Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen

Die deutsche Sprache h​at über d​as Lateinische, Spanische, Italienische u​nd Französische v​or allem i​m Mittelalter u​nd zu Beginn d​er Neuzeit v​iele Ausdrücke a​us dem Arabischen entlehnt („Arabismen“). Teilweise h​at schon d​as Arabische s​ie aus anderen Sprachen w​ie dem Griechischen entlehnt.

Vor a​llem viele astronomische Begriffe, einige wichtige Bezeichnungen d​er Mathematik u​nd Grundbegriffe d​er Chemie wurden v​on den Arabern übernommen, d​a nach d​en Wirren d​er Völkerwanderungszeit d​ie in arabischer Sprache erhaltene antike wissenschaftliche Literatur e​ine wichtige Quelle mittelalterlicher europäischer Wissenschaftler war.

Deutsche Wörter arabischen Ursprungs

Deutsch Umschrift (DMG) Arabisch Anmerkungen
Admiralamīr al-baḥrأمير البحرüber das Französische und mehrere Zwischenstufen entlehnt von arabisch أمير amīr ‚Befehlshaber‘[1]
Alkoholal-kuḥūlالكحولsiehe Chemische Bezeichnungen
Arsenaldar ṣināʿaدار الصناعةüber das Italienische aus arabisch dar aṣ-ṣināʿa „Fabrik“, „Werft“[2]
Artischockeal-ḫuršūf bzw. al-arḍi-šukiالخرشوف أو الأرضي شوكيüber das Italienische und Spanische letztlich aus arabisch al-ḫuršūf
Beduinebadawīبدويvon arabisch بدوي badawī ‚Wüstenbewohner‘, Adjektiv zu badiya „Wüste, Wildnis“
Borretschabū ʿaraqأبو عرقüber das Lateinische aus mittelalterlich-arabisch abū ʿaraq „Vater des Schweißes“ oder abū hurāsch „Vater der Rauheit“
Elixieral-iksīrالإكسيرsiehe Chemische Bezeichnungen
Gazelleġazālغزالüber italienisch gazzella aus arabisch ghazāl
Giraffezurāfaزرافةüber das Italienische aus arabisch zurāfa „die Liebliche“
Haschischḥašīšحشيشḥaschīsch bedeutet Gras, Rasen, Kraut, Unkraut oder eben die Droge.
Havarieʿawārعوارüber das Italienische, Französische und Niederländische aus arabisch ʿawār „Schaden“ bzw. ʿawārīya „beschädigte Güter“
KadiqāḍīقاضيQāḍī bedeutet Richter. Das Wort wurde Ende des 17. Jahrhunderts aus der Märchensammlung Tausendundeine Nacht entlehnt. Der Begriff des Kadi wurde durch die Redewendung „vor den Kadi ziehen/gehen“ in die deutsche Sprache übernommen.
Kaffeeqahwaقهوةvon türkisch kahve aus arabisch قهوة qahwa ‚anregendes Getränk‘, ursprünglich auch ‚Wein‘[3]
Karaffeġarrāfaغرافةüber das Französische, Italienische und Spanische aus arabisch gharrāfa „Wasserheberad mit Schaufeln“
Kuppelqubbaقبةevtl. von arab. „Gewölbe“, „Kuppel“[4]
Kismetqisma(t)قسمةüber das Türkische aus arabisch qisma(t) = „Teil, Anteil“, „Anteil am Leben“, „Schicksal“
Lauteal-ʿūdالعودüber das Französische und Spanische aus arabisch al-ʿūd „das Holz“ (siehe Oud)
makabermaqābirمقابرüber das Französische bzw. Englische eventuell aus arabisch maqābir (Gräber) oder hebräisch m(e)qabber (begrabend)
MakrameemiqramaمقرمةDas Wort Macramé stammt vom Arabischen miqrama ab und bedeutet so viel wie „geknüpfter Schleier“
Magazinmaḫzan, Plural maḫāzinمخزنüber das Italienische aus arabisch machzan, Plural machāzin. Die Bedeutung „bebilderte Zeitschrift“ nach englisch magazine als „Sammelstelle von Information“.
Matratzemaṭraḥمطرحüber das Französische und Italienische aus arabisch maṭraḥ „Bodenkissen“
MokkaMuḫāمخاüber das Französische oder Englische aus arabisch Muchā, einer Stadt im Jemen
Monsunmausimموسمüber das Englische und Portugiesische aus arabisch mausim. Arabische Seefahrer beschrieben mit dem Wort موسم (mausim), das auf Deutsch „Jahreszeit“ bedeutet, das Phänomen eines Windes im Arabischen Meer, der mit der Jahreszeit wechselt. Vergleiche Hindi/Urdu mausam „Wetter“
Razziaġāziyaغازيةüber das Französische aus algerisch-arabisch ġāziya „Angriff, militärische Unternehmung“
Safarisafarسفرvon safar, was „Reise“ bedeutet
Safranaz-zaʿfarānالزعفرانüber das Französische und Spanische aus arabisch az-zaʿfarān „Krokus“
Saharaṣaḥrāʾصحراءvon ṣaḥrāʾ für „Wüste“
Schachmattschāh mātشاه ماتDer Ausdruck schāh māt („der König (Schah) ist überfallen/geschlagen/hilflos“) kommt ursprünglich aus dem Persischen. Genauer: schāh „König“ ist persisch; māt(a) „starb“ ist arabisch.
SofaṣuffaصفةDer Begriff stammt vom arabischen ṣuffa („länglicher Vorsprung“, „Sims“) ab und ging erst Ende des 17. Jahrhunderts in den deutschen Sprachgebrauch über
Sorbetšarbaشربةüber das Französische aus arabisch šarba „Trank“ für ein kaltes, nicht-alkoholisches Getränk
Tamarindetamr hindīتمر هنديvon tamr hindī „indische Dattel“
Taraṭarḥطرحüber das Italienische für „(Gewichts-)Abzug für Verpackung“ aus arabisch ṭarḥ „Abzug“, „Subtraktion“
Tariftaʿrīfaتعريفةüber das Französische und Italienische aus arabisch taʿrifa „Bekanntmachung, Preisliste“
Zifferṣifrصفرsiehe Mathematische Begriffe
Zuckerशर्करा (śarkarā) > sukkarسكرDas Wort stammt ursprünglich aus dem Sanskrit-Wort शर्करा (śarkarā) für „süß“, das als sukkar (سكر, verb: sakkara) ins Arabische entlehnt wurde und von dort in den europäischen Sprachraum gelangte

