Messestädte-Pokal 1961/62
Der 4. Messestädte-Pokal wurde in der Saison 1961/62 ausgespielt. Im rein spanischen Finale besiegte der FC Valencia nach Hin- und Rückspiel den FC Barcelona. Es nahmen noch fünf Stadtauswahlen teil. Torschützenkönig wurde Waldo vom FC Valencia mit neun Toren.
| Messestädte-Pokal 1961/62 | |
|---|---|
| Pokalsieger | |
| Beginn | 30. August 1961 |
| Ende | 12. September 1962 |
| Mannschaften | 28 |
| Spiele | 55 |
| Tore | 229 (ø 4,16 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← Messestädte-Pokal 1960/61 | |
Bei unentschiedenem Spielstand nach Hin- und Rückspiel wurde ein Entscheidungsspiel durchgeführt.
1. Runde
Ein Freilos erhielten:
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Valencia |
7:1 | 2:0 | 5:1 | |
| Royale Union Saint-Gilloise |
1:5 | 1:3 | 0:2 | |
| 1. FC Köln |
4:4 | 4:2 | 0:2 | |
| AC Mailand |
0:2 | 0:0 | 0:2 | |
| Racing Straßburg |
3:13 | 1:3 | 2:10 | |
| Spartak Brno ZJŠ |
3:6 | 2:2 | 1:4 | |
| Hannover 96 |
0:3 | 0:1 | 0:2 | |
| Basel |
2:5 | 1:1 | 1:4 | |
| Hibernian Edinburgh |
6:4 | 3:3 | 3:1 | |
| Olympique Lyon |
6:7 | 4:2 | 2:5 | |
| West-Berlin |
1:3 | 1:0 | 0:3 | |
| Kopenhagen |
4:9 | 2:7 | 2:2 |
2. Runde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Lausanne-Sport |
3:4 | 3:4 | 1 | |
| Heart of Midlothian |
0:5 | 0:1 | 0:4 | |
| Iraklis Saloniki |
3:10 | 2:1 | 1:9 | |
| MTK Budapest FC |
3:3 | 3:0 | 0:3 | |
| Español Barcelona |
5:3 | 5:2 | 0:1 | |
| FK Roter Stern Belgrad |
5:0 | 4:0 | 1:0 | |
| Sheffield Wednesday |
4:1 | 4:0 | 0:1 | |
| FC Barcelona |
7:3 | 5:1 | 2:2 |
1 Nur ein Spiel ausgetragen; keine Termineinigung.
Viertelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Valencia |
5:3 | 2:0 | 3:3 | |
| Novi Sad |
2:6 | 1:4 | 1:2 | |
| Español Barcelona |
2:6 | 2:1 | 0:5 | |
| Sheffield Wednesday |
3:4 | 3:2 | 0:2 |
Halbfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Valencia |
10:3 | 3:0 | 7:3 | |
| FK Roter Stern Belgrad |
1:6 | 0:2 | 1:4 |
Finale
Hinspiel
| FC Valencia | FC Barcelona | ||||||
![]() |
|
| |||||
| Ricardo Zamora de Grassa – Vicente Piquer, Manuel Mestre – Jose Sastre, Juan Carlos Diaz Quincoces Cheftrainer: Alejandro Scopelli ( |
José Manuel Pesudo – Julio César Benítez, Rodri, Ferran Olivella Cheftrainer: László Kubala | ||||||
Rückspiel
| FC Barcelona | FC Valencia | ||||||
![]() |
|
| |||||
| José Manuel Pesudo – Julio César Benítez, Jesús Garay, Josep Fusté – Martín Vergés, Sígfrid Gràcia Cheftrainer: László Kubala |
Ricardo Zamora de Grassa – Vicente Piquer, Manuel Mestre – Jose Sastre, Juan Carlos Diaz Quincoces Cheftrainer: Alejandro Scopelli ( | ||||||
Beste Torschützen
| Rang | Spieler | Klub | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | FC Valencia | 9 | |
| 2 | FC Barcelona | 8 | |
| FC Valencia | 8 | ||
| 4 | Espanyol Barcelona | 7 | |
| FC Valencia | 7 | ||
| 6 | FC Barcelona | 6 | |
| 7 | Sheffield Wednesday | 5 | |
| Inter Mailand | 5 | ||
| MTK Budapest FC | 5 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
