Liste der Kulturdenkmale in der Leipziger Vorstadt (I–Z)

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n der Leipziger Vorstadt enthält d​ie Kulturdenkmale d​es Stadtteils Leipziger Vorstadt i​n der Dresdner Gemarkung Neustadt. Diese Gemarkung gliedert s​ich in d​ie Stadtteile Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Leipziger Vorstadt, Radeberger Vorstadt u​nd Albertstadt. Zur Leipziger Vorstadt gehört a​uch die vorstädtische Siedlung Neudorf u​nd das Quartier Scheunenhofviertel. Die Anmerkungen s​ind zu beachten.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Dresden.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Aufgrund d​er hohen Anzahl d​er Kulturdenkmale w​urde die alphabetisch n​ach Adressen geordnete Liste i​n folgende z​wei Teillisten untergliedert:

Diese Teilliste enthält a​lle Kulturdenkmale v​on I–Z.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Leipziger Vorstadt

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 1
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) repräsentativer Bau mit historisierender Klinker-Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214819
 

Römmler-Häuser Johann-Meyer-Straße 2; 2b; 2c; 4; 6; 6b
(Karte)
1913–1914 (Mehrfamilienwohnhaus) Wohnanlage der Kleinwohnungsbaugenossenschaft – Baugruppe Bischofsplatz (Bischofsplatz 12/14/16 und Johann-Meyer-Straße 2–6b); aus drei aufgefächerten Flügeln mit Tor- und Verbindungsbauten bestehender Gebäudekomplex, straßenbildprägend und baugeschichtlich bedeutend. 09215329
 

Mietshaus mit Hintergebäude in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 3; 3a
(Karte)
1902 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade und Jugendstildekoration, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214820
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 10
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214811
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 12
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) historisierendes Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214812
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 14
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Klinker-Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214813
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 16
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214814
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 18
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) schlichter Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214815
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 20
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214816
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 22
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) straßenbildprägender Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214817
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Johann-Meyer-Straße 24
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214818
 

Weitere Bilder
Paulikirche Königsbrücker Platz
(Karte)
1889–1891 (Ruine) Kirchenruine; neogotische Basilika mit Langhaus, eingezogenem Chor und der Südseite vorgelegtem hohem Turm mit ehedem spitzem Helm, 1945 stark beschädigt, seither ruinös und ohne Turmhelm, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend. Dreischiffige Hallenkirche, 1997 als Kultur- und Begegnungsstätte wiedereröffnet, Nutzung als Theater. 09215391
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Königsbrücker Platz 1
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215560
 

Mietvilla Königsbrücker Platz 3
(Karte)
um 1870 (Mietvilla) schlichter, historistischer Putzbau, baugeschichtlich bedeutend 09215561
 

Doppelwohnhaus (Königsbrücker Platz 4 und Tannenstraße 56 mit Ladenanbau) und Hintergebäude in offener Bebauung Königsbrücker Platz 4
(Karte)
1867 (Teil eines Doppelmietshauses) charakteristischer Bau der sogenannten Oppellvorstadt, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215562
 

Weitere Bilder
VIII. Bezirksschule; 8. Volksschule; 8. Grund- und Mittelschule; Förderschule Makarenko Konkordienstraße 12; 12a
(Karte)
1881 (Mädchenhaus), 1892 (Knabenhaus) Zwei Schulgebäude und Einfriedung; Mädchenhaus direkt an der Konkordienstraße und Knabenhaus dahinter, charakteristische historisierende Häuser aus dem späten 19. Jahrhundert, zudem gekennzeichnet durch notwendige Veränderungen in den 1920er Jahren und nach dem 2. Weltkrieg, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend 09215437
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Konkordienstraße 35
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Teil eines spätgründerzeitlichen Quartiers mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09218222
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Konkordienstraße 37
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Teil eines spätgründerzeitlichen Quartiers mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215438
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Konkordienstraße 42
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) beachtenswerter Neorenaissance-Giebel, Putzfassade, durch Ladenzone im Erdgeschoss mit den gleichermaßen repräsentativen Häusern Oschatzer Straße 16 und 18 verbunden, baugeschichtlich von Bedeutung 09215439
 

