Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Brasilien)
Brasilien nahm an den Olympischen Sommerspielen 2000 in der australischen Metropole Sydney mit einer Delegation von 205 Sportlern, 111 Männer und 94 Frauen, von denen 198 in mindestens einem Wettkampf eingesetzt wurden, teil.

BRA
| — | 6 | 6 | 
Medaillengewinner
    
    
 Silber
    
 Bronze
    
| Name | Sportart | Wettkampf | 
|---|---|---|
| Janeth Arcain, Alessandra Santos de Oliveira, Adriana Aparecida Santos, Cintia Santos, Ilisaine Karen David, Lilian Cristina Goncalves, Silvia Luz, Helen Cristina Luz, Claudia Neves, Adriana Pinto, Kelly Santos & Marta Sobral | Basketball | Frauenwettkampf | 
| Marcelo Ferreira & Torben Grael | Segeln | Star | 
| Sandra Pires & Adriana Samuel Ramos | Volleyball (Beach) | Frauenwettkampf | 
| Leila Barros, Virna Dias, Erika Coimbra, Janina Conceição, Kely Fraga, Ricarda Lima, Kátia Lopes, Walewska Oliveira, Elisângela Oliveira, Karin Rodrigues, Raquel Silva & Hélia Souza | Volleyball (Halle) | Herrenwettkampf | 
| André Johannpeter, Álvaro Affonso de Miranda Neto, Luís Felipe Azevedo & Rodrigo Pessoa | Reiten | Springreiten, Mannschaft | 
| Gustavo Borges, Carlos Jayme, Fernando Scherer & Edvaldo Valério | Schwimmen | Männer, 4 × 100 Meter Freistil Staffel | 
Teilnehmer nach Sportarten
    
    
 Basketball
    
- Frauenteam
- Bronze 

 
 - Bronze 
 
- Kader
- Janeth Arcain
 - Ilisaine David
 - Lilian Gonçalves
 - Helen Cristina Luz
 - Cláudia das Neves
 - Alessandra Santos de Oliveira
 - Adriana Moisés Pinto
 - Adriana Santos
 - Cíntia Santos
 - Kelly Santos
 - Silvia Santos Luz
 - Marta Sobral
 
 
 Boxen
    
- José Albuquerque
- Fliegengewicht: 1. Runde
 
 
- Lino Barros
- Halbschwergewicht: 1. Runde
 
 
- Cleiton Conceição
- Mittelgewicht: 1. Runde
 
 
- Agnaldo Nunes Magalhães
- Leichtgewicht: 1. Runde
 
 
- Valdemir Pereira
- Federgewicht: 2. Runde
 
 
- Kelson Pinto
- Halbweltergewicht: 2. Runde
 
 
 Fechten
    
- Marco Martins
- Männer, Florett, Einzel: 37. Platz
 
 
 Fußball
    
- Männerteam
- Viertelfinale
 
 
- Kader
- Alex
 - Alexandre (Reserve)
 - Álvaro
 - André Luís (kein Einsatz)
 - Athirson
 - Baiano
 - Fábio Bilica
 - Edú
 - Fabiano
 - Fábio Aurélio
 - Fábio Costa (kein Einsatz)
 - Flavio (Reserve)
 - Geovanni
 - Helton
 - Júlio César (Reserve)
 - Leandro (Reserve)
 - Lucas
 - Lúcio
 - Marcos Paulo
 - Mozart
 - Roger
 - Ronaldinho
 
 
- Frauenteam
- 4. Platz
 
 
 Gewichtheben
    
- Maria Elisabete Jorge
- Frauen, Fliegengewicht: 9. Platz
 
 
 Handball
    
- Frauenteam
- 8. Platz
 
 
- Kader
- Rosana de Aleluia
 - Margarida Conte
 - Viviani Emerick
 - Viviane Jacques
 - Fatima Loureiro
 - Chana Masson
 - Idalina Borges Mesquita
 - Margareth Montão
 - Alessandra Medeiros da Oliveira
 - Sandra Oliveira
 - Valéria de Oliveira
 - Maria José de Sales
 - Aline da Silva
 - Lucila Silva
 
