Mohamed Elshorbagy

Mohamed Elshorbagy, alternative Schreibweise Mohamed El Shorbagy, (* 12. Januar 1991 in Alexandria) ist ein ägyptischer Squashspieler. Er wurde 2017 Weltmeister, 2012, 2014 und 2020/21 Vizeweltmeister, sowie 2011 mit der ägyptischen Nationalmannschaft Weltmeister.

Mohamed Elshorbagy
Nationalität: Agypten Ägypten
Geburtstag: 12. Januar 1991
Größe: 185 cm
Gewicht: 82 kg
1. Profisaison: 2006
Spielhand: Rechts
Trainer: Jonah Barrington, Hadrian Stiff
Erfolge
Karrieretitel: 44
Karrierefinals: 69
Beste Platzierung: 1 (November 2014)
Aktuelle Platzierung: 3
Monate Nr. 1: 49
Weltmeistertitel: 1
Letzte Aktualisierung der Infobox: 1. März 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der PSA und Squashinfo (siehe Weblinks)

Leben

Mohamed Elshorbagy wuchs in seiner Geburtsstadt Alexandria auf, ehe er in England die Millfield School in Somerset besuchte. Im Anschluss studierte er Maschinenbau an der University of the West of England in Bristol. Sein jüngerer Bruder Marwan Elshorbagy ist ebenfalls Squashspieler.

Karriere

Bereits bei den Junioren war Mohamed Elshorbagy äußerst erfolgreich. 2008 und 2009 gewann er gegen Aamir Atlas Khan und Ivan Yuen jeweils den Weltmeistertitel bei den U19-Junioren. Im Jahr darauf gewann er bereits seinen ersten Titel auf der Profitour in Indien und kletterte seitdem beständig in der Weltrangliste. Mit der ägyptischen Nationalmannschaft wurde er 2011 in Paderborn Weltmeister. Bei der Weltmeisterschaft 2012 in Doha erreichte Mohamed Elshorbagy erstmals das Finale, das er gegen Ramy Ashour verlor.[1] Im Folgejahr konnte er bei der Weltmeisterschaft das Halbfinale erreichen. Bei den Qatar Classic 2013 besiegte er den zu der Zeit amtierenden Weltmeister Nick Matthew und gewann damit zum ersten Mal ein Turnier der World Series. Im August 2014 folgte in Hongkong sein zweiter Titel bei den World Series, kurz darauf im Oktober bei den US Open der dritte Titel. Durch den Titelgewinn in Philadelphia hatte er vorzeitig die erstmalige Weltranglistenführung zum 1. November sicher.[2] Bei der Weltmeisterschaft 2014 erreichte er zum zweiten Mal das Finale, in dem er ein weiteres Mal Ramy Ashour in fünf Sätzen unterlag.[3] In den Saisons 2014/15 und 2015/16 gewann er unter anderem fünf Turniere der World Series in Folge. In der Weltrangliste stellte er dadurch mit einem Punkteschnitt von 2150 Punkten Ramy Ashours bisherigen Rekord von 1872 Punkten ein.[4] Nach seinem Turniersieg im April in el-Guna erhöhte er diesen Rekord nochmals auf nunmehr 2240 Punkte.[5] Im Juni 2017 gewann er erstmals die PSA World Series Finals.[6] Im selben Jahr wurde er erstmals Weltmeister im Einzel. Im Endspiel setzte er sich in fünf Sätzen gegen seinen jüngeren Bruder Marwan durch.[7] Auf der PSA World Tour gewann Elshorbagy bislang 44 Titel.