Weitere Bilder
Verkehrs- und Winterhafen (ehem.) Leipziger Straße
(Karte)
1872 (Hafen), um 1960 (Drehkran) Hafenbecken mit Kais, Mole, Kran mit Unterbau und weiteren Anlagen; erster Verkehrshafen Sachsens, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend, Kran einer der wenigen noch erhaltenen in einem Hafen- oder Werftzusammenhang, dieser zudem singulär, Hafen 1888/89 erweitert, seit 1993 unter Denkmalschutz. 09218351
 
Orangerie der Direktorenvilla der Steingutfabrik Villeroy & Boch Leipziger Straße 4
(Karte)
1854–1856 (Orangerie) Orangeriegebäude und Einfriedung einer nicht mehr existenten Villa; Orangerie von hohem baugeschichtlichen und künstlerischen Wert, in Sachsen ist kein weiterer frei stehender Orangeriebau in einem Villengarten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt, Villa nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung; Steingutfabrik Villeroy & Boch 09215290
 
Fliesenwände und Fliesenbilder Leipziger Straße 6 09215291
 

Gehe und Co. AG; Arzneimittelwerk Dresden Leipziger Straße 7
(Karte)
1908 (Fabrik) Handlungsgebäude; imposanter, repräsentativer Fabrikbau der Architektur um 1910, die ehem. Firma Gehe ist eines der größten Pharma-Handelsunternehmen in Deutschland, industriegeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend. 09215310
 

Weitere Bilder
Schankwirtschaft »Zum Deutschen Ritter« (ehem.) Leipziger Straße 22
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Mietshaus in Kopflage und geschlossener Bebauung; anstelle einer früheren Schankwirtschaft Ladeneinbauten, eines der bemerkenswertesten historisierenden Gebäude des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Dresden mit zeittypischen Klinker-Sandstein-Fronten und reicher Fassadengestaltung, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend, wegen seiner hervorgehoben Lage und der weithin sichtbaren Wand am Alexander-Puschkin-Platz auch städtebaulich von Belang 09215312
 

Weitere Bilder
Schlicks Dampfschiffbauhof; Dampfschiffs- und Maschinen-Bauanstalt (ehem.) Leipziger Straße 27
(Karte)
1882 (Verwaltungsgebäude) Verwaltungsbau; letztes erhaltenes Gebäude der ehemaligen Dampfschiffs- und Maschinen-Bauanstalt der Österr. Nordwest-Dampfschifffahrt-Gesellschaft, zeitweilig von der Fahrschule Melkus genutzt, historisierender Bau mit zeittypischer Gliederung, industriegeschichtlich, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich bedeutend 09215313
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Leipziger Straße 30
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, Teil eines spätgründerzeitlichen Quartiers mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215314
 

von-Boch-Haus Leipziger Straße 32; 34
(Karte)
1901–1902 (Wohnhaus) Doppelwohnhaus in geschlossener Bebauung; für den Dresdner Spar- und Bauverein errichtet, gestalterisch markanter Bau seiner Zeit, mit versachlichter und zugleich repräsentativer Fassade, Jugendstilelemente, über Eingang Dekorationsmalerei, baugeschichtlich bedeutend, als Werk des bedeutsamen Architekturbüros Schilling & Graebner zudem künstlerisch von Belang 09215172
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Leipziger Straße 36
(Karte)
bezeichnet 1903 (Mietshaus) mit Laden, Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade, Jugendstildekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215315
 

Weitere Bilder
Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Leipziger Straße 38
(Karte)
um 1902 (Mietshaus) mit Laden, Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade und Jugendstildekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215316
 

Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung Leipziger Straße 40
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, repräsentative zeittypische Klinker-Werkstein-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215317
 

Weitere Bilder
Villa Martha Leipziger Straße 43
(Karte)
1858 (Villa) Villa mit Einfriedung; einer der wenigen Villenbauten in diesem Gebiet, repräsentativer Putzbau im historisierenden Stil der Neorenaissance geschaffen von den Gebrüder Ziller, baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung 09215318
 

Villa Leipziger Straße 46
(Karte)
um 1860 (Villa) schlichter, historisierender Putzbau, baugeschichtlich von Bedeutung 09215390
 

Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung Leipziger Straße 50
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Läden, Teil eines spätgründerzeitlichen Straßenzuges mit zeittypischer historisierender Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215389
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Leipziger Straße 52
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Läden, Teil eines spätgründerzeitlichen Straßenzuges mit zeittypischer historisierender Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215388
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Leipziger Straße 54
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Läden, Teil eines spätgründerzeitlichen Straßenzuges mit zeittypischer historisierender Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215387
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Leipziger Straße 56
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Läden, Teil eines spätgründerzeitlichen Straßenzuges mit zeittypischer historisierender Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215386
 

