Liste der Sakralbauten in Breslau

Die Liste v​on Sakralbauten i​n Breslau enthält Kirchengebäude innerhalb d​er Breslauer Stadtgrenzen v​om Anfang d​es 21. Jahrhunderts. Die Zusammenstellung führt außerdem d​ie nicht m​ehr vorhandenen Kirchengebäude auf, erhebt jedoch keinen Anspruch a​uf Vollständigkeit.

Beschreibung

Die Liste i​st nach d​en deutschen Kirchennamen (Kirchenpatronen) alphabetisch sortierbar, a​uch nach i​hren Baujahren k​ann sie, f​alls bekannt, sortiert werden.

Aufgeführt s​ind Gebäude a​ller Konfessionen bzw. Religionen, d​ie dem öffentlichen Gottesdienst o​der Gebet dienen, sowohl d​ie existierenden a​ls auch d​ie abgegangenen. Zu d​en mehrere hunderten Gotteshäusern gehören katholische, protestantische u​nd orthodoxe Kirchen, darüber hinaus Königreichssäle d​er Zeugen Jehovas, e​ine Synagoge u​nd mehrere buddhistische Zentren. Die ältesten erhaltenen Gotteshäuser s​ind die Kathedrale St. Johannes d​er Täufer u​nd die St. Ägidiuskirche a​us dem elften u​nd dem zwölften Jahrhundert.

Beim Wiederaufbau v​on zerstörten Kirchen a​n gleicher Stelle s​ind die Bauten n​ur einmal aufgeführt. Nicht aufgelistet s​ind Kapellen, d​ie nie d​en Status e​iner Kirche erlangten, s​owie Gemeindehäuser o​der Synagogen, d​ie sich i​n einem typischen Wohnungs- o​der Verwaltungsbau befanden.

