Messestädte-Pokal 1963/64
Der 6. Messestädte-Pokal wurde in der Saison 1963/64 ausgespielt. Real Saragossa gewann das Finale, das im Camp Nou ausgetragen wurde, gegen Titelverteidiger FC Valencia. Die einzige teilnehmende Stadtauswahl in dieser Saison und die letzte im Wettbewerb überhaupt war die von Kopenhagen. Torschützenkönig wurde Waldo vom FC Valencia.
| Messestädte-Pokal 1963/64 | |
|---|---|
| Pokalsieger | |
| Beginn | 4. September 1963 |
| Finale | 24. Juni 1964 |
| Finalstadion | Camp Nou, Barcelona |
| Mannschaften | 32 |
| Spiele | 65 |
| Tore | 205 (ø 3,15 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← Messestädte-Pokal 1962/63 | |
Bei unentschiedenem Spielstand nach Hin- und Rückspiel wurde ein Entscheidungsspiel durchgeführt, stand nach dessen regulärer Spielzeit immer noch Sieger nicht fest, folgte eine Verlängerung.
1. Runde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Kopenhagen |
4:9 | 1:7 | 3:2 | |
| FC Aris Bonneweg |
0:2 | 0:2 | 0:0 | |
| Glentoran FC |
1:7 | 1:4 | 0:3 | |
| Spartak Brno ZJŠ |
7:1 | 5:0 | 2:1 | |
| Lausanne-Sports |
4:4 | 2:2 | 2:2 | |
| Iraklis Saloniki |
1:9 | 0:3 | 1:6 | |
| Juventus Turin |
3:3 | 2:1 | 1:2 | |
| Atlético Madrid |
2:1 | 2:1 | 0:0 | |
| SK Rapid Wien |
4:2 | 1:0 | 3:2 | |
| Shamrock Rovers |
2:3 | 0:1 | 2:2 | |
| SC Leipzig |
2:3 | 0:0 | 2:3 | |
| Steagul Roşu Braşov |
2:5 | 1:3 | 1:2 | |
| Hertha BSC |
1:5 | 1:3 | 0:2 | |
| NK Trešnjevka Zagreb |
1:4 | 0:2 | 1:2 | |
| 1. FC Köln |
4:2 | 3:1 | 1:1 | |
| Utrecht |
2:8 | 1:4 | 1:4 |
Entscheidungsspiele
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Lausanne-Sports |
3:2 n. V. | |
| Juventus Turin |
1:0 |
2. Runde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Arsenal |
2:4 | 1:1 | 1:3 | |
| Partick Thistle |
3:6 | 3:2 | 0:4 | |
| Lausanne-Sports |
1:5 | 1:2 | 0:3 | |
| Juventus Turin |
3:1 | 1:0 | 2:1 | |
| SK Rapid Wien |
2:3 | 0:0 | 2:3 | |
| Újpesti Dózsa SC |
3:1 | 0:0 | 3:1 | |
| AS Rom |
3:1 | 2:1 | 1:0 | |
| 1. FC Köln |
5:3 | 3:2 | 2:1 |
Viertelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| RFC Lüttich |
2:2 | 2:0 | 0:2 | |
| Real Saragossa |
3:2 | 3:2 | 0:0 | |
| FC Valencia |
6:5 | 5:2 | 1:3 | |
| AS Rom |
3:5 | 3:1 | 0:4 |
Halbfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| RFC Lüttich |
2:2 | 1:0 | 1:2 | |
| FC Valencia |
4:3 | 4:1 | 0:2 |
Finale
| Real Saragossa | FC Valencia | |||||||
![]() |
|
| ||||||
| Enrique Yarza Cheftrainer: Luis Belló |
Ricardo Zamora de Grassa – Alberto Arnal, Francisco Vidagańy – Paquito, Juan Carlos Díaz Quincoces Cheftrainer: Mundo ( | |||||||
| Platzverweis: Suco (89.) | ||||||||
Beste Torschützen
| Rang | Spieler | Klub | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | FC Valencia | 6 | |
| 2 | Újpesti Dózsa SC | 5 | |
| Sheffield Wednesday | 5 | ||
| Real Saragossa | 5 | ||
| 1. FC Köln | 5 | ||
| AS Rom | 5 | ||
| 7 | RFC Lüttich | 4 | |
| Real Saragossa | 4 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.svg.png.webp)