Religiöse Begriffe aus dem Islam

Deutsch Arabisch Anmerkungen
AllahاللهAllah, allāh ist das arabische Wort für Gott. Die gängigere Interpretation geht von einer Silbenellipse beim Zusammentreffen des Artikels al (ال) und ilāh (اله „Gott“, „Gottheit“) aus, also „der Gott“. Sprachlich ist Allah eng verwandt mit dem hebräischen El bzw. Eloha, gebräuchlicher in der formalen Pluralform Elohim. El (Eloha / Elohim) bedeutet so viel wie „Starker“, „Mächtiger“.
KalifخليفةDas Kalifat (abgeleitet aus dem arabischen chalifat rasul allah (خليفة رسول الله); arabisch chalifa, Plural chulafa „Nachfolger“, „Stellvertreter“, „Kalif“, wörtlich also „die Nachfolger des Gesandten Gottes“. Allerdings wurde unter Auslassung des Wortes rasul schon unter den Umayyaden der Titel in chalifat ul-lahi خليفة الله, „Stellvertreter Gottes [auf Erden]“ geändert) ist eine islamische Regierungsform, bei der säkulare und geistliche Führerschaft in der Person des Kalifen vereint sind.
Moscheeمسجدmasdschid „Ort zum Verneigen“, Ortsnomen zu sadschada „verneigen“. Vgl. machzan „Ort zum Speichern“, chazana „Magazin“.
FatwaفتوىFatwa (DMG Fatwā) bezeichnet ein religiöses Rechtsgutachten, das im Auftrag eines Herrschers, aber auch eines einfachen Bürgers von einem religiösen Rechtsgelehrten erstellt wird.
HafizحافظAls Hafiz (arabisch حافظ hāfiz von حفظ „behüten“), im Deutschen traditionell auch „Hafis“, bezeichnet man eine Person, die den gesamten Koran auswendig kann.
HidschraهجرةDie Hidschra (auch: Hedschra) bezeichnet die „Auswanderung“ Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622.
IslamالإسلامIslām „Hingabe (an Gott)“, „Ergebung in Gottes Willen“; الإسلام al-islām „der Islam“
Kafirكافرkāfir „Ungläubiger“ (aus islamischer Sicht)
KoranقرآنDas Wort Koran (arabisch قرآن qur’ān) leitet sich von قرأ qara’a ‚lesen, rezitieren‘ ab. Es ist eine Parallelbildung zu dem syrischen qeryânâ für „Perikopenlesung“. Qur'ân steht sowohl für die Einzeloffenbarung als auch für die Gesamtheit der Offenbarungen. Als Synonym wird auch das Wort kitâb „Buch“ benutzt.
Schari'aشريعةSchari‘a („Weg zur Tränke“, „deutlicher, gebahnter Weg“, „religiöses Gesetz“, auch: شرع schar‘) ist die Summe der Pflichtenlehre, die die Regelung aller Bereiche des menschlichen Daseins bestimmt.
UmmaأمةDer Begriff Umma („Gemeinschaft“) bezeichnet die religiöse Gemeinschaft aller Muslime, eigentlich korrekter: الامة الاسلامية al-Umma al-islamiyya. Das arabische Wort scheint dem hebräischen אמה umma, deutsch Stamm, Geschlecht entlehnt zu sein, das sich möglicherweise aus dem assyrischen ummanu ableitet.

