Liste von Persönlichkeiten der Stadt Posen
Diese Liste enthält Söhne und Töchter der Stadt Posen (Poznań) sowie weitere Persönlichkeiten, die in Posen gewirkt haben.
Söhne und Töchter der Stadt
Die in der folgenden Tabelle enthaltenen Personen wurden in Posen (Poznań) geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr.
Geboren | Gestorben | Name | Stellung oder Beruf |
---|---|---|---|
1257 | 1296 | Przemysł II. | Seniorherzog, König von Polen |
1286 | 1335 | Elisabeth Richza von Polen | Königin von Böhmen und Polen |
1554 | 1602 | Jan Brandt | Theologe und Komponist |
1778 | 1853 | Joseph Marie Wronski | polnischer Philosoph und Mathematiker |
1786 | 1845 | Edward Raczyński | polnischer Adliger, Gründer der Raczynski-Bibliothek |
1788 | 1874 | Atanazy Raczyński | polnischer Adliger und preußischer Diplomat |
1794 | 1874 | Gotthilf Berger | deutscher Philanthrop |
1794 | 1863 | Ferdinand von Goetze | preußischer Generalleutnant |
1795 | 1867 | Eduard Gerhard | deutscher Archäologe |
1797 | 1878 | Friedrich von Dankbahr | preußischer General der Infanterie, Gouverneur von Königsberg |
1797 | 1873 | Paul Edmund de Strzelecki | polnischer Forscher und Entdeckungsreisender |
1798 | 1885 | Heinrich Ferdinand Scherk | deutscher Mathematiker und Astronom |
1805 | 1888 | Fritz von Diederichs | Oberregierungsrat und Mitglied des deutschen Reichstags |
1807 | 1863 | Karl Franzewitsch Albrecht | deutsch-russischer Komponist |
1809 | 1869 | Friedrich Leopold Burchard | deutscher Augenarzt, Geburtshelfer und Kommunalpolitiker |
1810 | 1874 | Ludwig Dessoir | deutscher Schauspieler |
1811 | 1880 | Johann Friedrich Krummnow | deutscher Siedler, Prediger und Missionar in Australien |
1815 | 1865 | Robert Remak | deutscher Zoologe, Physiologe und Neurologe |
1821 | 1901 | Otto von Diest | deutscher Landrat, Politiker und Publizist |
1822 | 1902 | Stanislaus von Chlapowski | preußischer Politiker, Mitglied des Preußischen Herrenhauses |
1827 | 1917 | Bernhard Baumeister | deutscher Schauspieler |
1830 | 1911 | Paul von Zglinicki | preußischer General der Artillerie |
1832 | 1905 | Emil Cohn | deutscher Verleger |
1832 | 1885 | Leopold Damrosch | deutsch-US-amerikanischer Dirigent und Komponist |
1832 | 1918 | Wilhelm von Mutius | preußischer Generalleutnant |
1834 | 1910 | Heinrich Caro | deutscher Chemiker |
1834 | 1902 | Friedrich Goltz | deutscher Physiologe |
1836 | 1888 | Napoleon Xaver von Mankowski | Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter |
1837 | 1921 | Leo Koenigsberger | deutscher Mathematiker |
1841 | 1917 | Hugo Fürst von Radolin | preußischer Diplomat, Politiker, Mitglied des Preußischen Herrenhauses |
1842 | 1926 | Johannes Gad | deutscher Neurophysiologe und Autor |
1844 | 1915 | Paul Fuß | Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Mitglied des Preußischen Herrenhauses |
1844 | 1927 | Wilhelm Filehne | deutscher Pharmakologe und Hochschullehrer |
1845 | 1919 | Leopold Hentschel von Gilgenheimb | deutscher General |
1847 | 1934 | Paul von Hindenburg | deutscher Generalfeldmarschall und zweiter Reichspräsident während der Weimarer Republik |
