Liste der deutschen Wasserballmeister
Diese Liste umfasst die deutschen Wasserball-Meister von 1912 bis 1949 und die Meister der Bundesrepublik Deutschland einschließlich West-Berlins von 1949 bis 1990. Die Meister der DDR während dieser Periode stehen in einer gesonderten Liste.
Männer
Jahre, in denen keine deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde
- 1914 – 1918: Erster Weltkrieg (1914 Abbruch, 1915 bis 1918 keine Ausspielung)
- 1935: intensive Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Berlin
- 1944 – 1946: Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau
- 1972: Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in München
Chronologie
| Nr. | Jahr | Verein | Ort | Modus |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1912 | Berliner SSC Germania 1887 | Charlottenburg | Endspiel |
| 2 | 1913 | Berliner SSC Germania 1887 | Kassel | Endspiel |
| – | 1914 | Abbruch Halbfinale (Kriegsbeginn) | – | Endspiel |
| 3 | 1919 | Erster Frankfurter SC | Magdeburg | Endspiel |
| 4 | 1920 | SV Nikar Heidelberg | Darmstadt | Endspiel |
| 5 | 1921 | Wasserfreunde 98 Hannover | Leipzig | Endspiel |
| 6 | 1922 | Wasserfreunde 98 Hannover | Georgenthal | Endspiel |
| 7 | 1923 | Wasserfreunde 98 Hannover | Elberfeld | Endspiel |
| 8 | 1924 | SC Hellas Magdeburg | Berlin | Endspiel |
| 9 | 1925 | SC Hellas Magdeburg | Bremen | Endspiel |
| 10 | 1926 | SC Hellas Magdeburg | Duisburg | Endspiel |
| 11 | 1927 | Wasserfreunde 98 Hannover | Braunschweig | Endspiel |
| 12 | 1928 | SC Hellas Magdeburg | Luckenwalde | Endspiel |
| 13 | 1929 | SC Hellas Magdeburg | Berlin | Endspiel |
| 14 | 1930 | SC Hellas Magdeburg | Nürnberg | Endspiel |
| 15 | 1931 | SC Hellas Magdeburg | Berlin | 2 Endspiele |
| 16 | 1932 | SV Weißensee 96 | Leipzig | Vierer-Endrunde |
| 17 | 1933 | SC Hellas Magdeburg | Erfurt | Vierer-Endrunde |
| 18 | 1934 | SV Weißensee 96 | Nürnberg | Vierer-Endrunde |
| 19 | 1936 | Wasserfreunde 98 Hannover | Hannover | Vierer-Endrunde |
| 20 | 1937 | Wasserfreunde 98 Hannover | Bielefeld | Endspiel |
| 21 | 1938 | Wasserfreunde 98 Hannover | Hamburg | Endspiel |
| 22 | 1939 | Duisburger SV 98 | Hamburg | Endspiel |
| 23 | 1940 | Duisburger SV 98 | Berlin | Endspiel |
| 24 | 1941 | Duisburger SV 98 | Wien | Endspiel |
| 25 | 1942 | Luftwaffensportverein Berlin | Hirschberg | Endspiel |
| 26 | 1943 | 1. Wiener Amateur SC | Erfurt | Endspiel |
| - | 1946 | Wasserfreunde 98 Hannover | Nürnberg | Westzonen-Meisterschaft (inoffizielles Turnier) |
| 27 | 1947 | SSF Barmen | Wuppertal | Turnier |
| 28 | 1948 | Wasserfreunde 98 Hannover | Hannover | Turnier |
| 29 | 1949 | SSF Barmen | München | Turnier |
| 30 | 1950 | SSF Barmen | Wuppertal | Turnier |
| 31 | 1951 | SSF Barmen | Hannover | Turnier |
| 32 | 1952 | Duisburger SV 98 | Tübingen | Turnier |
| 33 | 1953 | Bayern 07 Nürnberg | Duisburg | Turnier |
| 34 | 1954 | SC Rote Erde Hamm | Hannover | Turnier |
| 35 | 1955 | SC Rote Erde Hamm | Weil am Rhein | Turnier |
| 36 | 1956 | SC Rote Erde Hamm | Hamm | Turnier |
| 37 | 1957 | ASC Duisburg | Bremen | Turnier |
| 38 | 1958 | Duisburger SV 98 | Ludwigshafen am Rhein | Turnier |
| 39 | 1959 | SC Rote Erde Hamm | Hamm | Turnier |
| 40 | 1960 | SC Rote Erde Hamm | Soltau | Turnier |
| 41 | 1961 | Duisburger SV 98 | Lahr | Turnier |
| 42 | 1962 | Duisburger SV 98 | Duisburg | Turnier |
| 43 | 1963 | ASC Duisburg | Leimen | Turnier |
| 44 | 1964 | SC Rote Erde Hamm | Soltau | Turnier |
| 45 | 1965 | ASC Duisburg | Hamm | Turnier |
| 46 | 1966 | SC Rote Erde Hamm | Hamm | Turnier |
| 47 | 1967 | ASC Duisburg | Würzburg | Turnier |
| 48 | 1968 | ASC Duisburg | Soltau | Turnier |
| 49 | 1969 | SC Rote Erde Hamm | Hamm | Turnier |
| 50 | 1970 | SV Würzburg 05 | Heidenheim an der Brenz | Turnier |
| 51 | 1971 | SC Rote Erde Hamm | Soltau | Turnier |
| 52 | 1973 | SC Rote Erde Hamm | Uerdingen | Turnier |
| 53 | 1974 | SV Würzburg 05 | Heidenheim an der Brenz | Turnier |
| 54 | 1975 | SC Rote Erde Hamm | Berlin | Turnier |
