Naensen

Naensen [ˈnaːənˌsn̥] (sprich: Nahensen)[3] ist eine Ortschaft der Stadt Einbeck im südniedersächsischen Landkreis Northeim.

Naensen
Stadt Einbeck
Wappen von Naensen
Höhe: 257 (200–257) m
Fläche: 11,22 km²[1]
Einwohner: 578 (28. Feb. 2021)[2]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 37574
Vorwahl: 05563
Naensen (Niedersachsen)

Lage von Naensen in Niedersachsen

St.-Georg-Kirche
St.-Georg-Kirche

Geographie

Naensen befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Einbeck und liegt im Leinebergland zwischen den Höhenzügen Selter im Norden, Hube im Süden und Hils im Westen. Die Ortschaft befindet sich auf etwa 200 bis 257 m ü. NHN.

Geschichte

Der Ort wurde 1154 unter der Bezeichnung Nanekessen erstmals urkundlich erwähnt.[4]

Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 stattfand, wurde die zuvor selbständige Gemeinde Naensen durch Eingemeindung zur Ortschaft der Stadt Einbeck.[5]

Religion

Zur Kirchengemeinde Naensen der Propstei Gandersheim-Seesen gehören auch die Gemeinden Ammensen und Stroit.

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat, der die Ortschaften Bartshausen, Brunsen, Hallensen, Holtershausen, Naensen, Stroit, Voldagsen und Wenzen gemeinsam vertritt, setzt sich aus 13 Ratsmitgliedern (1 Ratsfrau und 12 Ratsherren) zusammen.[6] Die Wahlperiode begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

  • WG: 13 Sitze

(Stand: Kommunalwahl 12. September 2021)

Ortsbürgermeister

Der Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter ist Gerhard Mika (WG).[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die 1824 errichtete St.-Georg-Kirche erhielt 1911 einen neuen Turmhelm mit Glockenstuhl, dessen aus der Renaissance abgeleitete Form für diese Region ungewöhnlich ist.

Wirtschaft und Infrastruktur

Naensen liegt zwischen Hannover und Göttingen im Abschnitt AlfeldEinbeck an der Bundesstraße B 3. Durch den Ort führt die Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen mit nahem Naenser Tunnel (884 m lang) im Selter. Der Bahnhof Naensen ist stillgelegt, die Wiedereröffnung wird aber erwogen.[7]

Zur Entwicklung des Postwesens in Naensen siehe: Postroute Braunschweig-Göttingen.

Persönlichkeiten

Commons: Naensen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen. Gemeinden und Gemeindefreie Gebiete. Eigenverlag, Hannover 1. Januar 1973, S. 56, Landkreis Gandersheim (Digitalisat [PDF; 21,3 MB; abgerufen am 4. September 2021]).
  2. Zahlen, Daten, Fakten. (PDF; 2,5 MB) In: Webseite Stadt Einbeck. 28. Februar 2021, S. 2, abgerufen am 4. September 2021.
  3. Cold Water Challenge 2014 – JF Naensen auf YouTube, abgerufen am 4. September 2021.
  4. Naensen. In: ortsrat-auf-dem-berge.de. 2015, abgerufen am 4. September 2021.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 207.
  6. Ortsrat („Auf dem Berge“) – Bartshausen, Brunsen, Hallensen, Holtershausen, Naensen, Stroit, Voldagsen und Wenzen. (PDF; 121 kB) In: Webseite Stadt Einbeck. Abgerufen am 4. September 2021.
  7. Bernd Schlegel: Drei Bahn-Haltepunkte für die Region: Rosdorf, Verliehausen und Naensen. In: Webseite Hessische/Niedersächsische Allgemeine. 18. Mai 2015, abgerufen am 4. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.