 
 Judo
    
- Marcel Aragão
- Männer, Halbmittelgewicht: 2. Runde
 
 
- Tiago Camilo
- Männer, Leichtgewicht: Silber 

 
 - Männer, Leichtgewicht: Silber 
 
- Tânia Ferreira
- Frauen, Leichtgewicht: Viertelfinale
 
 
- Henrique Guimarães
- Männer, Halbleichtgewicht: 9. Platz
 
 
- Daniel Hernandes
- Männer, Schwergewicht: 9. Platz
 
 
- Carlos Honorato
- Männer, Mittelgewicht: Silber 

 
 - Männer, Mittelgewicht: Silber 
 
- Vânia Ishii
- Frauen, Halbmittelgewicht: 7. Platz
 
 
- Denilson Lourenço
- Männer, Superleichtgewicht: 2. Runde
 
 
- Priscila Marques
- Frauen, Schwergewicht: 7. Platz
 
 
- Mariana Martins
- Frauen, Superleichtgewicht: 9. Platz
 
 
- Mário Sabino Júnior
- Männer, Halbschwergewicht: 7. Platz
 
 
- Edinanci da Silva
- Frauen, Halbschwergewicht: 7. Platz
 
 
 Kanu
    
- Roger Caumo
- Männer, Einer-Kajak, 500 Meter: Vorrunde
 - Männer, Einer-Kajak, 1.000 Meter: Vorrunde
 
 
- Sebastián Cuattrin & Guto Campos
- Männer, Zweier-Kajak, 500 Meter: Halbfinale
 - Männer, Zweier-Kajak, 1.000 Meter: Halbfinale
 
 
- Cássio Petry
- Männer, Einer-Canadier, Slalom: 14. Platz
 
 
 Leichtathletik
    
- Eronilde de Araújo
- Herren, 400 Meter Hürden: 5. Platz
 
 
- Nélson Ferreira Júnior
- Männer, Weitsprung: 43. Platz in der Qualifikation
 
 
- Éder Fialho
- Männer, Marathon: DNF
 
 
- Vanderlei de Lima
- Männer, Marathon: 75. Platz
 
 
- Vicente de Lima
- Männer, 100 Meter: Viertelfinale
 - Männer, 4 × 100 Meter: Silber 

 
 
- Maurren Maggi
- Frauen, Weitsprung: 24. Platz in der Qualifikation
 
 
- Raphael de Oliveira
- Männer, 100 Meter: Vorläufe
 
 
- Sanderlei Parrela
- Männer, 400 Meter: 4. Platz
 
 
- Édson Ribeiro
- Männer, 4 × 100 Meter: Silber 

 
 - Männer, 4 × 100 Meter: Silber 
 
- Luciana dos Santos
- Frauen, Weitsprung: kein gültiger Versuch in der Qualifikation
 - Frauen, Dreisprung: 24. Platz in der Qualifikation
 
 
- Osmar dos Santos
- Männer, 800 Meter: Halbfinale
 
 
- Sueli dos Santos
- Frauen, Speerwurf: 23. Platz in der Qualifikation
 
 
- André da Silva
- Männer, 200 Meter: Vorläufe
 - Männer, 4 × 100 Meter: Silber 

 
 
- Claudinei da Silva
- Männer, 200 Meter: 6. Platz
 - Männer, 4 × 100 Meter: Silber 

 
 
- Osmiro Silva
- Männer, Marathon: DNF
 
 
- Cláudio Roberto Souza
- Männer, 100 Meter: Viertelfinale
 - Männer, 4 × 100 Meter: Silber 
 (nur Vorläufe) 
 