1851 | 1939 | Otto von Schwerin | preußischer Generalleutnant, Kommandeur der 10. Kavallerie-Brigade |
1852 | 1925 | Kazimierz Morawski | polnischer Philologe, Historiker und Übersetzer |
1854 | 1941 | Max Kretzer | deutscher Schriftsteller |
1854 | 1910 | Raphael Löwenfeld | deutscher Theaterleiter und Slawist |
1854 | 1891 | Samuel Löwenfeld | deutscher Historiker |
1855 | 1940 | Erich Brodmann | deutscher Richter am Reichsgericht |
1855 | vor 1941 | Hugo Kindler | deutscher Architekt und Bauunternehmer |
1857 | 1927 | Alfred Holzbock | deutscher Journalist, Redakteur und Schriftsteller |
1858 | 1930 | Ernst Conrad | Richter am Reichsgericht Leipzig |
1859 | 1909 | Max Jaffé | deutscher Chirurg |
1860 | 1932 | Sidonie Werner | deutsche Sozialpolitikerin |
1861 | nach 1920 | Maximilian Gerhardt | deutscher Philologe und Politiker, Bürgermeister von Halberstadt |
1861 | 1944 | Wolfgang Heine | preußischer Justizminister |
1861 | 1930 | Albert Schmidt von Georgenegg | österreich-ungarischer General der Infanterie |
1862 | 1933 | Hermann von Gottschall | deutscher Schachspieler |
1863 | 1908 | Georg Adler | deutscher Staatswissenschaftler |
1864 | 1942 | Stanislaus Fuchs | deutscher Schauspieler und Intendant |
1864 | 1946 | Lucian Scherman | deutscher Indologe und Museumsdirektor |
1864 | 1945 | Paul Sommer | Pädagoge, Politiker (FVp), Mitglied des Deutschen Reichstags |
1865 | 1933 | Jean Paul Ertel | deutscher Komponist |
1866 | 1944 | Hermann Kube | deutscher Gartenkünstler; übernahm 1898 für vier Jahre die Direktion der städtischen Gartenverwaltung |
1867 | 1918 | Richard Kandt | deutscher Arzt und Afrikaforscher |
1868 | 1942 | Julius Moses | deutscher Politiker (USPD, SPD), Mitglied des Reichstags und Arzt |
1869 | 1945 | Paul Grabein | deutscher Journalist, Schriftsteller und Beamter |
1870 | 1939 | Berthold Heymann | deutscher Politiker (SPD) |
1871 | 1943 | Friedrich Pincus | deutscher Augenarzt |
1872 | 1925 | Otto Walter | deutscher Jurist und Schriftsteller |
1873 | 1936 | Alfons Fischer | deutscher Mediziner, Sozialhygieniker und Gesundheitspolitiker |
1873 | 1934 | Hans Erdmann Franz Stosch-Sarrasani | deutscher Dressurclown, Gründer und Inhaber des Zirkus Sarrasani |
1874 | 1948 | Felix Krueger | Psychologe und Philosoph, Professor an der Universität Leipzig |
1875 | 1942 | Manass Neumark | deutscher Rabbiner |
1876 | 1952 | Elisabeth Wolff-Zimmermann | deutsche Malerin |
1877 | 1934 | Paul Saladin Leonhardt | deutscher Schachspieler |
1877 | 1959 | Ernst Otto | Pädagoge, Rektor der Karl-Ferdinands-Universität |
1879 | 1956 | Gustav Oelsner | deutscher Architekt und Stadtplaner |
1880 | 1973 | Fritz Homeyer | deutscher Germanist und Antiquar |
1880 | 1960 | Clemens Schmalstich | Komponist und Dirigent |
1881 | 1959 | Heinrich Mendelssohn | deutscher Bauunternehmer |
1882 | 1944 | Günther von Kluge | deutscher Heeresoffizier und Generalfeldmarschall im Dritten Reich |
1882 | 1961 | Joseph Kromolicki | deutscher Komponist |
1885 | 1950 | Kurt Witte | deutscher Klassischer Philologe |
1886 | 1941 | Lothar von Arnauld de la Perière | deutscher Marineoffizier und Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg |
1887 | 1944 | Hildegard Margis | deutsche Frauenrechtlerin, Autorin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus |
1887 | 1957 | Max Nehrling | deutscher Maler und Grafiker |
1888 | 1976 | Walther Mitzka | deutscher Sprachwissenschaftler |
1888 | 1985 | Hanns Specht | deutscher Jurist, Landrat des Kreises Neustadt am Rübenberge |
1889 | 1971 | Franz Hoffmann | deutscher Verwaltungsjurist |
1890 | 1977 | Georg Wüst | deutscher Ozeanograf |
1891 | 1944 | Jane Beß | deutsche Drehbuchautorin und Filmproduzentin |
1891 | 1954 | Herbert Bührke | deutscher Jurist; Präsident des Landeskirchenamtes Kiel |
1891 | 1949 | Wilhelm von Massow | deutscher Archäologe |
1892 | 1962 | Walther Kühn | deutscher Politiker (FDP) |
1893 | 1972 | Artur Wypochowicz | deutscher Antifaschist und Kommunalpolitiker |
1894 | 1985 | Arkady Fiedler | polnischer Biologe, Journalist und Schriftsteller |
1894 | 1944 | Fritz Smoschewer | deutscher Jurist |
1895 | 1952 | Arthur Lisowsky | deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Professor der Handelshochschule St. Gallen |
1895 | 1963 | Ernst Kantorowicz | deutscher Historiker, Professor an der Uni Frankfurt, Berkeley und Princeton |
1896 | 1944 | Herbert-Ernst Vahl | deutscher Offizier, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS |
1897 | 1984 | Wolfgang Pickert | deutscher Offizier, zuletzt General der Flakartillerie der deutschen Luftwaffe |
1898 | 1986 | Martin David | deutsch-niederländischer Rechtshistoriker des Orients und Papyrologe |
1898 | 1978 | Martin Berger | Kapitän und Nautiklehrer |
1899 | 1940 | Józef Stogowski | polnischer Eishockeytorwart |
1900 | 1943 | Marian Einbacher | polnischer Fußballspieler |
1900 | 1973 | Erich Katz | Musikwissenschaftler, Organist und Komponist; in die USA emigriert |
1900 | 1951 | Udo Krüger | deutscher Jurist und preußischer Landrat |
1901 | 1948 | Arthur Liebehenschel | deutscher Nationalsozialist, SS-Offizier und Lagerkommandant |
1901 | 1940 | Marian Spoida | polnischer Fußballspieler und -trainer |
1901 | 1991 | Walter Wagner | deutscher Jurist, Bundesanwalt am Bundesgerichtshof |
1902 | nach 1945 | Karl Schultz | deutscher Politiker (NSDAP) |
1902 | 1987 | Gerhard Lemmel | Internist und Hochschullehrer |
1904 | 1990 | Ingeborg Engelhardt | deutsche Schriftstellerin |
1904 | 1987 | Konrad von Oppen | deutscher Politiker (CDU) |
1904 | 1985 | Zygmunt A. Piotrowski | polnisch-amerikanischer Psychologe |
1904 | 1995 | Hans Reschke | deutscher Politiker (NSDAP, parteilos), Oberbürgermeister von Mannheim |
1904 | 1944 | Georg Schulze-Büttger | deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 |
1905 | 1973 | Jean Gebser | deutscher Philosoph, Bewusstseinsforscher, Autor und Übersetzer |
1905 | 1970 | Günther Hoffmann-Schoenborn | deutscher Offizier, Generalmajor |
1905 | 1999 | Robert Kuhn | Bildhauer, Maler und Graphiker |
1905 | 1993 | Karl-Friedrich Merten | deutscher Offizier, U-Boot-Kommandant |
1905 | 1993 | Günther Roll | deutscher Ruderer |
1905 | nach 1977 | Heinz Schmid-Lossberg | deutscher Geschäftsmann und Wirtschaftsführer |