Begriffe der Wissenschaften

Mathematische Begriffe

Deutsch Arabisch Anmerkungen
Algebraالجبرal-dschabr („das Zusammenfügen gebrochener (Knochen-)Teile“), aus dem Titel des Rechen-Lehrbuchs Hisab al-dschabr wa-l-muqabala des Mathematikers al-Chwarizmi, eigentlich abgeleitet vom Lehrbuch des indischen Mathematikers Aryabhata.
Algorithmusالخوارزميnach al-Chwarizmi (Mathematiker, ca. 780–850)
Chiffre, Zifferصفرsifr „Null“

Chemische Bezeichnungen

Deutsch Arabisch Anmerkungen
AlkoholالكحولAus dem spanischen alcohol, feines, trockenes Pulver aus al-kuhlAntimonpulver“, „Augenschminke“. Alkohol war die „geistige Essenz“.
AlkalienالقليةAlkalien (über lateinisch sal alkali von arabisch القلية, DMG al-qalya Pottasche).
Azurلاژوردüber das Französische, Lateinische, Arabische aus persisch lāžuwärd
Chemie (Alchemie)الكيمياءüber das Lateinische, Spanische, Arabische aus griechisch chymeía, chēmeía „Beschäftigung mit der Metallumwandlung“
Elixierالإكسيرentweder über das Lateinische, Französische, Spanische, Arabische (al-iksīr 'Stein der Weisen') aus griechisch xēríon „Trockenpulver“ oder aus einer Nebenform zu lateinisch ēlixātūra 'Absud'

Astronomie und Geodäsie

An Namen v​on Fixsternen s​eien hier n​ur die helleren u​nd bekannten genannt.