| 55 | 1976 | SV Würzburg 05 | Hamm | Turnier |
| 56 | 1977 | SV Würzburg 05 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 57 | 1978 | SV Würzburg 05 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 58 | 1979 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 59 | 1980 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 60 | 1981 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 61 | 1982 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 62 | 1983 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 63 | 1984 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 64 | 1985 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 65 | 1986 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 66 | 1987 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 67 | 1988 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 68 | 1989 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 69 | 1990 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 70 | 1991 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 71 | 1992 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 72 | 1993 | Waspo Hannover-Linden | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 73 | 1994 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 74 | 1995 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 75 | 1996 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 76 | 1997 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 77 | 1998 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 78 | 1999 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 79 | 2000 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 80 | 2001 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 81 | 2002 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 82 | 2003 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 83 | 2004 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 84 | 2005 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 85 | 2006 | SV Cannstatt | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 86 | 2007 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 87 | 2008 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 88 | 2009 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 89 | 2010 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 90 | 2011 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 91 | 2012 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 92 | 2013 | ASC Duisburg | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 93 | 2014 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 94 | 2015 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 95 | 2016 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 96 | 2017 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 97 | 2018 | Waspo 98 Hannover | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 98 | 2019 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 99 | 2020 | Waspo 98 Hannover | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 100 | 2021 | Waspo 98 Hannover | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
Bisherige Deutsche Meister
Es sind bisher 18 Vereine deutscher Wasserball-Meister geworden.
| Nr. | Verein | Anzahl |
|---|---|---|
| 1 | Wasserfreunde Spandau 04 Berlin | 37 |
| 2 | SC Rote Erde Hamm | 11 |
| 3 | SC Hellas Magdeburg | 8 |
| 3 | Wasserfreunde 98 Hannover | 8 |
| 5 | Duisburger SV 98 | 7 |
| 6 | ASC Duisburg | 6 |
| 7 | SV Würzburg 05 | 5 |
| 8 | SSF Barmen | 4 |
| 9 | Waspo 98 Hannover | 3 |
| 10 | SV Weißensee 96 | 2 |
| 10 | Berliner SSC Germania 1887 | 2 |
| 12 | Waspo Hannover-Linden | 1 |
| 12 | SV Cannstatt | 1 |
| 12 | Bayern 07 Nürnberg | 1 |
| 12 | 1. Wiener Amateur SC | 1 |
| 12 | Luftwaffen SV Berlin | 1 |
| 12 | SV Nikar Heidelberg | 1 |
| 12 | Erster Frankfurter SC | 1 |
Frauen
Chronologie
Die Ermittlung des Meisters erfolgte zunächst in Turnierform mit einer Sechser-Endrunde, seit der Saison 1998/99 durch eine eingleisige Bundesliga.