Konzert- und Ball-Etablissement Stadt Bremen; Tanzpalast Stadt Bremen; Astoria-Lichtspiele Leipziger Straße 58
(Karte)
um 1857 (Gasthof) Kino (ehem.); aus altem Gasthof mit Ballsaal hervorgegangen, zwischenzeitlich auch als Probebühne des Staatsschauspiels genutzt, straßenbildprägend, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend. 09215385
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Leipziger Straße 68
(Karte)
um 1902 (Mietshaus) mit Läden, zeittypischer Klinkerbau der Jahrhundertwende mit Jugendstilelementen und Dekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215384
 

Weitere Bilder
Faunpalast (ehem.) Leipziger Straße 76
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) Kino (ehem.) in halboffener Bebauung; mit historisierender Putzfassade, ehemals auch Gaststätte und Ballsaal (2003 abgerissen), ab 1923 Umbau zu einem der größten Dresdner Kinos, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215381
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Leipziger Straße 78
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) mit Laden, Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215382
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Leipziger Straße 80
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer historisierender Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215383
 

Wohnhaus in offener Bebauung Liststraße 12
(Karte)
Mitte 19. Jh. (Wohnhaus) schlichter, historistischer, zweigeschossiger Putzbau, baugeschichtlich bedeutend 09215440
 

Güterbahnhof Dresden-Neustadt Liststraße 15
(Karte)
um 1900 (Verwaltungsgebäude), 1902 (Stellwerk), um 1900 (Wasserkran) Verwaltungsgebäude, Stellwerk und Wasserkran; beide Bauten mit zeittypischer Klinkerfassade, das Verwaltungsgebäude durch historisierende Schmuck- und Gliederungselemente belebt, ursprünglich erhalten, das Stellwerk sogar mit Technik, verkehrsgeschichtlich bedeutend 09215441
 

Eisenbahnbrücke Lößnitzstraße Lößnitzstraße
(Karte)
1898–1901 (Eisenbahnbrücke), um 1940 (Stellwerk) Eisenbahnbrücken der Eisenbahnstrecken Görlitz–Dresden und Leipzig–Dresden über die Lößnitzstraße und Stellwerk; mehrere nebeneinander errichtete Brückenbauwerke unterschiedlicher Konstruktion (parallele Balkenbrücken) der Eisenbahnstrecken Görlitz–Dresden und Leipzig–Dresden, 2013 modernisiert, städtebauliches Zeugnis des Ausbaus des Dresdner Eisenbahnknotens um 1900, von eisenbahngeschichtlicher, baugeschichtlicher und stadtbildprägender Bedeutung. 09215209
 

Mietshaus in halboffener Bebauung mit Hintergebäude Lößnitzstraße 11
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215208
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Hintergebäude Lößnitzstraße 13
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) zeittypischer Bau mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215207
 

Gaswerk Dresden-Neustadt (ehem.) Lößnitzstraße 14
(Karte)
1863–1865 (Verwaltungsgebäude) Ehemaliges Verwaltungsgebäude eines Gaswerkes dazu Portal an der Friedensstraße einschließlich Reliefs, Gitter, Tür und Inschrift sowie Relief an der Ecke Lößnitzstraße/Friedensstraße; historistischer Putzbau, Fassade geprägt von Rundbogenstil, letztes bauliches Zeugnis aus der Entstehungszeit des Gaswerks in den 1860er Jahre und damit baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend, andere Gebäude der Anlage an der Friedensstraße weitgehend verändert bzw. erneuert, an diesen Gebäuden aber bauliche Details und Ausstattungsstücke von denkmalpflegerischem Interesse 09218855
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Hintergebäude Lößnitzstraße 15
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215206
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Lößnitzstraße 16
(Karte)
1901–1903 (Mietshaus) Fassade mit Jugendstildekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215205
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Lößnitzstraße 17
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) zeittypischer Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215204
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Hintergebäude Lößnitzstraße 19
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215203
 