1906 | 1981 | Friedrich Karl Kaul | deutscher Jurist, Hochschullehrer und Schriftsteller der DDR |
1907 | 1986 | Otfried Müller | römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer |
1907 | 1981 | Theodore Roszak | US-amerikanischer Bildhauer |
1908 | 1963 | Zygmunt Heljasz | polnischer Kugelstoßer und Diskuswerfer |
1908 | 1941 | Otto-Henning Nebe | deutscher evangelischer Theologe |
1908 | 1991 | Herbert Sandberg | deutscher Grafiker und Karikaturist, Mitglied der Akademie der Künste der DDR |
1908 | 2002 | Hanni Ullmann | deutsch-israelische Pädagogin |
1909 | 1977 | Theodor von Mutius | deutscher Marineoffizier |
1909 | 1986 | Heinz Brandt | kommunistischer Widerstandskämpfer, SED-Funktionär, Opfer der DDR-Justiz, Gründungsmitglied der Grünen |
1909 | 1988 | Hans Krüger | Landwirtschaftsinspektor, SS-Hauptsturmführer |
1909 | 1989 | Ruth Michaelis | deutsche Altistin und Musikprofessorin |
1909 | 1995 | Hans-Jürgen Nierentz | deutscher Schriftsteller und Fernsehintendant in der Zeit des Nationalsozialismus |
1910 | 2005 | Thyra Hamann-Hartmann | deutsche Textilkünstlerin, Kunstpädagogin und Bildwirkerin |
1910 | 1975 | Jan Kluj | polnischer Radsportler |
1910 | 1974 | Margarete Wittkowski | deutsche Politikerin (SED) und Wirtschaftswissenschaftlerin |
1911 | 2014 | Wanda Błeńska | polnische Missionarin und Ärztin für Leprakranke in Uganda |
1911 | 1996 | Konrad Zweigert | deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Bundesverfassungsgericht |
1912 | 2003 | Martin Hesekiel | deutscher evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter |
1913 | 2001 | Götz von Houwald | deutscher Diplomat, Ethnologe und Historiker |
1913 | 1994 | Gottfried Sello | deutscher Kunsthistoriker und -kritiker |
1914 | 1947 | Friedrich Entress | deutscher SS-Mediziner in verschiedenen Konzentrationslagern und Vernichtungslagern |
1914 | 1983 | Roman Jankowiak | polnischer Dirigent und Musikpädagoge |
1914 | 1986 | Lilli Palmer | deutsche Schauspielerin und Autorin |
1915 | 2005 | Herwig Collmann | Flottillenadmiral der Bundesmarine |
1915 | 1943 | Henner Henkel | deutscher Tennisspieler |
1915 | 1994 | Alfons Weber | deutscher Mediziner |
1919 | 2001 | Henryk Tomaszewski | polnischer Pantomime, Tänzer und Schauspieler |
1922 | 2015 | Andrzej Koszewski | Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge |
1924 | 2017 | Łucja Burzyńska | polnische Theater- und Filmschauspielerin |
1925 | 2017 | Zygmunt Bauman | britisch-polnischer Soziologe und Philosoph |
1925 | Hartmut von Hentig | deutscher Erziehungswissenschaftler, Pädagoge und Autor | |
1925 | Leon Piesowocki | polnischer Maler und Grafiker | |
1925 | Zdzisław Tranda | polnischer evangelisch-reformierter Theologe und Bischof der Reformierten Kirche in Polen | |
1926 | 2007 | Conrad Drzewiecki | polnischer Balletttänzer und Choreograph |
1928 | 2017 | Lech Ordon | polnischer Schauspieler |
1928 | 1974 | Witold Zegalski | polnischer Schriftsteller |
1930 | 2016 | Włodzimierz Odojewski | polnischer Schriftsteller |
1930 | 2008 | Halszka Osmólska | polnische Paläontologin |
1931 | 1969 | Krzysztof Komeda | polnischer Jazzmusiker und Komponist |
