Liste deutscher Bezeichnungen papua-neuguineischer Orte

Aufgrund der deutschen Kolonialgeschichte der nördlichen Hälfte des Staatsgebietes von Papua-Neuguinea einschließlich des Bismarck-Archipels trugen und tragen zahlreiche Orte deutsche Namen. Diese sind im Folgenden alphabetisch (kursiv) aufgelistet, rechts daneben die (ggf. aktuelle) Entsprechung auf Englisch oder einer der anderen 839 Sprachen des Landes.

A

B

C

D

  • Dallmannhafen Wewak
  • Dampierinsel Karkar
  • Däumlings-Bucht Daumlinge Bay
  • Deinzerhöhe
  • Debloisinsel Koil
  • Der Steinberg Mount Stony
  • Deslacs-Insel Garowe
  • Die Schwarzeninsel Los-Negros-Insel
  • Disraeliberg (auch Schopenhauerberg) Mount Abilala
  • Dudemaineinsel Tumleo Island
  • D'Urvilleinsel Kariru Island
  • Duportailinsel Lolobau Island

E

  • Ehlersberg Mount Andewo
  • Eichstedt-Insel Boliao
  • Einfahrts-Insel Edmago Island
  • Eitel-Friedrichhafen[2] Ulingan Harbour
  • Eleonorenbucht Eleonora Bay
  • Elisabethfluss Nuru River
  • Elisabethafen Mugil Harbour
  • Elisabethinsel Alim Island
  • Eremiteninseln
  • Erimahafen Erima Harbour
  • Ernst-Gunther-Hafen Teop Harbour
  • Erwartungsstraße Expectation Strait

F

  • Felsen Huk Cape Reilnitz
  • Fischerinsel Simberi
  • Fischel-Insel Kranket Island
  • Fitz-Insel Kimbu Island
  • Fledermaus-Inseln Bat Islands
  • Fliegen-Inseln Fly Islands
  • Foriesterinsel Mundua Island
  • Französische Inseln Vitu-Inseln, englisch: Vitu Islands
  • Finschhafen
  • Finschhafen-Großer Hafen Lillum Kapuing
  • Finschhafen-Kleiner Hafen Lillum Saun
  • Franklin-Bucht Simbini Bay
  • Franziskafluss Salam River
  • Friedafluss Frieda River
  • Friedrich-Karl-Hafen Nagada Harbour
  • Friedrich Wilhelmshafen Madang
  • Festung Spitze Kitumala Point oder Fortification Point

G

  • Gardeney-Insel Niolam
  • Garnotinsel Blup Blup
  • Gazellenhalbinsel Gazelle-Halbinsel
  • Gazellenkanal Gazelle Channel
  • Grüne Inseln Green Islands
  • Götzinsel Panu-Tibun
  • Gragerinsel Krangket Island
  • Gressieninsel Mushu Island
  • Grenzkap Cape Ward Hunt
  • Große Admiralitätsinsel Manus
  • Guilbertinsel Walis

H

I

J

  • Jacquinotbucht Jacquinot Bay
  • Jacquinot Insel Wiei
  • Jenkins Insel Wulai Island
  • Jesus-Maria-Insel Rambutyo-Insel
  • Johanna-Bucht Kaet Bay
  • Josefsthal Josephstaal
  • Jullienberg Julien Hill

K

  • Kaieberg oder Ghaieberg Mount Tavurvur
  • Kaisergebirge Emperor Range
  • Kaiserin-Augusta-Bucht Empress Augusta Bay
  • Kaiserinsel Taiof Island
  • Kantberg Mount Gladstone
  • Kap Byron Cape Lambert (Papua-Neuguinea)
  • Kap Deschamps Cape Torkoro
  • Kap Fransecky Cape Wabusi
  • Kap Freundschaft Cape Friendeship
  • Kap Lambert Cape Lambert (Papua-Neuguinea)
  • Kap Neumayer Iboki Point
  • Kap Quoy Cape Kwoi
  • Kap Sankt Georg Cape Saint George
  • Kap Sankt Maria oder Ost-Kap East Cape
  • Katharinenhafen Lambu
  • Kaiser-Wilhelms-Land: Nördliches Festland von Papua-Neuguinea
  • Kaiserin-Augusta-Fluss Sepik
  • Kap Batsch Cape Botiangin
  • Kap Gerhards Cape Gerhards
  • Kap Kiepert Cape Mensing
  • Kap König Wilhelm Cape King William
  • Kap Königin Charlotte Cape Matanalem
  • Kap Parsee Parsee Point
  • Kap Quoy Cape Kwoi
  • Kap Tewalib Enke Point
  • Karsauinsel Paris Island
  • Kegelberg Cone Mountain
  • Königin Karola Hafen Queen Carola Harbour
  • Knopeinsel Button Island
  • Konstantinhafen Erimba
  • Kraetkegebirge Kratke Range
  • Krokodil-Spitze Alligator Point
  • Kroneninsel Crown Island
  • Kronprinzengebirge Crown Prince Range
  • Kronprinzhafen Malala Harbour
  • Kuper Berge Cooper Mountains