Erfolge

PSA World Tour

Legende (Anzahl der Titel)
Weltmeisterschaft (1)
PSA World Tour Finals (2)
PSA World Tour Platinum
PSA World Series (19)
PSA World Tour
PSA International (20)
PSA Star Series (1)

Turniersiege

Nr. Datum Ort Turnier Finalgegner Ergebnis
1. 17. April 2010 Indien Kalkutta Indian Challenger Agypten Tarek Momen 11:7, 3:11, 8:11, 11:8, 11:8
2. 31. Januar 2011 Vereinigte Staaten Detroit Motor City Open Agypten Omar Mosaad 8:11, 11:6, 11:8, 11:5
3. 25. Juni 2011 Frankreich Saint-Pierre Squash Pro Reunion Open Frankreich Thierry Lincou 5:11, 11:5, 11:4, 10:12, 15:13
4. 3. September 2011 Kolumbien Bogotá Colombian Open Niederlande Laurens Jan Anjema 7:11, 11:7, 11:8, 2:11, 17:15
5. 13. November 2011 Macau Macau Macau Open Frankreich Thierry Lincou 11:13, 11:5, 11:5, 11:7
6. 15. November 2013 Katar Doha Qatar Classic England Nick Matthew 11:5, 5:11, 11:6, 6:11, 11:4
7. 23. November 2013 Agypten Kairo Sky Open Agypten Karim Darwish 11:2, 11:7, 11:8
8. 28. Januar 2014 Vereinigte Staaten Bloomfield Hills Motor City Open England Peter Barker 8:11, 12:14, 11:4, 11:6, 11:7
9. 23. August 2014 Malaysia Kuala Lumpur Malaysian Open Hongkong Max Lee 11:6, 11:7, 11:9
10. 31. August 2014 Hongkong Hongkong Hong Kong Open Frankreich Grégory Gaultier 11:9, 11:2, 4:11, 8:11, 11:4
11. 21. September 2014 Mexiko Toluca de Lerdo Abierto Mexicano de Raquetas Agypten Marwan Elshorbagy 11:3, 11:3, 11:2
12. 18. Oktober 2014 Vereinigte Staaten Philadelphia US Open Agypten Amr Shabana 8:11, 11:9, 11:3, 11:3
13. 23. Januar 2015 Vereinigte Staaten New York City Tournament of Champions England Nick Matthew 5:11, 11:9, 11:8, 12:10
14. 17. Mai 2015 Vereinigtes Konigreich Kingston upon Hull British Open Frankreich Grégory Gaultier 11:9, 6:11, 5:11, 11:8, 11:5
15. 14. September 2015 Vereinigtes Konigreich Manchester British Grand Prix England Nick Matthew 11:7, 12:10, 9:11, 11:6
16. 6. November 2015 Katar Doha Qatar Classic Frankreich Grégory Gaultier 11:5, 11:7, 5:11, 12:10
17. 6. Dezember 2015 Hongkong Hongkong Hong Kong Open Australien Cameron Pilley 11:8, 11:6, 11:8
18. 14. Januar 2016 Vereinigte Staaten New York City Tournament of Champions England Nick Matthew 8:11, 11:6, 11:8, 6:11, 11:6
19. 20. Februar 2016 Kolumbien Cartagena Squashcolombia PSA Open Agypten Omar Mosaad 11:9, 7:11, 11:3, 11:9
20. 2. März 2016 Vereinigte Staaten Chicago Windy City Open England Nick Matthew 11:6, 11:3, 2:0 Aufgabe
21. 27. März 2016 Vereinigtes Konigreich Kingston upon Hull British Open Agypten Ramy Ashour 11:2, 11:5, 11:9