Mietshaus in halboffener Bebauung mit Hintergebäude Lößnitzstraße 21
(Karte)
bezeichnet 1903 (Mietshaus) repräsentativer Bau mit historisierender Fassade, bildet markantes Ensemble mit benachbarten Häusern, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215202
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Lößnitzstraße 22
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215213
 

Hintergebäude Lößnitzstraße 23
(Karte)
um 1903 (Hinterhaus) Hintergebäude zu einem nicht mehr existierenden Mietshaus an der Lößnitzstraße in geschlossene Bebauung; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215210
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Lößnitzstraße 24
(Karte)
um 1903 (Mietshaus) zeittypischer Bau mit historisierender Fassade, Teil einer geschlossenen Häuserzeile der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215214
 

Hinterhaus Lößnitzstraße 25
(Karte)
um 1903 (Hinterhaus) Hinterhaus zu einem nicht mehr existierenden Mietshaus an der Lößnitzstraße in geschlossener Bebauung; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215211
 

Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung Moritzburger Platz 5
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) mit Laden, Teil eines spätgründerzeitlichen Straßenzuges mit zeittypischer Klinkerfassade, späterer Kacheldekor, platzbildprägend, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215442
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 13
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) Teil eines spätgründerzeitlichen Straßenzuges mit zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215454
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 15
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215455
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 19
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) im Flur ursprüngliche Ausstattung, Stuckdekor, Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade und Dekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215456
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Moritzburger Straße 20
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) aufwendige historisierende Fassadengestaltung, repräsentativer Putzbau, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215444
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 21
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215457
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Moritzburger Straße 27
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) Teil eines Straßenzuges der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215458
 

Mietshaus in ehem. geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 35
(Karte)
bezeichnet 1900 (Mietshaus) Flur- und Treppenhausausstattung mit ursprünglicher Ausmalung als Dekorationsmalerei und Stuckdekor, zeittypische historisierende Klinkerfassade, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend 09215447
 

Mietshaus in ehem. geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 37
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) mit zeittypischer historisierender Klinkerfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215453
 

Wohnhaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 55
(Karte)
um 1925 (Wohnhaus) traditionalistische Formgebung, teilweise Anlehnung an den Stil der Moderne, baugeschichtlich bedeutend. 09215449
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 59
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) mit historisierender zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich bedeutend 09215450
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 63
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) mit historisierender zeittypischer Klinkerfassade, baugeschichtlich bedeutend 09215451
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 65
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) originale Flurausstattung mit Decken- und Wandmalerei als Dekorationsmalerei sowie Fußbodenplatten, historisierende Klinkerfassade, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend 09215448
 

Mietshaus in ehem. geschlossener Bebauung Moritzburger Straße 67
(Karte)
um 1915 (Mietshaus) im Reformstil der Zeit um 1910 mit zeittypische Putzfassade, baugeschichtlich bedeutend 09215452
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile (Bärwalder Straße 14/16/18 und Niederauer Platz 1–3) Niederauer Platz 1; 2; 3
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; über rechtwinkligem Grundriss, baugeschichtlich von Bedeutung und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215403
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile (Bärwalder Straße 8/10/12, Hechtstraße 107/109/111/113/115/117/119/121/123/125, Niederauer Platz 4–9 und Ottendorfer Straße 17/19/21/23/25) Niederauer Platz 4; 5; 6; 7; 8; 9
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; erstreckt sich vom Niederauer Platz über die Ottendorfer Straße bis in die Hechtstraße, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215402
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile Niederauer Straße 2; 4; 6; 8; 10
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215406
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile Niederauer Straße 12; 14; 16; 18; 20
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215407
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Einfamilienhaus einer Reihenhausgruppe Niederauer Straße 23
(Karte)
um 1925 (Reihenhaus) bauzeitlich erhaltenes Einfamilienhaus der Siedlung Heimstättenverein Dresden-Nordwest e. V. innerhalb der Baugruppe Bärwalder Straße, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09304394
 

