M2 (Russland)

Die M2 ("Krim") ist eine russische Fernstraße.

Magistrale föderaler Bedeutung
М2
M2 Krym
Basisdaten
Gesamtlänge: 697 km
Föderations-
subjekte
:
 Moskau
 Oblast Moskau
 Oblast Tula
 Oblast Orjol
 Oblast Kursk
 Oblast Belgorod
Europastraße: E 105
Karte
  • Die M2 im russischen Fernstraßennetz
  • Die M2 im russischen Fernstraßennetz
  • Kreuzung der M2 und des Moskauer Autobahnrings

    Die M2 ist Teil der Europastraße 105. Sie führt vom Dobryninplatz am Moskauer Boulevardring über die Warschauer Chaussee in südlicher Richtung, den Moskauer Autobahnring querend aus der Stadt heraus. Sie führt vorbei am Moskauer Vorort Podolsk und Serpuchow (Oblast Moskau) über Tula, Orjol, Kursk und Belgorod zur ukrainischen Grenze bei Oktjabrski. Zwischen dem Moskauer Autobahnring und Plawsk, etwa 60 km hinter Tula, ist sie als Autobahn ausgebaut. Weitere etwa 90 km Autobahn zwischen Mzensk und Trosna (bei Orjol) befinden sich in Bau.

    Zur Zeit der Sowjetunion führte die M2 in der Ukrainischen Sowjetrepublik weiter über Charkiw, Dnepropetrowsk, Saporischschja und Melitopol nach Simferopol auf der Halbinsel Krim.

    Verlauf

    0 km – Moskau
    32 km – Schtscherbinka
    40 km – Klimowsk, Querung der A 107
    97 km – Serpuchow, Querung der A 108
    154 km – Tula, Ende der Autobahnstrecke
    202 km – Schtschokino
    227 km – Plawsk
    266 km – Tschern
    290 km – Mzensk
    349 km – Orjol
    375 km – Snamenka
    406 km – Kromy
    429 km – Abzweigung der A 142 (zur M 3 nach Kiew)
    433 km – Trosna
    460 km – Werchni Ljubasch
    475 km – Fatesch
    510 km – Kursk, Abzweigung der R298
    560 km – Medwenka
    587 km – Obojan
    632 km – Jakowlewo
    643 km – Belgorod
    ca. 697 km – Grenze zur Ukraine

    Weiterer Verlauf bis 1991

    723 km – Charkiw, Querung der M 19
    781 km – Merefa
    801 km – Nowa Wodolaha
    860 km – Krasnohrad
    904 km – Pereschtschepyne
    950 km – Nowomoskowsk bei Dnepropetrowsk
    958 km – Querung der M 21
    1004 km – Mychajliwka
    1053 km – Saporischschja
    1098 km – Wassyliwka
    1166 km – Melitopol, Querung der M 23
    1247 km – Nowooleksijiwka
    1310 km – Dschankoj
    1363 km – Amurske (Amursskoje)
    1403 km – Simferopol, Abzweigung der M 25, A 291, A 292 und A 293

    (Fortsetzung der Europastraße 105 bis Jalta)

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.