Louzac-Saint-André
Louzac-Saint-André ist eine französische Gemeinde mit 991 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Cognac und zum Kanton Cognac-1 (bis 2015: Kanton Cognac-Sud). Die Einwohner nennen sich Louzacais-Andrésiens.
| Louzac-Saint-André | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Charente (16) | |
| Arrondissement | Cognac | |
| Kanton | Cognac-1 | |
| Gemeindeverband | Grand Cognac | |
| Koordinaten | 45° 43′ N, 0° 25′ W | |
| Höhe | 20–89 m | |
| Fläche | 10,15 km² | |
| Einwohner | 991 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 98 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 16100 | |
| INSEE-Code | 16193 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Louzac-Saint-André | ||
Geografie
Louzac-Saint-André ist die westlichste Gemeinde des Départements Charente. Sie liegt etwa sieben Kilometer westnordwestlich von Cognac. Die Nachbargemeinden von Louzac-Saint-André sind Saint-Sulpice-de-Cognac im Norden, Cherves-Richemont im Osten, Saint-Laurent-de-Cognac im Süden sowie Chérac im Westen.
Geschichte
1972 wurden Louzac und Saint-André zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 356 | 396 | 755 | 747 | 953 | 991 | 993 | 995 |
| Quellen: Cassini und INSEE, bis 1968 einschließlich allein Louzac | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin in Louzac, Ende des 12. Jahrhunderts erbaut, Umbauten aus dem 14. und 16. Jahrhundert, seit 1991 Monument historique
- Kirche Saint-André aus dem 12. Jahrhundert, seit 1991 Monument historique
- Schloss Font Joyeuse
Kirche Saint-Martin
Kirche Saint-André
Schloss Font Joyeuse
Gemeindepartnerschaft
Mit der Schweizer Gemeinde Villeret im Kanton Bern besteht eine Partnerschaft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