- Hudson de Souza
- Männer, 1.500 Meter: Halbfinale
 
 
- Márcio de Souza
- Männer, 110 Meter Hürden: Viertelfinale
 
 
 Radsport
    
- Cláudia Carceroni-Saintagne
- Frauen, Straßenrennen, Einzel: 44. Platz
 
 
- Janildes Fernandes
- Frauen, Straßenrennen, Einzel: 49. Platz
 
 
- Murilo Fischer
- Männer, Straßenrennen, Einzel: 88. Platz
 
 
- Renato Seabra
- Männer, Mountainbike, Querfeldein: DNF in Runde 6
 
 
Reiten
    
- Luiz Felipe de Azevedo
- Springreiten, Einzel: DNF im Finale
 - Springreiten, Mannschaft: Bronze 

 
 
- André Johannpeter
- Springreiten, Einzel: 4. Platz
 - Springreiten, Mannschaft: Bronze 

 
 
- Roberto de Macedo
- Vielseitigkeit, Einzel: DNF
 
 
- Álvaro Affonso de Miranda Neto
- Springreiten, Einzel: 51. Platz
 - Springreiten, Mannschaft: Bronze 

 
 
- Carlos Parro
- Vielseitigkeit, Einzel: 21. Platz
 
 
- Rodrigo Pessoa
- Springreiten, Einzel: 27. Platz
 - Springreiten, Mannschaft: Bronze 

 
 
- Jorge da Rocha
- Dressur, Einzel: 47. Platz
 
 
- Vicente de Araújo Neto, Guto de Faria, Sergei Fofanoff & Éder Gustavo Pagoto
- Vielseitigkeit, Mannschaft: 6. Platz
 
 
 Rhythmische Sportgymnastik
    
- Dayane Camilo, Flávia de Faria, Alessandra Ferezin, Camila Ferezin, Thalita Nakadomari & Natália Scherer
- Frauen, Mannschaft: 8. Platz
 
 
 Rudern
    
- Anderson Nocetti
- Männer, Einer: 13. Platz
 
 
 Schwimmen
    
- Gustavo Borges
- Männer, 100 Meter Freistil: 16. Platz
 - Männer, 4 × 100 Meter Freistil: Bronze 

 - Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
 
 
- Rodrigo Castro
- Männer, 200 Meter Freistil: 33. Platz
 - Männer, 4 × 200 Meter Freistil: 13. Platz
 
 
- Leonardo Costa
- Männer, 200 Meter Rücken: 14. Platz
 - Männer, 4 × 200 Meter Freistil: 13. Platz
 
 
- Eduardo Fischer
- Männer, 100 Meter Brust: 31. Platz
 - Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
 
 
- Carlos Jayme
- Männer, 4 × 100 Meter Freistil: Bronze 

 
 - Männer, 4 × 100 Meter Freistil: Bronze 
 
- Luiz Lima
- Männer, 400 Meter Freistil: 17. Platz
 - Männer, 1.500 Meter Freistil: 18. Platz
 - Männer, 4 × 200 Meter Freistil: 13. Platz
 
 
- Alexandre Massura Neto
- Männer, 100 Meter Rücken: 13. Platz
 - Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
 
 
- Fabíola Molina
- Frauen, 100 Meter Rücken: 24. Platz
 - Frauen, 100 Meter Schmetterling: 36. Platz
 
 
- Rogério Romero
- Männer, 100 Meter Rücken: 23. Platz
 - Männer, 200 Meter Rücken: 7. Platz
 
 
- Fernando Scherer
- Männer, 50 Meter Freistil: 20. Platz
 - Männer, 4 × 100 Meter Freistil: Bronze 

 - Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 12. Platz
 
 
- Edvaldo Silva Filho
- Männer, 50 Meter Freistil: 23. Platz
 - Männer, 4 × 100 Meter Freistil: Bronze 