Doppelwohnhaus in offener Bebauung mit Bauplastik an der Fassade zur Niederauer Straße Oberauer Straße 3; 5
(Karte)
bezeichnet 1936 (Doppelwohnhaus) als Teil der Siedlung „Baugruppe Bärwalder Straße“ von baugeschichtlicher Bedeutung 09215569
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Oschatzer Straße 16
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) repräsentative platzbildprägende Gestaltung, zeittypische Klinker-Werkstein-Fassade der Jahrhundertwende, durch Ladenzone im Erdgeschoss mit den Häusern Konkordienstraße 42 und Oschatzer Straße 18 verbunden, baugeschichtlich von Bedeutung 09218996
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Oschatzer Straße 18
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) repräsentative Gestaltung mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Fassade und Dekor der Jahrhundertwende, durch Ladenzone im Erdgeschoss mit den Häusern Konkordienstraße 42 und Oschatzer Straße 16 verbunden, baugeschichtliche Bedeutung 09218997
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile Ottendorfer Straße 14; 16; 18; 20; 22
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215408
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile (Bärwalder Straße 8/10/12, Hechtstraße 107/109/111/113/115/117/119/121/123/125, Niederauer Platz 4–9 und Ottendorfer Straße 17/19/21/23/25) Ottendorfer Straße 17; 19; 21; 23; 25
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; erstreckt sich vom Niederauer Platz über die Ottendorfer Straße bis in die Hechtstraße, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215402
 

Häuser einer Wohnanlage (Ottostraße 1/3/5/7, Friedensstraße 21/21b und Rudolfstraße 20/22) Ottostraße 1; 3; 5; 7
(Karte)
1920er Jahre (Mehrfamilienwohnhaus) typische Wohnbauarchitektur der 1920er Jahre, baugeschichtlich bedeutend 09215301
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Pestalozziplatz 6
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) zeittypische Putzfassade mit Elementen der Reformstil-Architektur, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, platzbildprägend 09215473
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Pestalozziplatz 10
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) qualitätvoller Mietsbau im Reformstil der Zeit um 1910, baugeschichtlich bedeutend 09215474
 

Doppelmietshaus in geschlossener Bebauung Pestalozziplatz 12; 14
(Karte)
um 1925 (Doppelwohnhaus) expressionistisch gestaltetes Farbglas in den Türblättern, qualitätvoller Mietsbau im Reformstil der Zeit um 1910, baugeschichtlich bedeutend 09215475
 

Doppelmietshaus in geschlossener Bebauung Pestalozziplatz 16; 18
(Karte)
um 1910 (Doppelmietshaus) qualitätvoller Mietsbau im Reformstil der Zeit um 1910, baugeschichtlich von Bedeutung 09215476
 

XI. Bürgerschule; 29. Bezirksschule; Pestalozzigymnasium Pestalozziplatz 22
(Karte)
1913–1915 (Schule) Schule mit Nebengebäuden; imposanter, repräsentativer Putzbau mit Elementen der Reformbaukunst, baugeschichtlich, künstlerisch und ortsgeschichtlich bedeutend, nach Plänen des Stadtbaurats Hans Erlwein (1872–1914) errichtet. 09215477
 

Wohnanlage (Röderauer Straße 46/48/50 und Stöckelstraße 95/97/99) mit Vorgarten Röderauer Straße 46; 48; 50
(Karte)
um 1925 (Wohnanlage) strenge horizontale Gliederung der Putzfassade, expressionistisch gestaltetes Farbglas in den Treppenhausfenstern der Stöckelstraße, baugeschichtlich bedeutend 09215478
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 2
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, markanter Bau mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214602
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 2a
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, markanter Bau mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214603
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 4
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) historisierendes Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214604
 

Weitere Bilder
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 6
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, zeittypischer Bau mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214605
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 11
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, schlichter Bau mit historisierender Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214606
 

Weitere Bilder
Wohnhaus in geschlossener Bebauung und zwei Hintergebäude Rudolf-Leonhard-Straße 13
(Karte)
1860–1870 (Wohnhaus), Ende 19. Jh. (Hinterhaus) straßenbildprägende Gründerzeitbauten mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, Bau der „Oppellvorstadt“ 09214607
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 14
(Karte)
nach 1900 (Mietshaus) mit Läden, originale Flurausstattung und Treppenhausaustattung mit Ausmalung und Stuckdekor, historisierendes Gebäude der Jahrhundertwende mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Fassade, baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend 09214608
 

Weitere Bilder
Wohnhaus in halboffener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 15
(Karte)
1860–1870 (Wohnhaus) straßenbildprägende Gründerzeitbauten der „Oppellvorstadt“ mit historisierender Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214609
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 16
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Läden, markanter Bau mit historisierender Klinker-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214610
 

Weitere Bilder
Mietshaus in halboffener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 17
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214611
 

