Lavongai

Lavongai (deutsch Neuhannover, englisch New Hanover) ist eine Insel im Bismarck-Archipel und gehört politisch zu Papua-Neuguinea und der Provinz New Ireland. Im englischsprachigen Raum wird sie auch mit der englischen Übersetzung New Hanover Island des alten Namens genannt. Lavongai wird vom Tirpitz-Gebirge in ost-westlicher Richtung durchzogen. Die höchste Erhebung der 1186 km² großen Insel misst 957 Meter.[1] 1960 lebten auf der Insel 5.000 Einwohner.

Lavongai
Satellitenbild der Insel
Satellitenbild der Insel
Gewässer Bismarcksee
Inselgruppe Bismarck-Archipel
Geographische Lage  31′ S, 150° 15′ O
Lavongai (Papua-Neuguinea)
Länge 60 km
Breite 30 km
Fläche 1 186 km²
Höchste Erhebung Mount Deimling
957 m
Einwohner 17.160 (2000)
14 Einw./km²
Hauptort Patiagaga
Karte von Lavongai
Karte von Lavongai

Lavongai ist recht isoliert und gebirgig, so dass nur an den Küsten Kokospalmen wachsen.

Auf der Insel sind nur zwei Säugetierarten bekannt, die Fledermausarten Nyctimene albiventer und Rousettus amplexicaudatus. Die Mohrennonne, eine kleine Prachtfinkenart mit einem überwiegend schwarzen Körpergefieder, kommt ausschließlich auf dieser Insel vor.[2]

Einzelnachweise

  1. islands.unep.ch: Lavongai
  2. Jürgen Nicolai (Hrsg.), Joachim Steinbacher (Hrsg.), Renate van den Elzen, Gerhard Hofmann: Prachtfinken - Australien, Ozeanien, Südostasien. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3249-4, S. 273.
Commons: New Hanover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.