Kanton Lons-le-Saunier-2
Der Kanton Lons-le-Saunier-2 ist ein französischer Wahlkreis im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Er umfasst einen Teilbereich der Stadt Lons-le-Saunier und elf weitere Gemeinden im Arrondissement Lons-le-Saunier. Bei der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er 2015 neu geschaffen mit Lons-le-Saunier als Hauptort (frz.: bureau centralisateur).
| Kanton Lons-le-Saunier-2 | |
|---|---|
| Region | Bourgogne-Franche-Comté |
| Département | Jura |
| Arrondissement | Lons-le-Saunier |
| Hauptort | Lons-le-Saunier |
| Einwohner | 14.741 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 263 Einw./km² |
| Fläche | 56,03 km² |
| Gemeinden | 11 1⁄2 |
| INSEE-Code | 3908 |
![]() Lage des Kantons Lons-le-Saunier-2 im Département Jura | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus zwölf Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 14.741 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 56,03 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Bornay | 179 | 6,71 | 27 | 39066 | 39570 |
| Chilly-le-Vignoble | 627 | 3,10 | 202 | 39146 | 39570 |
| Courbouzon | 592 | 3,24 | 183 | 39169 | 39570 |
| Frébuans | 375 | 2,76 | 136 | 39241 | 39570 |
| Geruge | 172 | 4,35 | 40 | 39250 | 39570 |
| Gevingey | 452 | 5,76 | 78 | 39251 | 39570 |
| Lons-le-Saunier [A 1] | 9.732 | 4,48 | 2.172 | 39300 | 39000 |
| Macornay | 955 | 4,71 | 203 | 39306 | 39570 |
| Messia-sur-Sorne | 847 | 2,68 | 316 | 39327 | 39570 |
| Moiron | 127 | 1,82 | 70 | 39334 | 39570 |
| Trenal | 456 | 9,53 | 48 | 39537 | 39570 |
| Vernantois | 303 | 6,89 | 44 | 39552 | 39570 |
| Kanton Lons-le-Saunier-2 | 14.741 | 56,03 | 263 | 3908 | – |
- Nur der östliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Kanton Dole-1.
Veränderungen im Gemeindebestand seit 2015
2017: Fusion Mallerey (Kanton Saint-Amour) und Trenal → Trenal
Politik
| Vertreter im Departementrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei |
| 2015– | Annie Audier Cyrille Brero[1] | UMP |
Einzelnachweise
- Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
