiste Tore: Jilsén 7

21. Januar 1987
18:30 Uhr
Sowjetunion Sowjetunion 24:27 Polen 1980 Polen Sport- und Kongresshalle, Rostock
Schiedsrichter: Rauchfuß, Buchda Deutschland Demokratische Republik 1949
(10:13) meiste Tore: Klempel 6

2. Spieltag

22. Januar 1987
17:30 Uhr
Island Island 16:25 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Sport- und Kongresshalle, Rostock
Zuschauer: 2.000 
meiste Tore: Gíslason, Arason, Gunnarsson je 4 (6:12) meiste Tore: Löhr 5
Strafen: 2× 
22. Januar 1987
18:00 Uhr
Polen 1980 Polen 18:27 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Sporthalle, Wismar
Schiedsrichter: Lelong, Tancrez Frankreich
meiste Tore: Dawidziuk, Klempel, Wenta je 4 (11:13) meiste Tore: Wiegert 10
  
 
22. Januar 1987
19:00 Uhr
Schweden Schweden 23:24 Sowjetunion Sowjetunion Sport- und Kongresshalle, Rostock 
meiste Tore: Jilsén 5 (8:11)

3. Spieltag

23. Januar 1987
17:30 Uhr
Sowjetunion Sowjetunion 24:18 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Sport- und Kongresshalle, Rostock
Zuschauer: 2.500
Schiedsrichter: Lelong, Tancrez Frankreich
meiste Tore: Wassiljew 6 (14:9) meiste Tore: Schwalb 5

23. Januar 1987
18:00 Uhr
Island Island 29:28 Polen 1980 Polen Sporthalle, Wismar
Schiedsrichter: Rauchfuß, Buchda Deutschland Demokratische Republik 1949
meiste Tore: Mathiesen 6 (13:14) meiste Tore: Wenta 8
Strafen: 3× 
23. Januar 1987
19:00 Uhr
TV: Fernsehen 2
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 24:24 Schweden Schweden Sport- und Kongresshalle, Rostock
Schiedsrichter: Andorka, Schóber Ungarn 1957
meiste Tore: Wiegert 7 (13:14) meiste Tore: Carlsson 6
 
 

4. Spieltag

24. Januar 1987
16:00 Uhr
Sowjetunion Sowjetunion 23:23 Island Island Sporthalle, Wismar 
meiste Tore: Gopin, Tutschkin je 5 (13:13) meiste Tore: Arason 9

Strafen: 3× 
24. Januar 1987
16:00 Uhr
Schweden Schweden 28:29 Polen 1980 Polen Sport- und Kongresshalle, Rostock 
meiste Tore: Jilsén 8 (15:17) meiste Tore: Dziuba 6

24. Januar 1987
17:30 Uhr
TV: Fernsehen 1
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 19:22 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Sport- und Kongresshalle, Rostock
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Andorka, Schóber Ungarn 1957
meiste Tore: Löhr, Schöne je 5 (11:10) meiste Tore: Borchardt 7
 
 

5. Spieltag

25. Januar 1987
11:00 Uhr
Polen 1980 Polen 19:21 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Sport- und Kongresshalle, Rostock
Schiedsrichter: Andorka, Schóber Ungarn 1957
meiste Tore: Dawidziuk, Wenta je 6 (9:9) meiste Tore: Müller 6

25. Januar 1987
15:00 Uhr
Island Island 21:23 Schweden Schweden Sport- und Kongresshalle, Rostock
Schiedsrichter: Rauchfuß, Buchda Deutschland Demokratische Republik 1949
meiste Tore: Arason 5 (11:13) meiste Tore: Jilsén 7
Strafen: 3× 
25. Januar 1987
16:30 Uhr
TV: Fernsehen 2
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 17:27 Sowjetunion Sowjetunion Sport- und Kongresshalle, Rostock
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Lelong, Tancrez Frankreich
meiste Tore: Borchardt, Wahl je 6 (9:10) meiste Tore: Karschakewitsch 7
 
 