Siehe auch: Sternbenennung, Wikipedia-Kategorie Individueller Stern

Deutsch Arabisch Stern Anmerkungen
AldebaranالدبرانAlpha Tauriad-dabarān „Der Nachfolgende“, weil er den Plejaden am Himmel zu folgen scheint.
AlgolالغولBeta Perseira's al-ġūl „Haupt des Dämons“, gemeint ist das Medusenhaupt, das Perseus trägt. Der Name ist aus dem Griechischen ins Arabische übertragen.
Almanachالمناخal-manāḫ „das Klima“, im weiteren Sinne: Liste der klimatischen und astronomischen Ereignisse eines Jahres. Das arabische Wort ist aber möglicherweise eine Arabisierung von Mittellatein almanachus, und dieses aus Griechisch alemenichiaka, das nach Eusebius (um 300 n. Chr.) Bezeichnung der ägyptischen Kalender ist. Das Wort ist dann nicht arabisch, sondern wohl koptisch.
Altairالنسر الطائرAlpha Aquilaean-nasr al-ṭā'ir „der fliegende Adler“, im Gegensatz zur Wega.
Azimutالسمتas-samt; Plural as-sumūt „der Weg“. Die auf Norden bezogene horizontale Richtung zu einem Gestirn oder zu einem Punkt auf der Erdoberfläche. Vergleiche auch Zenit.
Beteigeuze, Betelgeuseابط الجوزاءAlpha Orionisibṭ al-ǧawzāʾ „Achselhöhle des Orion“ (al-ǧawzāʾ)
Denebذنب الدجاجةAlpha Cygniḏanab ad-daǧāǧa „Schwanz des Huhns“. Der arabische Name des Sternbildes Schwan ist „Huhn“.
Enifأنف الفرسEpsilon Pegasianf al-faras „Nase des Pferdes“. Der arabische Name des Sternbildes Pegasus ist „Pferd“.
Fomalhautفم الحوتAlpha Piscis Austrinifam al-hūṭ „Maul des Wals“
Nadirنظير السمتnaẓīr as-samt „symmetrisch gegenüber dem Zenit“. Der Himmelspunkt genau senkrecht unter dem Beobachter, gegenüber dem Zenit.
Rigelرجل الجوزاءBeta Orionisriǧl al-ǧawzāʾ „Fuß des Orion
Theodolitverballhornt von englisch the alhidade. von arabisch al-idhâdah „Zeige-/Teilkreis“
Wegaالنسر الواقعAlpha Lyraean-nasr al-wāqiʿ „der herabstürzende Adler“. Gegensatz zu Altair, dem fliegenden Adler.
Zenitسمت الرأسsamt ar-ra's „Weg des Kopfes“. Der Himmelspunkt genau senkrecht über dem Kopf des Beobachters. Vergleiche Azimut.

Siehe auch

Literatur

  • Nabil Osman (Hrsg.): Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft (= Beck’sche Reihe. Band 456). 8. Auflage. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60155-2 (3., verb. und erw. Auflage. Ebenda 1992, ISBN 3-406-34048-2).
  • Andreas Unger (unter Mitwirkung von Andreas Christian Islebe): Von Algebra bis Zucker. Arabische Wörter im Deutschen. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 3-15-010609-5.[5]
  • Helle Körner: Zur Entwicklung des deutschen (Lehn-)Wortschatzes. In: Glottometrics. 7, 2004, ISSN 1617-8351, S. 25–49, hier: S. 29: Tab. 1 (Verteilung des deutschen Wortschatzes auf die verschiedenen Sprachen), S. 30: Tab. 2 (Verteilung der Fremdwörter im Deutschen auf die Vermittlersprachen) (Volltext [PDF; 3,6 MB]).
  • Karl-Heinz Best: Zur Ausbreitung von Wörtern arabischer Herkunft im Deutschen. In: Glottometrics. 8, 2004, ISSN 1617-8351, S. 75–78 (Volltext [PDF; 1,9 MB]).
  • Raja Tazi: Arabismen im Deutschen. Lexikalische Transferenzen vom Arabischen ins Deutsche (= Studia linguistica Germanica. Band 47). de Gruyter, Berlin/New York 1998, ISBN 3-11-014739-4 (Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. phil., 1994) (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Reinhold Kontzi (Hrsg.): Substrate und Superstrate in den romanischen Sprachen (= Wege der Forschung. Band 475). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1982, ISBN 3-534-06680-4 (zum Einfluss des Arabischen auf das Latein und damit auf andere europäische Sprachen; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Wiktionary: Kategorie:Entlehnung aus dem Arabischen (Deutsch) – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25. Auflage. Berlin 2011, S. 17.
  2. Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25. Auflage. Berlin 2011, S. 62.
  3. Kaffee, m.. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Hirzel, Leipzig 1854–1961 (woerterbuchnetz.de, Universität Trier).
  4. Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25. Auflage. Berlin 2011, S. 550.
  5. Von Algebra bis Zucker: Arabische Wörter im Deutschen. Buchvorstellung auf andreas-unger.net, abgerufen am 14. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.