Markham (Fluss)

Der Markham ist ein Fluss im östlichen Papua-Neuguinea, der im Finisterre-Gebirge entspringt, das Markham-Tal durchfließt und nach etwas mehr als 180 km bei Lae in den Huongolf mündet.

Markham
Lage des Markham in Papua-Neuguinea

Lage des Markham in Papua-Neuguinea

Daten
Lage Papua-Neuguinea
Flusssystem Markham (Fluss)
Abfluss über Markham Pazifischer Ozean
Quelle im Finisterre-Gebirge
 6′ 30″ S, 146° 11′ 30″ O
Quellhöhe 475 m
Mündung Huongolf
 44′ 20″ S, 146° 58′ 5″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied 475 m
Sohlgefälle etwa 2,6 
Länge etwa 180 km
Rechte Nebenflüsse Watuf / Watuf
Großstädte Lae
Schiffbar auf 70 km
NASA World Wind Satellitenbild des Markham in voller Länge, Lae auf der linken Seite, Blick in westlicher Richtung

NASA World Wind Satellitenbild des Markham in voller Länge, Lae auf der linken Seite, Blick in westlicher Richtung

Der Fluss wurde im Jahr 1873 durch Captain John Moresby nach Clements Markham benannt, als Ehrung für den damaligen Sekretär der Royal Geographical Society.[1] R. Neubaus befuhr im Jahre 1909 erstmals den Fluss in seinem Unterlauf auf einer Länge von 70 km[2]. Der rechtsseitige Nebenfluss Watuf wurde in den Jahren 1912 und 1913 entdeckt[3]. Heute wird dieser Nebenfluss Watut genannt.

Quellen

  1. Gavin Souter: New Guinea: The Last Unknown (engl.). Angus & Robertson, 1963, ISBN 0207946272, S. 77.
  2. Der Markham-Fluss im Deutschen Koloniallexikon (1920), Band 2, S. 508, auf uni-frankfurt.de, abgerufen 11. November 2007
  3. Nebenfluss des Markham im Deutschen Koloniallexikon (1920), auf uni-frankfurt.de, abgerufen 11. November 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.