 - Männer, 4 × 200 Meter Freistil: 13. Platz
 
 
 Segeln
    
- Christoph Bergmann
- Männer, Finn-Dinghy: 11. Platz
 
 
- Christina Forte
- Frauen, Windsurfen: 26. Platz
 
 
- Robert Scheidt
- Laser: Silber 

 
 - Laser: Silber 
 
- Ricardo Winicki
- Männer, Windsurfen: 15. Platz
 
 
- Marcelo Ferreira & Torben Grael
- Star: Bronze 

 
 - Star: Bronze 
 
- André Fonseca & Alexandre Paradeda
- Männer, 470er: 26. Platz
 
 
- Maria Krahe & Fernanda Oliveira
- Frauen, 470er: 19. Platz
 
 
- Kiko Pellicano & Maurício Santa Cruz
- Tornado: 11. Platz
 
 
 Synchronschwimmen
    
- Carolina Moraes & Isabela Moraes
- Frauen, Duett: 12. Platz
 
 
 Taekwondo
    
- Carmen Silva
- Frauen, Federgewicht: 10. Platz
 
 
 Tennis
    
- Gustavo Kuerten
- Männer, Einzel: Viertelfinale
 - Männer, Doppel: 1. Runde
 
 
- Jaime Oncins
- Männer, Doppel: 1. Runde
 
 
- Joana Cortez & Vanessa Menga
- Frauen, Doppel: 2. Runde
 
 
 Tischtennis
    
- Hugo Hoyama
- Männer, Einzel: Gruppenphase
 - Männer, Doppel: Gruppenphase
 
 
- Carlos Kawai
- Männer, Doppel: Gruppenphase
 
 
- Lígia da Silva
- Frauen, Einzel: Gruppenphase
 
 
 Triathlon
    
- Armando Barcellos
- Männer, Olympische Distanz: 39. Platz
 
 
- Leandro de Macedo
- Männer, Olympische Distanz: 14. Platz
 
 
- Juraci Moreira Júnior
- Männer, Olympische Distanz: 22. Platz
 
 
- Carla Moreno
- Frauen, Olympische Distanz: DNF
 
 
- Mariana Ohata
- Frauen, Olympische Distanz: DNF
 
 
- Sandra Soldan
- Frauen, Olympische Distanz: 11. Platz
 
 
 Turnen
    
- Camila Comin
- Frauen, Einzelmehrkampf: 49. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Boden: 74. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Pferdsprung: 54. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Schwebebalken: 55. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Stufenbarren: 44. Platz in der Qualifikation
 
 
- Daniele Hypólito
- Frauen, Einzelmehrkampf: 20. Platz
 - Frauen, Boden: 43. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Pferdsprung: 29. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Schwebebalken: 30. Platz in der Qualifikation
 - Frauen, Stufenbarren: 67. Platz in der Qualifikation
 
 
 Volleyball (Beach)
    
- Ricardo Santos & Zé Marco
- Herrenwettkampf: Silber 

 
 - Herrenwettkampf: Silber 
 
- José Loiola & Emanuel Rego
- Herrenwettkampf: 9. Platz
 
 
- Adriana Behar & Shelda Bede
- Frauenwettkampf: Silber 

 
 - Frauenwettkampf: Silber 
 
- Sandra Pires & Adriana Samuel Ramos
- Frauenwettkampf: Bronze 

 
 - Frauenwettkampf: Bronze 
 
 Volleyball (Halle)
    
- Männerteam
- 6. Platz
 
 
- Kader
- Dante Guimarães Amaral
 - Nalbert Bitencourt
 - Douglas Chiarotti
 - Marcelo Elgarten
 - Gustavo Endres
 - Gilberto Godoy Filho
 - Giovane Gávio
 - André Heller
 - Maurício Lima
 - Max Pereira
 - Alexandre Ramos Samuel
 - Gilmar Teixeira
 
 
- Frauenteam
- Bronze 

 
 - Bronze 
 
- Kader
- Leila Barros
 - Erika Coimbra
 - Janina Conceição
 - Virna Dias
 - Kely Fraga
 - Ricarda Lima
 - Kátia Lopes
 - Elisângela Oliveira
 - Walewska Oliveira
 - Karin Rodrigues
 - Raquel Silva
 - Hélia Souza
 
 
 Wasserspringen
    
- Cassius Duran
- Männer, Kunstspringen: 14. Platz
 - Männer, Turmspringen: 28. Platz
 
 
- Juliana Veloso
- Frauen, Kunstspringen: 35. Platz
 - Frauen, Turmspringen: 19. Platz
 
 
Weblinks
    
- Brasilianische Olympiamannschaft von 2000 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