22. 29. April 2016 Agypten el-Guna El Gouna International Frankreich Grégory Gaultier 7:11, 9:11, 11:3, 11:9, 11:8
23. 4. September 2016 China Volksrepublik Shanghai China Squash Open Frankreich Grégory Gaultier 11:5, 11:3, 11:3
24. 15. Oktober 2016 Vereinigte Staaten Philadelphia US Open England Nick Matthew 10:12, 12:14, 11:1, 11:4, 3:0 Aufgabe
25. 10. Juni 2017 Vereinigte Arabische Emirate Dubai PSA World Tour Finals England James Willstrop 12:10, 11:9, 11:8
26. 30. September 2017 Vereinigte Staaten San Francisco Netsuite Open Agypten Karim Abdel Gawad 11:9, 11:6, 11:3
27. 22. Oktober 2017 Vereinigtes Konigreich Weybridge Channel VAS Championships Agypten Ali Farag 6:11, 11:9, 11:5, 12:10
28. 3. November 2017 Katar Doha Qatar Classic Agypten Tarek Momen 11:8, 10:12, 11:7, 11:7
29. 19. November 2017 Hongkong Hongkong Hong Kong Open Agypten Ali Farag 11:6, 5:11, 11:4, 7:11, 11:3
30. 17. Dezember 2017 Vereinigtes Konigreich Manchester Weltmeisterschaft Agypten Marwan Elshorbagy 11:5, 9:11, 11:7, 9:11, 11:6
31. 28. Februar 2018 Vereinigte Staaten Chicago Windy City Open Agypten Marwan Elshorbagy 11:8, 11:8, 11:6
32. 9. März 2018 Vereinigtes Konigreich London Canary Wharf Squash Classic Agypten Tarek Momen 11:8, 7:11, 12:10, 9:11, 11:3
33. 9. Juni 2018 Vereinigte Arabische Emirate Dubai PSA World Tour Finals Agypten Ali Farag 9:11, 11:3, 11:9, 11:8
34. 13. Oktober 2018 Vereinigte Staaten Philadelphia US Open Deutschland Simon Rösner 8:11, 11:8, 6:11, 11:8, 11:4
35. 25. November 2018 Hongkong Hongkong Hong Kong Open Agypten Ali Farag 11:6, 11:6, 11:7
36. 31. März 2019 Schweiz Zürich Grasshopper Cup Agypten Tarek Momen 11:8, 13:11, 11:8
37. 26. Mai 2019 Vereinigtes Konigreich Kingston upon Hull British Open Agypten Ali Farag 11:9, 11:5, 5:11, 11:9
38. 8. September 2019 China Volksrepublik Shanghai China Squash Open Agypten Ali Farag 11:3, 11:9, 5:11, 11:8
39. 30. September 2019 Vereinigte Staaten San Francisco Netsuite Open Agypten Tarek Momen 11:5, 11:13, 11:9, 7:11, 11:4
40. 17. Januar 2020 Vereinigte Staaten New York City Tournament of Champions Agypten Tarek Momen 9:11, 11:7, 11:8, 11:5
41. 13. März 2020 Vereinigtes Konigreich London Canary Wharf Squash Classic Agypten Ali Farag 11:8, 10:12, 11:6, 15:13
42. 22. September 2020 Vereinigtes Konigreich Manchester Manchester Open Agypten Karim Abdel Gawad 9:11, 11:8, 11:7, 13:11
43. 28. Mai 2021 Agypten el-Guna El Gouna International Neuseeland Paul Coll 11:5, 11:2, 11:7
44. 20. Februar 2022 Vereinigte Staaten Washington, D.C. Squash on Fire Open Wales Joel Makin 11:5, 11:9, 11:8