Weitere Bilder
Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 21
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) repräsentatives, historisierendes Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit zeittypischer Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214613
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 26
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) mit Laden, historisierendes Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214614
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 28
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) schlichter Bau mit historisierender Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214615
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 31
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) mit Laden, historisierendes Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit zeittypischer Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214616
 

Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 33
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) mit Läden, markanter Bau mit historisierender Klinker-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214617
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 34
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) historisierendes Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit zeittypischer Klinker-Werkstein-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214618
 

Weitere Bilder
Wohnhaus in Ecklage und halboffener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 35
(Karte)
1860–1870 (Wohnhaus) mit Laden, schlichter Bau der „Oppellvorstadt“ mit historisierender Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214619
 

Weitere Bilder
Villa mit Torgebäude bzw. Remise Rudolf-Leonhard-Straße 39
(Karte)
um 1875 (Villa) heute Kindergarten, kleines markantes Gebäudeensemble mit weiten Dachüberständen, erstere durch Rundbogenöffnungen belebt, Beispiel der Architektur aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts, baugeschichtlich bedeutend 09215573
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 40
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) im Reformstil der Zeit um 1910 mit zeittypische Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214620
 

Doppelmietshaus in Ecklage und offener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 43; 45
(Karte)
um 1895 (Doppelmietshaus) mit Läden, im Stil der Gründerzeitarchitektur mit historisierender Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214621
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 46
(Karte)
um 1880 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes gründerzeitliches Mietshaus, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214623
 

Mietshaus in offener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 47
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) markanter Bau mit Putz-Fassade und Jugendstildekor, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09214625
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Rudolf-Leonhard-Straße 60
(Karte)
um 1890 (Mietshaus) charakteristischer Bau der sogenannten Opell-Vorstadt, Beispiel des Wohnungsbaus für minderbemittelter Schichten, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich bedeutend 09214624
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Rudolfstraße 1
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend, straßenbildprägend 09215272
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Rudolfstraße 2
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, markanter, straßenbildprägender Bau mit Jugendstilelementen und zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215273
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolfstraße 3
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) originale Flurausstattung mit Malerei (als Dekorationsmalerei) und Stuckdekor, schlichter Putzbau mit Jugendstilelementen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215276
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolfstraße 4
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, markanter Bau mit Putz-Fassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215275
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolfstraße 5
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) originale Flurausstattung und Treppenhausausstattung mit Dekorationsmalerei, Stuckdekor, Fliesen usw., Putzfassade mit farblich akzentuierten Jugendstilelementen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215274
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Rudolfstraße 6
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, markanter Bau mit Putzfassade und Jugendstilelementen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215277
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossene Bebauung Rudolfstraße 7
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) mit Laden, markanter, straßenbildprägender Bau mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215278
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Rudolfstraße 8
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) markanter Bau mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215279
 

Wohnhaus in offener Bebauung Rudolfstraße 9
(Karte)
um 1850 (Wohnhaus) ältestes Gebäude auf dem Gebiet der Scheunenhöfe, zweigeschossig, durch Erker betonte Mittelachse, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215280
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Rudolfstraße 11
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) markanter Bau mit zeittypischer Putz-Werkstein-Fassade und Jugendstilelementen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215303
 

Häuser einer Wohnanlage (Ottostraße 1/3/5/7, Friedensstraße 21/21b und Rudolfstraße 20/22) Rudolfstraße 20/22
(Karte)
1920er Jahre (Mehrfamilienwohnhaus) typische Wohnbauarchitektur der 1920er Jahre, baugeschichtlich bedeutend 09215301
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Schanzenstraße 19
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, baugeschichtlich bedeutend 09215564
 