1932 | 2000 | Ernst Guenter Erich Kaschik | namibischer Ökonom und Bürgermeister von Windhoek (1974–76) |
1932 | 2019 | Wanda Warska | polnische Jazz- und Chansonsängerin |
1933 | 1961 | Janusz Jarzembowski | polnischer Sprinter |
1934 | Helena Łazarska | polnische Opernsängerin und Gesangspädagogin | |
1935 | 2018 | Jerzy Milian | polnischer Jazzmusiker und Komponist |
1935 | 2019 | Juliusz Paetz | polnischer Geistlicher, Erzbischof von Posen |
1935 | 2018 | Reinhard D. Schulz | deutscher Kinderradiologe, Pionier der pädiatrischen Ultraschalldiagnostik |
1936 | 1991 | Roman Wilhelmi | polnischer Schauspieler |
1938 | 2003 | Christfried Berger | deutscher evangelischer Theologe |
1938 | 2017 | Janusz Głowacki | polnischer Schriftsteller und Dramatiker |
1939 | 2019 | Piotr Kołodziejczyk | polnischer Admiral und Politiker |
1940 | Brigitte Burmeister | deutsche Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin | |
1940 | Horst Alsleben | deutscher Bauingenieur in der Denkmalpflege | |
1941 | Hartmut Behrsing | deutscher Musiker und Komponist | |
1941 | 2015 | Wilhelm Opitz von Boberfeld | Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer |
1941 | Günther Koch | deutscher Hörfunkreporter | |
1941 | Dirck Leimert | Richter am Bundesgerichtshof | |
1941 | Dietram Müller | deutscher Altphilologe und Hochschullehrer | |
1941 | Peter Erdmann | deutscher Linguist | |
1942 | 2003 | Rolf Rilinger | Historiker |
1942 | Peter Schmidt | deutscher Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer | |
1943 | Kay Borowsky | Lyriker, Übersetzer russischer und französischer Weltliteratur | |
1943 | 2009 | Kurt Demmler | deutscher Liedermacher und Texter vieler DDR-Rockbands |
1943 | Burkhard Glaetzner | deutscher Oboist und Dirigent | |
1943 | Burkhard Scharf | deutscher Biologe | |
1943 | Włodzimierz Schmidt | polnischer Schachmeister | |
1943 | Karin von Schweder-Schreiner | deutsche Übersetzerin | |
1943 | Paul Georg Lankisch | deutscher Gastroenterologe | |
1944 | Eduard Berger | evangelischer Theologe und Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche (1990–2001) | |
1944 | Wilfried Gerke | deutscher Autor | |
1944 | Horst Hoheisel | deutscher bildender Künstler | |
1944 | Herfried Mencke | deutscher Komponist, Organist und Kantor | |
1944 | Hagen Müller | deutscher Politiker (SPD) | |
1945 | Hubertus Schmoldt | deutscher Politiker (SPD) und Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) | |
1946 | 2014 | Stanisław Barańczak | Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler |
1946 | 2020 | Lech Raczak | Schauspieler, Regisseur und Theaterwissenschaftler |
1947 | Romuald Kujawski | Geistlicher, Bischof von Porto Nacional in Brasilien | |
1947 | 2018 | Wojciech Müller | Maler, Graphiker und Bildhauer |
1948 | Zbigniew Górny | Komponist und Dirigent | |
1948 | Izabella Gustowska | Multimediakünstlerin | |
1948 | Paweł Jarzębski | Jazzmusiker | |
1949 | Marek Jędraszewski | Geistlicher, Erzbischof von Krakau | |
1949 | Andrzej Byrt | Diplomat | |
1949 | 2021 | Henryk Rozmiarek | Handballtorwart |
1949 | Ewa Wycichowska | Balletttänzerin und Choreographin | |