L

M

N

O

P

  • Parisinsel Keresau Island
  • Pfingstenberg Pentecost Mountain
  • Potsdamhafen Monumbo Bay
  • Preußenreede Huongolf
  • Prinz-Adalbert-Hafen Sarang
  • Prinz-Albrecht-Hafen Bogia
  • Prinz-Heinrich-Hafen Mis Inlet
  • Portlandinseln oder Duke-of-Portland-Islands Tingwon-Inseln
  • Powellhafen Tavanatangir Harbour

R

S

  • Sachsenbucht Sachsen Bay
  • Saisoninsel Seleo Island
  • Samoahafen Salamaua Harbour
  • Sandwichinsel Dyaul
  • San Antonio-Insel Mali Island
  • San Francisco-Insel Mahur Island
  • Sankt-Gabriel-Insel Pak Island
  • Sankt-Georg-Insel Lou
  • Sankt-Georg-Kanal Saint Georg´s Channel
  • Sankt-Matthias-Insel St.-Matthias-Inseln
  • Sankt-Rafael-Insel Tong
  • Sankt-Joseph-Insel Masahet Island
  • Sattelberg Sattelberg oder Saddle Mountain
  • Schachbrettinseln Ninigo-Inseln
  • Schäkinsel Sek Island
  • Scheringberg Mount Lotomgan
  • Schildkrotinsel Ailo Island
  • Schlangenhafen Singorkai
  • Schleinitzgebirge Schleinitz-Gebirge
  • Schlossberg Mount Piora
  • Schopenhauerberg (auch Disraeliberg) Mount Abilala
  • Schouten-Inseln Le-Maire-Inseln
  • Schulze Huk Raluana Point
  • Schwarzerberg Mount Hahl
  • Seeadlerhafen Seeadler Harbor
  • Seichte-Bucht Shallow Bay
  • Siegelinsel Usien Island
  • Simpsonhafen Rabaul
  • Spree-Fluss Mambare River
  • Steffenstraße Steffen-Strait
  • Stephanstraße Stephan Strait
  • Stephansort (existiert nicht mehr)
  • Stettinerbucht Stettin Bay
  • Stoschberg Bati Suilaua bzw. Mount Suilou
  • Sturminsel Emirau
  • Süd-Kap Cape Bali (auch nur Cape South)
  • Südliche Gardnerinsel Tabar Island
  • Südlicher Sohn (Mount) Bamus
  • Südliche Tochter oder Südtochter Turanguna oder South Daughter
  • Südwestspitze Southwest Point

T

V

  • Varzinberg Vunakokor
  • Vaterberg oder Vater Ulawun
  • Verräterbucht Mambare Bay
  • Vierkantberg (auch nur Vierkant) Mount Four Corners
  • Victor-Emanuel-Gebirge Victor Emanuel Range
  • Vulkan-Insel oder Ariadne- bzw. Hansainsel Manam

W

Y

  • Ysabelinsel Bughotu (Salomonen)

Z

  • Zerstreute-Inseln Straggling Islands
  • Zöllerberg (im Kraetkegebirge) ?
  • Zuckerhutinsel Mbuke Island
  • Zuckerhutberg Mount Sugarloaf
  • Zuckerhutberg Mount Stolle

Einzelnachweise

  1. Arthur Wichmann: Nova Guinea. Band II, 1. Partie: Entdeckungsgeschichte von Neu-Guinea (1828 bis 1885). E. J. Brill. Leiden 1910, S. 353 (Auszug bei Google-Books).
  2. Deutsches Koloniallexikon 1920, SCHNEE, H.(Buchstabe: Eitel-Friedrichhafen). Abgerufen am 19. September 2020.
  3. Nusa, in: Heinrich Schnee (Hrsg.): Deutsches Kolonial-Lexikon. Band 2, Quelle & Meyer, Leipzig 1920, S. 664.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.