Zeichenerklärung: pentekost:= Pfingstkirche (pentekostalisch) STA = Siebenten-Tags-Adventisten; jüd.=jüdisch
Bild Name Kirchenname (polnisch) Lage (Adresse, Koordinaten) Bauzeit Religion Anmerkungen, Baustil, Architekt
1
AdalbertkircheKościół św. WojciechaDominikanerplatz
Plac Dominikański
(Standort)
1300–1359röm.-kath.Backsteingotik, zählt zu den ältesten Kirchen der Stadt. Filialkirche von Maria auf dem Sande
2
Adventistenkircheul. Dąbrowskiego Jana Henryka 14
(Standort)
1861–1862STAIn den Jahren 1862–1936 war das Gebäude der Saal der Freireligiösen Gemeinde; 1936–1945 diente es als Baptistenkirche, 1947–1964 war das Kirchengebäude die polnisch-orthodoxe Kirche Geburt der Heiligen Mutter Gottes. Seit 1964 ist es die Kirche der Adventisten des Siebten Tages.[1]
3
ÄgidienkircheDomplatz
Katedralny pl.
(Standort)
um 1220röm.-kath.Romanik
Nach häufigen An- und Umbauten wurden nach 1945 die meist barocken Veränderungen zurückgebaut. Unmittelbar neben der Kirche befinden sich das Kapitelhaus und weitere Gebäude, die zur Gemeinde gehören. In einem von ihnen ist das Diözesanmuseum untergebracht mit wertvollen historischen Stücken und Dokumenten.[2]
4
AgneskircheSchuhbrücke 47 (ul. Szewska)(Standort)profaniert
5
Agneskirche (Masselwitz)ul. Śliwowa 3
(Standort)
röm.-kath.Architekt: Alfred Trumpke
Einweihung am 28. Mai 1939 durch Dompropst Dr. Alfons Blaeschke. Im Juli 1945 durch Brandstiftung zerstört; wieder aufgebaut.
6
Albertuskircheul. Redycka 10-12
(Standort)
röm.-kath.
7
Alexiskirche(Standort)zerstört
8
Andreas-Apostel-Kircheul.Boguszowska 84
(Standort)
röm.-kath.
9
Andreas-Bobola-Kircheul. Koszalińska 15
(Standort)
1996röm.-kath.Architekt: Piotr Furmanek
10
Alte Annakirche(Standort)profaniert
11
Neue Annakirche(Standort)orthodox
12
Annakirche (Herrnprotsch)ul. Brodzka 163
(Standort)
röm.-kath.
13
Annakirche (Opperau)Illyrierstraße
ul. Sobótki 42
(Standort)
röm.-kath.
14
Annakirche (Weide)ul.Zduńska 8
(Standort)
röm.-kath.
15
Antiochiakircheul. Sępia 2-6
(Standort)
pentekost.
16
AntoniuskircheAntonienstraße 30
ul. św. Antoniego 30
(Standort)
röm.-kath.
17
Antoniuskirche CarlowitzBreslau-Carlowitz
Aleja Jana Kasprowicza 26
(Standort)
1900/1901röm.-kath.
18 St. Augustinusröm-kath.
19
BarbarakircheKościół św Barbary
Sobór Narodzenia Przenajświętszej Bogurodzicy
Nikolaistraße
ul. św. Mikołaja 38–40 (Standort)
Beginn 15. Jh.poln.-orthodoxKathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Von 1525 bis 1945: evangelisch, danach wieder katholisch.
besonders sehenswert: der Barbara-Flügelaltar und die Pesttür
20
Bernhardinerkirche(Standort)1463–1502profaniertNutzung als Architekturmuseum Breslau und durch die Denkmalschutzbehörde
21
BonifatiuskircheKościół św. Bonifacego(Standort)1897–1898röm.-kath.Architekt: Joseph Ebers
Die Bonifazius-Gemeinde unterhält eine Kapelle auf dem Gelände der Psychiatrischen Klinik.
22
BorromäuskircheCharlottenstraße 58
ul. Krucza 58
(Standort)
1911–1913röm.-kath.Architekt: Joseph Maas
23
Christkönigskircheul. Młodych Techników 17
(Standort)
1978röm.-kath.Architekt: Jerzy Molicki
24
ChristophorikircheChristophoriplatz
pl. św. Krzysztofa (Standort)
1410evang.
25
ChristuskircheHohenzollernstraße 55
ul. Zaporoska (Standort)
1898–1901[3]alt-lutherischArchitekt: Jürgen Kröger, zerstört
26
ClemenskircheBasteigassevor 1418zerstört und 1763 abgetragen
27
Clemenskirche(Standort)röm.-kath.
28
Breslauer DomArchikatedra św. Jana ChrzcicielaDominsel
(Standort)
11.  Jh.
aktuelle Gestalt 1244–1272
röm.-kath.Basilica minor, Erzkathedrale
mehrere Vorgängerbauten; nach Zerstörung im ZWK wieder aufgebaut
29
Dorotheenkirche(Standort)röm.-kath.
30
Elftausend-Jungfrauen-Kircheul. Ołbińska 1 (ehemals Elbingstraße 1) (Standort)1823röm.-kath.im 21. Jh.: Kirche zum Schutz des hl. Josef
31
ElisabethkircheBazylika św. Elżbiety Węgierskiej(Standort)13. Jh.röm.-kath.Garnisonkirche, Basilica minor
[4]
32
ElisabethkircheGräbschener Straße 103
ul. Grabiszyńska 103
(Standort)
1893–1896röm.-kath.Architekt: Joseph Ebers
33
ErlöserkircheBenderplatz
plac Stanisława Staszica (Standort)
1904evangelischArchitekt: Jürgen Kröger
nach schwerer Kriegszerstörung in den 1950er Jahren abgerissen
34
Erlöserkirche RosenthalRosenthal
(Standort)
ab 1990röm.-kath.Architekten: Jadwiga Grabowska-Hawrylak, Maciej Hawrylak, Wojciech Brzezowski, Ewa Kubica-Hawrylak
Türme noch nicht vollendet
35
Faustinakirche(Standort)röm.-kath.
36
Franziskuskirche(Standort)röm.-kath.
37
FronleichnamkircheSchweidnitzer Straße 26 (Standort)röm.-kath.
38
St. Georg und Hl. KreuzBrockau
ul. Biegła 3
(Standort)
1910–1911röm.-kath.Architekt: Oskar Hossfeld
Konsekration am 5. November 1911 durch Kardinal Georg von Kopp
39
Gnadenkirche Kleingandauul. Jerzego Bajana 47a
(Standort)
röm.-kath.
40
Gnadenkirche Lamsfeldul. Jagodzińska 3-5
(Standort)
röm.-kath.
41
Muttergotteskirche(Standort)1919röm.-kath.Architekt: Joseph Ebers
42
Gustav-Adolf-Kircheul. ks. S. Brzóski 1
(Standort)
1932–1933evang. GarnisonkircheArchitekt: Albert Kempter
43
Hedwigs und Clara-KircheRitterplatz
pl. Nankiera
(Standort)
röm.-kath.
44
Hedwigskirche Coselul. Pilczycka 25
(Standort)
röm.-kath.
54
Hedwigskirche Hermannsdorf(Standort)röm.-kath.Filialkirche der Maria, Königin von Polen in Breslau-Hermannsdorf
46
Hedwigskirche Deutsch-Lissaul. Wolska 6