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Baugruppe Bärwalder Straße (Obj. 09301952): Häuserzeile Seifersdorfer Straße 9; 11; 13; 15; 17; 19; 21; 23
(Karte)
1926–1930 (Mehrfamilienwohnhaus) Siedlung des Kleinwohnungsbauvereins und des Heimstättenvereins Dresden-Nordost; baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215410
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Seitenstraße 4
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) markanter Bau mit historisierender Klinker-Fassade der späten Gründerzeit, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215565
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Seitenstraße 5
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, bildet markantes Ensemble mit benachbarten Häusern, baugeschichtlich bedeutend Denkmaltext Bei der Seitenstraße 5 in Dresden, OT Leipziger Vorstadt handelt es sich um ein charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus. Dieses bildet mit den benachbarten Bauten Seitenstraße 5b und 7 ein markantes und äußerst anschauliches Ensemble. Abgesehen davon sind die bereits als Kulturdenkmal erfasste Seitenstraße 5b und die benachbarte Nummer 5, einmal abgesehen von der Farbgebung der Klinker, fast identisch oder baugleich. 09304178
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Seitenstraße 5b
(Karte)
um 1895 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus mit historisierender Klinker-Werkstein-Fassade, bildet markantes Ensemble mit benachbarten Häusern, baugeschichtlich bedeutend 09215566
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Seitenstraße 7
(Karte)
um 1885 (Mietshaus) charakteristisches und weitgehend authentisch erhaltenes spätgründerzeitliches Mietshaus, bildet markantes Ensemble mit benachbarten Häusern, baugeschichtlich bedeutend 09215567
 

Wohnanlage (Röderauer Straße 46/48/50 und Stöckelstraße 95/97/99) mit Vorgarten Stöckelstraße 95; 97; 99
(Karte)
um 1925 (Wohnanlage) strenge horizontale Gliederung der Putzfassade, expressionistisch gestaltetes Farbglas in den Treppenhausfenstern der Stöckelstraße, baugeschichtlich bedeutend 09215478
 

Mietshaus in halboffener Bebauung Stöckelstraße 98
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) mit zeittypischer Putzfassade, baugeschichtlich bedeutend 09215553
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Stöckelstraße 100
(Karte)
um 1910 (Mietshaus) im Reformstil der Zeit um 1910 mit zeittypische Putzfassade, baugeschichtlich bedeutend 09215554
 

Eisenbahnbrücke Tannenstraße; Eisenbahnstrecke Görlitz–Dresden Tannenstraße
(Karte)
1899–1900 (Eisenbahnbrücke) Eisenbahnbrücke; dreibogige Natursteinbogenüberführung der Gleise der Eisenbahnstrecke Görlitz–Dresden (Streckenkilometer 100,880, Streckenkürzel GD) über die Tannenstraße, Flügelmauern, städtebauliches Zeugnis des Ausbaus des Dresdner Eisenbahnknotens um 1900, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09215568
 

Mietshaus in Ecklage und halboffener Bebauung, mit angebautem Hintergebäude Tannenstraße 17
(Karte)
um 1875 (Mietshaus) mit Laden, schlichter Bau der „Oppellvorstadt“ mit Putz-Fassade und historisierenden Natursteinelementen, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215570
 

Doppelwohnhaus (Königsbrücker Platz 4 und Tannenstraße 56 mit Ladenanbau) und Hintergebäude in offener Bebauung Tannenstraße 56
(Karte)
1867 (Teil eines Doppelmietshauses) charakteristischer Bau der sogenannten Oppellvorstadt, baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09215562
 
Sachgesamtheit Bahndammbefestigung Uferstraße
(Karte)
um 1900 (Eisenbahndamm) zwischen Antonstraße und Leipziger Straße sowie ein kleines Stück an der Uferstraße, aus Wall, Aufmauerung, Treppe, Endpfeilern/Brückenköpfen der beiden Eisenbahnbrücken über die Eisenbahnstraße und die Leipziger Straße sowie Stellwerk (alles Sachgesamtheitsteile), entstand im Zusammenhang mit der Erneuerung der Dresdner Eisenbahn um 1900, immer noch gut erhaltener Abschnitt auf dem Stadtgebiet, verkehrsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend 09218845
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Weimarische Straße 1
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) typischer späthistoristischer Wohnbau in einem Stadterweiterungsgebiet seiner Zeit, originale Flur- und Treppenhausausstattung mit Ausmalung (als Dekorationsmalerei), baugeschichtlich, künstlerisch und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend.[Ausführlich 1] 09215370
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Weimarische Straße 3
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215371
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Weimarische Straße 4
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215372
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Weimarische Straße 5
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) mit Laden, zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215373
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Weimarische Straße 6
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215374
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung und Hintergebäude einschl. Schornstein (kleine Druckerei) Weimarische Straße 8
(Karte)
1901–1902 (Mietshaus), 1901–1902 (Druckerei) zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, originale Ausstattungselemente, wie Stuckdekor und Ausmalung (Deckenbild als Dekorationsmalerei) im Eingangsbereich, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215375
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Weimarische Straße 10
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215376
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Weimarische Straße 12
(Karte)
um 1900 (Mietshaus) mit Laden, zeittypischer Jahrhundertwendebau in historisierenden Formen mit Klinkerfassade, Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900, im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung Dokument der allmählichen Verstädterung von Neudorf während des 19. Jahrhunderts, also baugeschichtliche und stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung 09215377
 

