Marzy
Marzy ist eine französische Gemeinde mit 3724 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Nevers und zum Kanton Fourchambault. Die Einwohner werden Marzois genannt.
| Marzy | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
| Arrondissement | Nevers | |
| Kanton | Fourchambault | |
| Gemeindeverband | Nevers | |
| Koordinaten | 46° 59′ N, 3° 6′ O | |
| Höhe | 162–240 m | |
| Fläche | 21,58 km² | |
| Einwohner | 3.724 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 173 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 58180 (früher: 58000) | |
| INSEE-Code | 58160 | |
| Website | http://www.commune-de-marzy.fr/ | |
Geografie
Marzy liegt in Zentralfrankreich an einem Bogen der Loire, in den auf der gegenüberliegenden Seite der Fluss Allier mündet. Umgeben wird Marzy von den Nachbargemeinden Fourchambault im Norden, Varennes-Vauzelles im Nordosten, Nevers im Osten, Challuy im Südosten, Gimouille im Süden, Cuffy im Westen und Südwesten sowie Cours-les-Barres im Nordwesten.
Der Flughafen Nevers-Fourchamboult (IATA-Code: NVS) liegt zum größten Teil auf dem Gemeindegebiet.
Geschichte
Der Ort ist römischen Ursprungs; er liegt an der Römerstraße von Lutetia (Paris) nach Decetia (Decize). Bereits 887 wird in der Gallia christiana die Ecclesia de Marsiaco (dt.: Kirche von Marsiacum) erwähnt. Um 1180 wird der Ort als Marzeium benannt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
| Einwohner | 1401 | 1381 | 2199 | 2621 | 3032 | 3051 | 3394 | 3621 | 3704 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
_%C3%89glise_Saint-Andr%C3%A9_03.JPG.webp)
- Kirche Saint-André aus dem 12. Jahrhundert, mit Kapelle aus dem 16. Jahrhundert
- Schloss Monceau
- Waschhaus
- Museum Gautron du Coudray
- Der Bec d’Allier
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Dieblich in Rheinland-Pfalz unterhält Marzy eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 698–703.