(Standort)
röm.-kath.
47
Hedwigskirche WeidenhofWeidenhof
ul. Pęgowska 10
(Standort)
1892röm.-kath.
48
Heilige-Familie-KircheZimpel
ul. Monte Cassino 68
(Standort)
röm.-kath.In den Jahren 1928/1929 wurde die Kirche durch den Architekten Kurt Langer erbaut.
49
Heiliggeistkirche (Altstadt)Heiliggeiststraße
ul. Stanisława Piłata
(Standort)
evang.
zerstört
50 Heiliggeistkirche BrockauBrockau1910–1911evang.
zerstört
Architekt: Oskar Hossfeld
51 Heiliggeistkirche DürrgoyFilkestraße 49
(Standort)
1929röm.-kath.
zerstört
Im Jahr 1928 wurde mit dem Bau begonnen. Am 20. Januar 1929 konsekrierte Kardinal Adolf Bertram die Kirche, Architekt war Pfaffroth.[5] Im Jahr 1945 zerstört.
52
Heiliggeistkirche HubenHuben

(Standort)
1972röm.-kath.
53
St. HeinrichKościół św. Henryka we Wrocławiu(Standort)1891–1893röm.-kath.Architekt: Joseph Ebers
54
Herz-Jesu-KircheKościół Najświętszego Serca JezusowegoKaiserstraße
plac Grunwaldzki 3-5
(Standort)
röm.-kath.
55
Herz-Jesu-Kirche Pawelwitzul. Malwowa
(Standort)
röm.-kath.
56
Hofkirche(Standort)1750evang.
57 St. HyazinthusSwoitsch
ul. Miłoszycka 20a
(Standort)
röm.-kath.
58
Ignaz-Loyola-Kircheul. Wincentego Stysia 16
(Standort)
röm.-kath.
59
St. Jakob und ChristophHundsfelder Straße
ul. Bolesława Krzywoustego 291
(Standort)
röm.-kath.
60
JesuskircheKościół Imienia Jezuspl. Uniwersytecki 1
Universitätsplatz
(Standort)
16. Jh.röm.-kath.Universitätskirche; zum Dekanat Wrocław-Katedra
61
Johanneskirche(Standort)1907–1909röm.-kath.heute Augustinkirche
62
St. Johannes ApostelSakrau
ul. Zatorska 23a
(Standort)
röm.-kath.
63
Johann-Heß-KircheOswitz ()1937/1938evang.nach 1945 zerstört
64
Josefskirche Katharinenstraße(Standort)röm.-kath.
65
JosefskircheOfener Straße
(Standort)
1933röm.-kath.Architekt: Joachim von Ohlen
66
St. Kasimir KönigssohnGörlitz
ul. Litewska 1
(Standort)
1986röm.-kath.
67
Katharinenkirche(Standort)1350 14. Jh.profaniert
68
St. KlaraKościół św. Klarypl. Nankiera 1618. Jh.röm.-kath.Filialkirche von Namen Jesu; zum Dekanat Wrocław-Katedra
69
Klemens-Dworzak-Kirche (Jesuitenkirche)Aleja Pracy 26
(Standort)
1932röm-kath.benannt nach dem Hl.

