Ciruelos de Cervera

Ciruelos de Cervera ist ein Ort und eine nordspanische Landgemeinde (municipio) mit nur noch 99 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Gemeinde Ciruelos de Cervera

Ciruelos de Cervera – Iglesia de San Sebastián
Wappen Karte von Spanien
Ciruelos de Cervera (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Arlanza (Comarca)
Koordinaten 41° 54′ N,  32′ W
Höhe: 1020 msnm
Fläche: 37,87 km²
Einwohner: 99 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 2,61 Einw./km²
Postleitzahl: 09610
Gemeindenummer (INE): 09105
Verwaltung
Website: Ciruelos de Cervera

Lage und Klima

Der Ort Ciruelos de Cervera liegt am Bergbach Arroyo de Valdetajas in der kastilischen Hochebene (meseta) gut 67 km (Fahrtstrecke) südöstlich der Provinzhauptstadt Burgos in einer Höhe von ca. 1020 m; die historisch bedeutsame Kleinstadt Lerma ist knapp 29 km in nordwestlicher Richtung entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 535 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002018
Einwohner490543503166101[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der damit einhergehende Verlust von Arbeitsplätzen haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen geführt (Landflucht). Zur Gemeinde gehört auch der noch ca. 30 Einwohner zählende Weiler (pedanía) Briongos de Cervera.

Wirtschaft

Die Einwohner der Landgemeinde leben hauptsächlich von der Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht und Weinbau); die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Arlanza (D.O.). Seit den 1960er Jahren spielt auch die sommerliche Vermietung von Ferienhäusern (casas rurales) eine gewisse wirtschaftliche Rolle.

Geschichte

Über die Ursprünge des Ortes ist so gut wie nichts bekannt. Keltische, römische, westgotische und selbst maurische Spuren fehlen. Im frühen 10. Jahrhundert wurde die Gegend von den Christen unter der Führung von König Alfons III. zurückerobert (reconquista) und anschließend neu- oder wiederbesiedelt (repoblación); in dieser Zeit entstand wahrscheinlich der Ort. Am 25. März 1608 verkaufte Philipp III. die Grundherrschaft (señorio) über Villahoz und mehr als 300 weitere Orte in der Umgebung an Francisco Gómez de Sandoval y Rojas, den Herzog von Lerma.

Ciruelos de Cervera – Portal der Kirche

Sehenswürdigkeiten

  • Viele Häuser des Ortes bestehen aus nur grob behauenen Natursteinen; einige wurden später ganz oder in Teilen verputzt.
  • Die Iglesia de San Sebastián ist eine aus weitgehend exakt behauenen Steinen erbaute dreischiffige spätgotische Hallenkirche des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Das Innere ist mit Sterngewölben überspannt, deren rosettenförmige Schlusssteine beachtenswert sind. Anstelle eines Altarretabels findet sich eine Tür mit steinernem Kielbogen. Das Taufbecken (pila) ist der Schatz der Kirche; es stammt aus dem mittelalterlichen Vorgängerbau und zeigt mozarabische Hufeisenbögen.
  • Die Ermita de Nuestra Señora del Carmen hat einen kleinen barocken Glockengiebel (espadaña).
  • Mitten im Ort befindet sich ein Brunnen (fuente), dessen Becken auch als Viehtränke fungierte.
  • Am Ortsrand gibt es einen Waschplatz (lavadero), der ehemals auch als Viehtränke (abrevadero) genutzt wurde.
Commons: Ciruelos de Cervera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Ciruelos de Cervera – Klimatabellen
  3. Ciruelos de Cervera – Bevölkerungsentwicklung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.