Weybridge

Weybridge ist eine Kleinstadt mit 15.449 Einwohnern (Stand: 2011) im Bezirk Elmbridge der Grafschaft Surrey im Südosten Englands. Von 1933 bis 1974 war Weybridge Teil des Urban Districts Walton and Weybridge. Der Name ist abgeleitet vom Fluss Wey, der in Weybridge in die Themse mündet; der Ort entstand, weil man dort relativ bequem den Fluss überqueren konnte.

Weybridge
OpenStreetMap von Weybridge (2006)
OpenStreetMap von Weybridge (2006)
Koordinaten 51° 22′ N,  28′ W
Weybridge (England)
Weybridge
Traditionelle Grafschaft Surrey
Einwohner 19.463 2001
Verwaltung
Post town Weybridge
Postleitzahlen­abschnitt KT13
Vorwahl 01932
Landesteil England
Region South East England
Shire county Surrey
District Elmbridge
Britisches Parlament Runnymede and Weybridge

Europaweit bekannt wurde Weybridge im Jahr 2005 als Sitz eines Speziallabors der Europäischen Union, das als Referenzlabor für das Influenza-A-Virus H5N1 sämtliche in der EU aufgetretenen Verdachtsfälle der Vogelgrippe H5N1 analysierte.

Geschichte

In der früheren, Anfang der 1850er Jahre parzellierten Domäne Oatlands ließ Friedrich August, Herzog von York und Albany im Jahr 1794 am Standort eines abgebrannten Vorgängerbaus das Oatlands House im Stil des neugotischen Historismus errichten, das seiner Gemahlin, geborene Friederike von Preußen, Tochter Friedrich Wilhelms II. von Preußen, auch nach der Trennung des Paares und bis zu ihrem Tod als Residenz diente. Eine Inschrift an dem York Column genannten, im Jahr 1822 durch eine Subskription finanzierten Denkmal erinnert an die zwei Jahre zuvor verstorbene Herzogin, die als große Wohltäterin hervorgetreten war. Seit 1846 beherbergt Oatlands House ein Hotel, das Oatlands Park Hotel.

Die hinter der römisch-katholischen Kirche St. Charles Borromeo in den Jahren 1834 bis 1836 von dem Architekten James Taylor errichtete Kapelle diente den durch die Februarrevolution im Jahr 1848 aus Frankreich verbannten Mitgliedern des Hauses Bourbon-Orléans, die teilweise im nahegelegenen Esher im Claremont House, in Richmond und in Twickenham residierten, als Grabstätte für ihre in England verstorbenen Angehörigen. Dort ruhten vorübergehend, bis zu ihrer Überführung in die Chapelle royale de Dreux: Louis-Philippe I., König der Franzosen und seine Gemahlin Maria Amalia von Neapel-Sizilien sowie deren Schwiegertöchter Viktoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry (Herzogin von Nemours), Helene zu Mecklenburg-Schwerin (Herzogin von Chartres) und Maria Karolina Augusta von Neapel-Sizilien (Herzogin von Aumale).

Sehenswürdigkeiten

Weybridge ist bekannt als Standort des Brooklands Racing Circuit, eine der ersten Autorennbahnen der Welt. Dort befindet sich ein Motorsport- und Luftfahrtmuseum.

In der Themse am nördlichen Rand von Weybridge liegt Pharaoh’s Island, die einst Admiral Nelson gehörte, der sie zum Angeln benutzte.

Wirtschaft

Weybridge ist Sitz einiger bedeutender Unternehmen, so hat z. B. Procter & Gamble hier seine Europazentrale.

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten

John Lennon, Tom Jones, Engelbert und Cliff Richard lebten einige Zeit in Weybridge. Der britische Schriftsteller Warwick Deeping (1877–1950) lebte und arbeitete bis zu seinem Tode in Weybridge.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.