Nalbert Bitencourt

Nalbert Tavares Bitencourt, bekannt als Nalbert (* 9. März 1974 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Volleyballspieler. Er wurde Olympiasieger und Weltmeister.

Nalbert Bitencourt
Porträt
Geburtsdatum 9. März 1974
Geburtsort Rio de Janeiro, Brasilien
Größe 1,96 m
Position Außenangriff
Vereine
1984–1988
1988–1990
1990–1991
1992–1994
1994–1997
1997–1999
1999–2000
2001–2002
2002–2004
2004–2005
2006–2007
2007–2008
Clube Israelita Brasileiro
Tijuca Tênis Clube
CR Flamengo
Minas Tênis Clube
EC Banespa
Olympikus EC
Lube Macerata
Panasonic Panthers
Lube Macerata
Minas Tênis Clube
Pallavolo Modena
Minas Tênis Clube
Nationalmannschaft
1995–2007 (308 mal) A-Nationalmannschaft
Erfolge
1996
2000
2001
2001
2001
2002
2003
2003
2003
2004
2007
2007
Olympia-Fünfter
Olympia-Sechster
italienischer Pokalsieger
Sieger CEV-Pokal
Weltliga-Sieger
Weltmeister
italienischer Pokalsieger
Weltliga-Sieger
Sieger World Cup
Olympia-Sieger
Weltliga-Sieger
Sieger World Cup

Stand: 11. Mai 2020

Karriere

Nalbert nahm mit der Brasilianischen Nationalmannschaft dreimal in Folge (1996, 2000 und 2004) an den Olympischen Spielen teil und gewann 2004 in Athen die Goldmedaille. Hinzu kommen Gold bei der Weltmeisterschaft 2002 sowie mehrere Siege beim World Cup und in der Volleyball-Weltliga.

Nalbert spielte vorwiegend bei brasilianischen Vereinen, war aber auch in Italien bei Lube Macerata (2001 und 2003 italienischer Pokalsieg sowie 2001 Sieg CEV-Pokal) und bei Pallavolo Modena sowie in Japan bei den Panasonic Panthers aktiv.

Nalbert wurde mehrfach als „Wertvollster Spieler“ (MVP), „Bester Punktesammler“ bzw. „Bester Abwehrspieler“ ausgezeichnet. 2014 wurde er in die „Volleyball Hall of Fame“ aufgenommen.[1]

Nalbert hatte auch einige Einsätze im Beachvolleyball auf der FIVB World Tour.

Einzelnachweise

  1. Hall of Fame
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.