Aufgebote

1. Sowjetunion 2. Deutschland Demokratische Republik 1949 3. Deutschland Bundesrepublik 4. Schweden 5. Polen 1980 6. Island
Leonid Doroschenko (Torwart)
Alexander Schipenko (Torwart)
Igor Tschumak (Torwart)
Oleg Djakow 3
Waleri Gopin 8
Aljaksandr Karschakewitsch 16
Valdemaras Novickis 1
Alexander Rymanow 10
Juri Schewzow 12
Georgi Sviridenko 16
Andrei Tjumenzew 3
Alexander Tutschkin 29
Raimondas Valuckas 7
Michail Wassiljew 13
Andrei Xepkin 4
Peter Hofmann 4/– (Torwart)
Gunar Schimrock –/– (Torwart)
Wieland Schmidt 5/– (Torwart)
Ralf Bausch 4/8
Rüdiger Borchardt 5/23
Udo Dreyer 3/1
Mike Fuhrig 2/–
Stephan Hauck 5/5
Holger Langhoff 5/1
Andreas Nagora 1/–
Peter Pysall 5/2
Dirk Schnell 5/13
Tilo Strauch 5/3
Frank-Michael Wahl 5/25
Ingolf Wiegert 5/26 (C)
Stefan Hecker (Torwart)
Michael Krieter (Torwart)
Andreas Thiel (Torwart)
Rainer Bauert 9
Stefan Henrich
Andreas Hertelt 1
Michael Lehnertz 2
Jörg Löhr 11
Hans-Jürgen Müller 8
Rüdiger Neitzel 17
Ulrich Roth 12
Stephan Schöne 9
Walter Schubert 9
Martin Schwalb 23
Thomas Springel 3
Håkan Burlin (Torwart)
Mats Fransson (Torwart)
Mats Olsson (Torwart)
Per Carlén 11
Per Carlsson 17
Mikael Ekdahl 2
Johan Eklund 7
Erik Hajas 16
Peder Järphag 3
Björn Jilsén 29
Ulf Larsson 4
Ola Lindgren 6
Staffan Olsson 3
Thomas Olsson 11
Joachim Stenbäcken 2
Magnus Wislander 8
Wiesław Goliat (Torwart)
Krzysztof Latos (Torwart)
Robert Wasilewski (Torwart)
Ryszard Antczak
Adam Dawidziuk 14
Lesław Dziuba 16
Jerzy Klempel 17
Marek Kordowiecki 11
Andrzej Młoczyński 3
Henryk Mrowiec 9
Zbigniew Plechoć 16
Leszek Sadowy 2
Krzysztof Szargiej 3
Zbigniew Tłuczyński
Bogdan Wenta 30
Brynjar Kvaran (Torwart)
Einar Þorvarðarson (Torwart)
Guðmundur Hrafnkelsson (Torwart)
Alfreð Gíslason 15
Bjarni Guðmundsson 10
Geir Sveinsson 1
Guðmundur Guðmundsson 6
Héðinn Gilsson
Jakob Sigurðsson
Júlíus Jónasson 4
Karl Þráinsson 3
Kristján Arason 28
Páll Ingvar Guðnason
Páll Ólafsson 6
Sigurður Gunnarsson 10
Sigurður Valur Sveinsson 7
Þorgils Mathiesen 16
erzielte Tore hinter dem Namen – bei der DDR Spiele/Tore
Anatoli Jewtuschenko (Trainer) Paul Tiedemann (Trainer) Simon Schobel (Trainer) Roger Carlsson (Trainer) Zenon Łakomy (Trainer) Bogdan Kowalczyk (Trainer)

Torschützenliste

Pl.NameTeamToreFT7mSp.T/S
1 Bogdan Wenta Polen 1980 Polen 30 28 02 5 6
2 Alexander Tutschkin Sowjetunion Sowjetunion 29 17 12 5 5,8
Björn Jilsén Schweden Schweden 29 13 16 5 5,8
4 Kristján Arason Island Island 28 18 10 5 5,6
5 Ingolf Wiegert Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 26 26 00 5 5,2
6 Frank-Michael Wahl Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 25 22 03 5 5
7 Martin Schwalb Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 23 20 03 5 4,6
Rüdiger Borchardt Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 23 16 07 5 4,6
9 Jerzy Klempel Polen 1980 Polen 17 09 08 5 3,4
Rüdiger Neitzel Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 17 15 02 5 3,4

Literatur

Einzelnachweise

  1. Mindener Tageblatt; Rainer Thomas (Hrsg.): Auf Schlingerkurs zur B-WM. Das Fazit der Spiele beim Ostseepokal-Turnier: Leistungssteigerung trotz 19:22 gegen die DDR und ein 21:19 über die Polen. Minden 26. Januar 1987, S. 16.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.