Lorenzo Sonego

Lorenzo Sonego (* 11. Mai 1995 in Turin) ist ein italienischer Tennisspieler.

Lorenzo Sonego
Sonego 2021 bei den French Open
Nation: Italien Italien
Geburtstag: 11. Mai 1995
Größe: 191 cm
Gewicht: 76 kg
1. Profisaison: 2013
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Gipo Arbino
Preisgeld: 3.391.374 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 75:73
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 21 (4. Oktober 2021)
Aktuelle Platzierung: 21
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 14:26
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 124 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 124
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Sonego spielte zunächst von 2013 bis 2015 auf der Future Tour. Erstmals fürs Hauptfeld eines Future-Turniers qualifizieren konnte er sich im Juli 2014, seine ersten beiden Matches gewann er einen Monat später. 2015 gewann er je zwei Titel im Einzel und im Doppel auf der Future-Tour. Erstmals im Hauptfeld eines Challenger-Turniers stand er per Wildcard im Mai 2015, wo er direkt sein erstes Match gewinnen konnte. 2016 spielte er nur auf der ATP Challenger Tour, wo er einmal das Halbfinale eines Turniers erreichte, und trat außerdem bei drei ATP-Turnieren an. Zweimal scheiterte er in der Qualifikation, beim Masters in Rom kam er durch eine Wildcard zu seinem Debüt auf der ATP World Tour. Er traf auf den Portugiesen João Sousa, gegen den er in drei Sätzen verlor. 2017 spielte Sonego sowohl auf der Future- als auch auf der Challenger-Tour. Innerhalb von etwas mehr als einem Monat erreichte er im Herbst 2017 fünf Einzel-Finals in Folge – drei bei Future- und zwei bei Challenger-Turnieren. Anfang Oktober gewann er zunächst sein drittes Future-Turnier; zwei Wochen später errang er seinen ersten Titel auf der ATP Challenger Tour in St. Ulrich in Gröden. Außerdem gewann er in diesem Jahr einen Challenger-Titel im Doppel. 2018 war Sonego erstmals bei allen vier Grand-Slam-Turnieren am Start, wo er bei den Australian Open und den US Open jeweils die zweite Runde erreichte. Nach seinem Titelgewinn beim Challenger-Turnier von Genua im September schaffte Sonego mit dem 90. Rang zum ersten Mal den Sprung in die Top 100 der Weltrangliste.

2019 gelangen Sonego einige gute Ergebnisse bei ATP-Turnieren. In Monte-Carlo kam er erstmals bei einem Masters-Turnier ins Viertelfinale, in Kitzbühel erreichte er das Halbfinale des dortigen ATP-250-Turniers. Sein größter Erfolg war der Turniersieg Ende Juni in Antalya, wo er gegen drei gesetzte Spieler erfolgreich war und das Finale nach verlorenem ersten Satz noch gegen Miomir Kecmanović gewann. Damit konnte er sich erstmals in den Top 50 platzieren. Im September konnte er außerdem seinen Challenger-Titel in Genua verteidigen. An die Erfolge des bisherigen Jahres konnte er danach jedoch nicht anknüpfen. Zwischen Oktober 2019 und September 2020 konnte er bei 15 gespielten Turnieren nur drei Matches gewinnen und scheiterte 13 Mal in der ersten Runde. Erfolgreicher waren die in den Herbst verlegten French Open, wo er erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier bis ins Achtelfinale kam und erst gegen Diego Schwartzman ausschied. Sein größter Erfolg war das ATP-500-Turnier in Wien, wo er bis ins Finale kam. Als Lucky Loser bezwang er im Viertelfinale den Weltranglistenersten Novak Đoković mit 6:2 und 6:1, nach einem Halbfinalsieg gegen Daniel Evans verlor er dann in zwei Sätzen gegen Andrei Rubljow.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (3)
ATP Challenger Tour (4)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz
Sand (2)
Rasen (1)
ATP World Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juni 2019 Turkei Antalya Rasen Serbien Miomir Kecmanović 6:75, 7:65, 6:1
2. 11. April 2021 Italien Cagliari Sand Serbien Laslo Đere 2:6, 7:65, 6:4
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 15. Oktober 2017 Italien St. Ulrich in Gröden Hartplatz (i) Deutschland Tim Pütz 6:4, 6:4
2. 9. September 2018 Italien Genua (1) Sand Deutschland Dustin Brown 6:2, 6:1
3. 8. September 2019 Italien Genua (2) Sand Spanien Alejandro Davidovich Fokina 6:2, 4:6, 7:66

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 1. November 2020 Osterreich Wien Hartplatz (i) Russland Andrei Rubljow 4:6, 4:6
2. 26. Juni 2021 Vereinigtes Konigreich Eastbourne Rasen Australien Alex de Minaur 6:4, 4:6, 6:75
ATP World Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 10. April 2021 Italien Cagliari Sand Italien Andrea Vavassori Italien Simone Bolelli
Argentinien Andrés Molteni
6:3, 6:4
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 25. November 2017 Italien Andria Teppich (i) Italien Andrea Vavassori Niederlande Sander Arends
Belgien Sander Gillé
6:3, 3:6, [10:7]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 2 Q3 1 2 3 3
French Open Q2 1 AF 1 AF
Wimbledon 1 1 n. a. AF AF
US Open 2 2 1 1 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Commons: Lorenzo Sonego – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.