1950 | 1980 | Anna Jantar | Schlagersängerin |
1950 | Grażyna Kulczyk | Unternehmerin und Kunstmäzenin | |
1951 | Maria Elikowska-Winkler | sorbische Lehrerin und Journalistin | |
1952 | Wojciech Fibak | Tennisspieler | |
1952 | Mariusz Kruk | Maler und Installationskünstler | |
1955 | 2017 | Piotr Bikont | Regisseur, Schauspieler, Journalist und Theaterleiter |
1955 | Danuta Gwizdalanka | Musikwissenschaftlerin | |
1955 | Andrzej Maleszka | Drehbuchautor, Regisseur, Kinderbuchautor | |
1955 | Tommy Wiseau | Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur | |
1959 | Maciej Żukowski | Wirtschaftswissenschaftler, Rektor der Posener Wirtschaftsuniversität | |
1962 | Przemysław Czapliński | Literaturhistoriker, Literaturkritiker und Essayist | |
1964 | Piotr Kępiński | Dichter, Literaturkritiker und Essayist | |
1965 | Tomasz Kaluzny | Opernsänger | |
1971 | Rafał Szukała | Schwimmer | |
1972 | Katarzyna Bujakiewicz | Schauspielerin | |
1972 | Piotr Reiss | Fußballspieler | |
1973 | Krzysztof Ratajczyk | Fußballspieler | |
1975 | Joanna Jesse | polnisch-deutsche Künstlerin | |
1976 | Peja | Rapper | |
1976 | Mirosław Szymkowiak | Fußballspieler | |
1976 | Szymon Ziółkowski | Leichtathlet und Olympiasieger | |
1976 | Maciej Żurawski | Fußballspieler | |
1977 | Artur Wichniarek | Fußballspieler | |
1978 | Malina Ebert | Schauspielerin | |
1978 | Magdalena Grzybowska | Tennisspielerin | |
1978 | Michał Kałwa | Skirennläufer | |
1979 | Radek Szagański | Dartspieler | |
1982 | Szymon Szynkowski vel Sęk | Politiker | |
1983 | 2016 | Paweł Baumann | Kanute |
1983 | Żaneta Glanc | Leichtathletin | |
1983 | Wacław Zimpel | Jazzmusiker | |
1985 | Mateusz Śniegocki | Poolbillardspieler | |
1987 | Filip Burkhardt | Fußballspieler | |
1988 | Magdalena Łapaj | Saxophonistin | |
1989 | Sylwia Grzeszczak | Popsängerin | |
1991 | Katarzyna Piter | Tennisspielerin | |
1992 | Magda Linette | Tennisspielerin | |
1994 | Monika Jagaciak | Model | |
1995 | Kamila Ciba | Sprinterin | |
1998 | Robert Gumny | Fußballspieler | |
Persönlichkeiten, die in der Stadt gewirkt haben
- Georg Israel (um 1505–1588), Prediger der Gemeinschaft der Böhmischen Brüder und deren erster Senior für Polen
- Gustav von Rauch (1774–1841), General der Infanterie und Generalinspekteur aller preußischen Festungen; Gesamtleitung des Ausbaus der Festung Posen, später preußischer Kriegsminister
- Johann Leopold von Brese-Winiary (1787–1878), Major und Festungsbaumeister; Architekt der Festung Posen, später Generalleutnant und Generalinspekteur aller preußischen Festungen
- Moritz von Prittwitz und Gaffron (1795–1885), Oberst und Festungsbaumeister; Architekt der Festung Posen, später General der Infanterie und Generalinspekteur aller preußischen Festungen
- Teodor Żychliński (1830–1909), Journalist, Genealoge und Heraldiker
- Albert Polzin (1870–1954), Orgelbauer
- Carl Fredrich (1871–1930), Archäologe und Lehrer
- Franciszek Raszeja (1896–1942), Mediziner und Hochschullehrer
- Włodzimierz Dworzaczek (1905–1988), Historiker
- Georg Segler (1906–1978), Agrarwissenschaftler, Ingenieur, Autor und Erfinder
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.