Klemens Maria Hofbauer o​der Klement Maria Dvořák

70
Königin-Luise-GedächtniskircheOfener Straße
(Standort)
1915zerstörtArchitekt: Ewald Wachenfeld
71
KreuzkircheKolegiata Świętego Krzyża i św. Bartłomieja(Standort)1288röm.-kath.Sie ist ein zweigeschossige Doppelkirche, ein Geschoss ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Das Gebäude wurde in mehreren Jahrhunderten immer wieder an-, um- oder aufgebaut.
72
Kreuzkirche MarschwitzMarschwitz
ul. Władysława Skoczylasa 23
(Standort)
röm.-kath.Filialkirche der Hedwigskirche in Breslau-Deutsch-Lissa
73
Laurentiuskircheul. Odona Bujwida 51
(Standort)
röm.-kath.
74
Laurentiuskirche Neukirchul. Żernicka 249
(Standort)
röm.-kath.
75
Lazaruskirche(Standort)röm.-kath.
76 LutherkircheKaiserstraße / Hirtenstraße

(Standort)
1893–1896Architekt: Jürgen Kröger; zerstört
77
MagdalenenkircheAlbüßer Straße
(Standort)
poln.-kath.Ersetzte zerstörte Vorgängerkirchen; ist dem Apostel Andreas und der Hl. Maria Magdalena geweiht.[6]
78
Maria-Elend-KircheRosenthal
ul. Bałkańska 4
(Standort)
röm.-kath.
79
Maria-Elend-KircheSchreckendorf
ul.Tatarakowa 1
(Standort)
röm.-kath.
80
Maria-Frieden-KirchePöpelwitz
ul. Ojców Oblatów 1
(Standort)
röm.-kath.
81
Mariä-Geburt-KirchePilsnitz
ul. Pilczycka 139
(Standort)
röm.-kath.
82
Maria-Gnaden-KircheCawallen
al. Aleksandra Brücknera 20-22
(Standort)
röm.-kath.
83
MariahilfkircheKleinmochbern
ul. Szkocka 35
(Standort)
röm.-kath.
84
MariahilfkircheKleintschansch
ul. Świątnicka
(Standort)
1909röm.-kath.Architekt: Hermann von Carlowitz
85
Mariä-Himmelfahrt-Kirche(Standort)röm.-kath.
86
Maria, Königin von Polen in Hermannsdorf(Standort)röm.-kath.
87
Maria, Königin von Polen in Klettendorful. Karmelkowa 94
(Standort)
röm.-kath.
88
Maria-Trost-Kirche GrüneicheGrüneiche
ul. Edwarda Wittiga 10
(Standort)
röm.-kath.
89
Maria-Trost-Kirche Deutsch-LissaDeutsch-Lissa
ul. Krzelowska
(Standort)
röm.-kath.Filialkirche der Hedwigskirche in Breslau-Deutsch-Lissa
90
Maria-Rosenkranz-KircheGoldschmieden
ul. Wielkopolska 3-5
(Standort)
2004–2005röm.-kath.
91
Martinskirche(Standort)röm.-kath.
92
Matthiaskirche(Standort)röm.-kath.
93
Mauritiuskirche(Standort)Mitte d. 13. Jh.röm.-kath.
94
Maximilian-Kolbe-Kirche(Standort)Ende 1980er Jahreröm.-kath.Architekt: Tadeusz Szukala
95
Michaeliskirche ElbingAm Lehmdamm 78
ul. Bolesława Prusa 78
(Standort)
1862–1871röm.-kath.Architekt: Alexis Langer
96
Michaeliskirche GroßmochbernGroßmochbern
(Standort)
röm.-kath.Mit Erlaubnis von Bischof Preczlaw von Pogarell als Filialkirche von St. Nicolai erbaut; um 1470 Erweiterung durch Anbau eines Schiffes, des Turmes und der Sakristei.
97
Neue Synagoge(Standort)1872jüdischArchitekt: Edwin Oppler; 1938 zerstört
98
NikolaikircheNikolaiplatz
pl. św. Mikołaja
(Standort)
zerstört
99
Pauluskirche(Standort)1913Architekt: Arthur Kickton; zerstört
100
PfingstkircheMarkgrafstraße
ul. Miła
(Standort)
pentekost.ehem. katholische Laurentiuskapelle
101
St. Peter und Paul(Standort)röm.-kath.
102 Rochuskircheul. Bolesławiecka 15
(Standort)
1933/34röm.-kath.Holzkirche, im Frühjahr 1945 durch Brand zerstört[7]
Architekt: Alfred Trumpke
103
SalvatorkircheBohrauer Straße
ul. Borowska
(Standort)
1876zerstört
104
Salvatorkirche Woischwitzul. Pawła Jasienicy 4/6
(Standort)
röm.-kath.
105
Sandkirche, Jungfrau Maria auf dem Sande(Standort)1430röm.-kath.
106 Sklower SynagogeSklower SchulGoldene-Rade Gasse 21762jüd.In Breslau beheimatete litauische Kaufleute hatten sich die Synagoge eingerichtet. Sie wurde infolge der Judenverfolgung 1933 aufgelöst, das Gebäude blieb jedoch im Zweiten Weltkrieg erhalten.[8]
107
St. Stanislaus(Standort)röm.-kath.
108
St. Stephan(Standort)röm.-kath.
109
St. Theresia vom Kinde JesuOswitz
ul. Osobowicka 129
(Standort)
röm.-kath.Architekt: Alfred Trumpke
110
TrinitatiskircheBrüderstraße
ul. gen. Kazimierza Pułaskiego
(Standort)
röm.-kath.auch Barmherzige-Brüder-Kirche
Architekt: Blasius Peindtner; Grundsteinlegung am 16. Juni 1715 durch Fürstbischof von Breslau Kurfürst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg; die Konsekration der, der Heiligen Dreifaltigkeit geweihten Kirche nahm der Weihbischof von Breslau Elias Daniel von Sommerfeld am 24. April 1727 vor.[9]
111
Trinitatiskirche KrieternTrentinstraße
ul. Krzycka 42
(Standort)
1960röm.-kath.spätmodern
112
Kirche der Unbefleckten EmpfängnisKrietern
Leiblstraße
ul. Agrestowa 20
(Standort)
röm.-kath.
113
VinzenzkircheRitterplatz
Plac Nankiera
(Standort)
griech.-kath.
114
Vinzenzkirche Elbing(Standort)zerstört
115
VorsehungskircheMariahöfchenstraße
ul. Nowodworska 64
(Standort)
1991röm.-kath.Architekten: T. Zipser / A. Stupak
116
Synagoge zum Weißen StorchWallstraße
ul. Pawła Włodkowica 7 (Standort)
1827–1829jüd.
117 Zülzer SynagogeLandschulCarlsplatz 316. Jh.jüd.1887 wurden die benachbarten Gotteshäuser (Glogauer, Neu-Glogauer und Lissaer Synagogen) abgerissen; an ihrer Stelle errichtete die Sparkasse ein Geschäftshaus. Die Zülzer Synagoge stand bis etwa 1941 am Carlsplatz.[10]