Finalteilnahmen

Nr. Datum Ort Turnier Finalgegner Ergebnis
1. 7. Dezember 2008 Spanien Santa Cruz de Tenerife Spanish Open Spanien Borja Golán 4:11, 11:8, 6:11, 11:7, 8:11
2. 25. April 2009 Irland Dublin Irish Open Frankreich Thierry Lincou 7:11, 6:11, 5:11
3. 20. März 2011 Malaysia Kuala Lumpur Kuala Lumpur Open Agypten Karim Darwish 9:11, 9:11, 3:11
4. 15. September 2012 Malaysia Kuala Lumpur Malaysian Open Agypten Tarek Momen 10:12, 11:6, 10:12, 11:8, 12:14
5. 21. Oktober 2012 Macau Macau Macau Open Agypten Karim Darwish 11:9, 7:11, 12:10, 4:11, 9:11
6. 14. Dezember 2012 Katar Doha Weltmeisterschaft Agypten Ramy Ashour 11:2, 6:11, 5:11, 11:9, 8:11
7. 31. März 2013 Malaysia Kuala Lumpur Kuala Lumpur Open Agypten Karim Darwish 9:11, 10:12, 7:11
8. 22. September 2013 Mexiko Toluca de Lerdo Abierto Mexicano de Raquetas Frankreich Grégory Gaultier 11:7, 8:11, 11:3, 6:11, 6:11
9. 19. März 2014 Vereinigte Staaten Richmond PSA World Tour Finals Agypten Ramy Ashour 17:15, 7:11, 4:11, 5:11
10. 18. April 2014 Agypten el-Guna El Gouna International Agypten Ramy Ashour 7:11, 10:12, 11:8, 8:11
11. 21. November 2014 Katar Doha Weltmeisterschaft Agypten Ramy Ashour 11:13, 11:7, 11:5, 5:11, 12:14
12. 4. März 2015 Vereinigte Staaten Chicago Windy City Open England Nick Matthew 7:11, 2:11, 7:11
13. 10. April 2015 Agypten el-Guna El Gouna International Agypten Ramy Ashour 9:11, 6:11, 11:4, 12:10, 10:12
14. 18. November 2016 Katar Doha Qatar Classic Agypten Karim Abdel Gawad 10:12, 13:15, 7:11
15. 14. Oktober 2017 Vereinigte Staaten Philadelphia US Open Agypten Ali Farag 10:12, 9:11, 8:11
16. 18. März 2018 Schweiz Zürich Grasshopper Cup Agypten Ramy Ashour 8:11, 9:11, 6:11
17. 20. Mai 2018 Vereinigtes Konigreich Kingston upon Hull British Open Kolumbien Miguel Ángel Rodríguez 7:11, 11:6, 11:8, 2:11, 9:11
18. 2. Oktober 2018 Vereinigte Staaten San Francisco Netsuite Open Agypten Ali Farag 9:11, 11:13, 11:4, 9:11
19. 24. Januar 2019 Vereinigte Staaten New York City Tournament of Champions Agypten Ali Farag 12:10, 11:6, 6:11, 3:11, 8:11
20. 14. April 2019 Niederlande Eindhoven DPD Open Agypten Ali Farag 13:11, 6:11, 4:11, 4:11
21. 12. Oktober 2019 Vereinigte Staaten Philadelphia US Open Agypten Ali Farag 4:11, 7:11, 2:11
22. 24. November 2019 Vereinigtes Konigreich Weybridge Channel VAS Championships Agypten Karim Abdel Gawad 11:8, 3:11, 1:11, 12:10, 6:11
23. 27. Juni 2021 Agypten Kairo PSA World Tour Finals Agypten Mostafa Asal 14:12, 4:11, 7:11, 3:11
24. 23. Juli 2021 Vereinigte Staaten Chicago Weltmeisterschaft Agypten Ali Farag 11:7, 10:12, 9:11, 4:11
25. 17. September 2021 Agypten Kairo Egyptian Open Agypten Ali Farag 11:6, 11:9, 2:11, 6:11, 5:11

Einzelnachweise

  1. Ramy Ashour Wins Qatar PSA World Title. In: squashinfo.com. Squash Info, 14. Dezember 2012, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
  2. Elshorbagy is No.1. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 18. Oktober 2014, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
  3. Satya Rath: A fairy tale comeback, a thrilling final... And Ramy Ashour is your champion. In: gulf-times.com. Gulf Times, 21. November 2014, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
  4. Elshorbagy sets another points record. In: squashsite.today. SquashSite, 1. April 2016, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
  5. Elshorbagy sets another points record. In: squashsite.today. SquashSite, 1. Mai 2016, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
  6. Elshorbagy & Massaro Claim World Series Finals Crowns. In: squashinfo.com. Squash Info, 11. Juni 2017, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
  7. Egypt’s ElShorbagy and El Welily Crowned 2017 PSA World Champions. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 17. Dezember 2020, abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.