Mietshaus in Ecklage und geschlossener Bebauung Weimarische Straße 15
(Karte)
um 1905 (Mietshaus) repräsentativer Putzbau in den regional typischen Formen des Jugendstils, baugeschichtliche Bedeutung 09215378
 

Doppelwohnhaus (Hallesche Straße 15 und Weimarische Straße 20) einer Wohnanlage Weimarische Straße 20
(Karte)
1920er Jahre (Doppelwohnhaus) Putzfassaden mit expressionistischem Formengut, architektonisch qualitätvolles Beispiel der Wohnanlagenarchitektur der 1920er Jahre, baugeschichtlich von Bedeutung 09215380
 

Weitere Bilder
Mietvilla Weinböhlaer Straße 56
(Karte)
bezeichnet 1899 (Mietvilla) schlichter Putzbau mit historisierender Fassade, Turm und Zierfachwerk, baugeschichtlich bedeutend 09215328
 

Ehemalige Kulturdenkmale

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Erfurter Straße 12
(Karte)

 

Eisenbahnbrücke Friedensstraße Friedensstraße
(Karte)

 

Gehestraße 38
(Karte)

 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Hartigstraße 13
(Karte)

 
Hinterhaus Hechtstraße 25
(Karte)

 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Helgolandstraße 2
(Karte)

 

Mietshaus in geschlossener Bebauung Helgolandstraße 4
(Karte)

 

Mietshaus Königsbrücker Platz 2
(Karte)

 

Wohnhaus Rudolf-Leonhard-Straße 44
(Karte)

 

Mietshaus Rudolf-Leonhard-Straße 58
(Karte)

 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte

  1. Das Ende des 19. Jahrhunderts, also während der Spätphase der Gründerzeit, entstandene Mietshaus Weimarische Straße 1 in Dresden, OT Stadt Neudorf erscheint als zeittypischer Klinkerbau. Seine historisierende Fassade ist ansprechend gestaltet. Schmuck- und Gliederungselemente, wie Balkone sowie hervorgehobene Fensterbedachungen und- rahmungen beleben das viergeschossige Gebäude. Sandsteinverkleidungen und in Bosse stehen gelassene Quader (mglw. geputzt) verleihen dem Erdgeschoss die Schwere eines Sockels. Der beschriebene Gestaltungsaufwand, der durch das Nachahmen früherer Stile mit ihren Elementen (am Haus u. a. architravierte Gewände = Renaissance und Mansarddach = Barock) gekennzeichnet ist, daher auch der Stilbegriff des Historismus, bildete eine wesentliche Fassette der Architektur vor 1900. Aus dieser Tatsache ergibt sich die baugeschichtliche Bedeutung des Hauses Weimarische Straße 1 in Dresden. Abgesehen von der erhaltenen markanten Fassade finden sich wichtige Teile des ursprünglichen Interieurs insbesondere im Eingangsbereich, wie vier großformatigen Wandgemälden, zwei schmale Bildfriese unter der Voute, Stuckkehlen, ein Deckenplafond mit Pfaudarstellung und ein Fliesenfußboden. Diese sind durchaus künstlerisch bedeutsam. Neben seinem Zeugniswert für die Architektur kurz vor 1900 und dem künstlerischen Wert der Eingangsausstattung dokumentiert das hier zu beurteilende Objekt im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung die allmähliche Verstädterung von OT Neudorf während des 19. Jahrhunderts und ist somit auch stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang. Das öffentliche Erhaltungsinteresse des Gebäudes Weimarische Straße 1 ergibt sich vor allem aus dem exemplarischen Wert für die Architektur des Historismus, vor allem zwischen 1850 und 1900 und während der Gründerzeit, und aus der Tatsache, dass derartige Bauten bundesweit als Denkmale erfasst sind und mittlerweile auch von großen Teilen der Bevölkerung als solche akzeptiert werden.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.