Los Barrios de Bureba

Los Barrios de Bureba ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 198 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Osten der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León.

Gemeinde Los Barrios de Bureba

Los Barrios de Bureba – Ermita San Facundo
Wappen Karte von Spanien
Los Barrios de Bureba (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León
Provinz: Burgos
Comarca: La Bureba
Koordinaten 42° 39′ N,  23′ W
Höhe: 635 msnm
Fläche: 24,75 km²
Einwohner: 198 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 8 Einw./km²
Postleitzahl: 09249
Gemeindenummer (INE): 09043
Verwaltung
Website: Los Barrios de Bureba

Lage und Klima

Die Gemeinde Los Barrios de Bureba liegt am Río Oca knapp 60 km (Fahrtstrecke) nordöstlich der Provinzhauptstadt Burgos in einer Höhe von ca. 635 m; Logroño in der Region La Rioja bzw. Vitoria-Gasteiz im Baskenland sind ca. 100 bzw. gut 80 km in südöstlicher bzw. nordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 705 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner420417465266202[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Mangel an Arbeitsplätzen und zu einer Abwanderung eines Teils der Bevölkerung in die Städte geführt (Landflucht). Zur Gemeinde gehören auch die jeweils etwa 15 bis 30 Einwohner zählenden Weiler (pedanías) Barrio de Díaz Ruiz, Las Vesgas, Solduengo und Terrazos.

Wirtschaft

Die Region ist seit Jahrhunderten wesentlich von der Landwirtschaft geprägt; große Bedeutung hat der Obstbau. Der Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Geschichte

Funde aus keltischer, römischer, westgotischer und selbst aus islamisch-maurischer Zeit wurden auf dem Gemeindegebiet bislang nicht gemacht. Man nimmt an, dass die Gründung des Ortes auf den zweiten Grafen Kastiliens, Diego Rodríguez Porcelos (reg. 873–885), zurückgeht. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt jedoch erst aus dem Jahr 1102.[4]

Sehenswürdigkeiten

Los Barrios de Bureba
Ermita de San Facundo
  • Die Iglesia de San Pedro stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der mächtige, in späterer Zeit um ein Glockengeschoss erhöhte Turm könnte zu einer ehemaligen Festung gehört haben.
  • Etwa 800 m nordöstlich steht die kleine, aber größtenteils aus exakt behauenen Steinen errichtete romanische Ermita de San Facundo, deren wie abgeschnitten wirkende Westfassade von einem vierteiligen Glockengiebel (espadaña) überragt wird. Wahrscheinlich war die Kirche deutlich größer geplant und tatsächlich sind ein großer Chorbogen sowie die Maueransätze der Langhauswände noch deutlich zu erkennen.[5]
Barrio de Díaz Ruiz
  • Die örtliche Pfarrkirche birgt das Alabaster-Grab von Juan de Velasco und seiner Frau.[6]
Solduengo
  • Die Iglesia de Santa María wurde schon um das Jahr 1000 erwähnt; die heutige Kirche stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert.[7]
Commons: Los Barrios de Bureba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Los Barrios de Bureba – Klimatabellen
  3. Los Barrios de Bureba – Bevölkerungsentwicklung
  4. Los Barrios de Bureba – Geschichte
  5. Los Barrios de la Bureba – Ermita
  6. Barrio de Díaz Ruiz – Kirche und Grabmal
  7. Solduengo – Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.