Montagnac-Montpezat
| Montagnac-Montpezat | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
| Département (Nr.) | Alpes-de-Haute-Provence (04) | |
| Arrondissement | Forcalquier | |
| Kanton | Valensole | |
| Gemeindeverband | Durance-Luberon-Verdon Agglomération | |
| Koordinaten | 43° 47′ N, 6° 6′ O | |
| Höhe | 394–653 m | |
| Fläche | 35,15 km² | |
| Einwohner | 417 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 04500 | |
| INSEE-Code | 04124 | |
![]() Kirche Saint-Julien in Montpezat | ||
Montagnac-Montpezat ist eine französische Gemeinde mit 417 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Valensole im Arrondissement Forcalquier. Die Bewohner nennen sich die Montagnacais und die Montpezatiens. Die angrenzenden Gemeinden sind Riez im Norden, Roumoules im Nordosten, Sainte-Croix-du-Verdon im Osten, Baudinard-sur-Verdon im Südosten, Artignosc-sur-Verdon im Süden, Saint-Laurent-du-Verdon und Esparron-de-Verdon im Südwesten sowie Allemagne-en-Provence im Westen.
Geschichte
Montagnac-Montpezat entstand am 1. Januar 1974 durch die Zusammenlegung von Montpezat und Montagnac. Erstere zählte gemäß der Volkszählung im Jahr 1968 acht und letztere 185 Einwohner.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 208 | 193 | 162 | 215 | 279 | 321 | 413 | 411 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Julien in Montpezat, Monument historique