| Nr. | Jahr | Verein | Ort | Modus |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1982 | Poseidon Köln | Kronach | Sechser-Endrunde |
| 2 | 1983 | Hohenlimburger SV | Kronach | Sechser-Endrunde |
| 3 | 1984 | Hohenlimburger SV | Kronach | Sechser-Endrunde |
| 4 | 1985 | Südwest Berlin | Brühl | Sechser-Endrunde |
| 5 | 1986 | SU Neukölln | Hamburg | Sechser-Endrunde |
| 6 | 1987 | Hohenlimburger SV | Hagen/W. | Sechser-Endrunde |
| 7 | 1988 | SU Neukölln | Hamm | Sechser-Endrunde |
| 8 | 1989 | SU Neukölln | Köln | Sechser-Endrunde |
| 9 | 1990 | SU Neukölln | Berlin | Sechser-Endrunde |
| 10 | 1991 | Hohenlimburger SV | Gronau/W. | Sechser-Endrunde |
| 11 | 1992 | SSF Delphin Wuppertal | Wuppertal | Sechser-Endrunde |
| 12 | 1993 | SV Gronau | Berlin | Sechser-Endrunde |
| 13 | 1994 | SV Bayer Uerdingen | Krefeld | Sechser-Endrunde |
| 14 | 1995 | SU Neukölln | Hagen | Sechser-Endrunde |
| 15 | 1996 | SV Gronau | Gronau | Sechser-Endrunde |
| 16 | 1997 | Hohenlimburger SV | Hagen | Sechser-Endrunde |
| 17 | 1998 | SU Neukölln | Berlin | Sechser-Endrunde |
| 18 | 1999 | Hohenlimburger SV | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 19 | 2000 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 20 | 2001 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 21 | 2002 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 22 | 2003 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde | |
| 23 | 2004 | SV Blau-Weiß Bochum | Gronau | einteilige Bundesliga-Runde + 4er-Turnier |
| 24 | 2005 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 25 | 2006 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 26 | 2007 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 27 | 2008 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 28 | 2009 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 29 | 2010 | SV Blau-Weiß Bochum | Hagen | einteilige Bundesliga-Runde + 6er-Endrunde |
| 30 | 2011 | SV Blau-Weiß Bochum | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 31 | 2012 | SV Bayer Uerdingen | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 32 | 2013 | SV Bayer Uerdingen | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 33 | 2014 | SV Bayer Uerdingen | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 34 | 2015 | SV Bayer Uerdingen | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 35 | 2016 | SV Bayer Uerdingen | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 36 | 2017 | SV Bayer Uerdingen | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 37 | 2018 | SV Nikar Heidelberg | Heidelberg | einteilige Bundesliga-Runde + 4er-Endrunde |
| 38 | 2019 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off | |
| 2020 | Abbruch (COVID-19-Pandemie) | |||
| 39 | 2021 | Wasserfreunde Spandau 04 | einteilige Bundesliga-Runde + Play-off |
Bisherige Deutsche Meister
Es sind bisher neun Vereine deutscher Wasserball-Meister der Frauen geworden.
| Nr. | Verein | Anzahl |
|---|---|---|
| 1 | SV Blau-Weiß Bochum | 12 |
| 2 | SV Bayer Uerdingen | 7 |
| 3 | SU Neukölln | 6 |
| 3 | Hohenlimburger SV | 6 |
| 5 | SV Gronau | 2 |
| 5 | Wasserfreunde Spandau 04 | 2 |
| 7 | SSF Delphin Wuppertal | 1 |
| 7 | Poseidon Köln | 1 |
| 7 | Südwest Berlin | 1 |
| 7 | SV Nikar Heidelberg | 1 |
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.