Literatur

  • Zygmunt Antkowiak: Kościoły Wrocławia. Muzeum Archidiecezjalne, Wrocław 1991, ISBN 83-900018-1-1.
  • Maciej Łagiewski: Die Breslauer Juden 1850–1944; 1996.
  • Die katholischen Kirchen Breslaus. Dr. Kurt Engelbert und Josef Engelbert, 3., erweiterte und ergänzte. Aufl., Verlag August Lax, Hildesheim 1966.

Einzelnachweise

  1. Adventistenkirche (polnisch) Text und Bilder zur Geschichte
  2. Ägidienkirche und Haus des Domkapitels
  3. Wochenbeilage der Schlesischen Zeitung 1926 zum 25-jährigen Kirchenjubiläum
  4. Homepage St. Elisabeth
    Histor. Bilder & Geschichte der Elis.-Kirche (Memento des Originals vom 10. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.breslau-wroclaw.de
  5. Kościół św. Ducha (dawny) auf polska-org.pl
  6. Homepage der Magdalenenkirche (polnisch)
    Histor. Bilder & Geschichte der Maria-Magdalenen-Kirche (Memento des Originals vom 20. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.breslau-wroclaw.de
  7. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/breslau-wroclaw.de
  8. Bild & Geschichte der Sklower Synagoge
  9. Die katholischen Kirchen Breslaus, Kurt Engelbert und Josef Engelbert, 3., erweiterte und ergänzte. Aufl., Verlag August Lax, Hildesheim 1966
  10. Friedrich Nösselt: Breslau und dessen Umgebungen: 17 Synagogen in Breslau mit ihren Namen und Adressen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.