Liste der Kulturdenkmale in Süsel
In der Liste der Kulturdenkmale in Süsel sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Süsel (Kreis Ostholstein) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 28. Februar 2022).
Sachgesamtheiten
    
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 40783 | An der Kirche (54° 4′ 33″ N, 10° 43′ 3″ O) | Kirche St. Laurentius | Kirche St. Laurentius mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz |  Kirche St. Laurentius | 
Bauliche Anlagen
    
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 32230 | Alte Dorfstraße 14 () | Fachhallenhaus | Fachhallenhaus; laut Inschrift 1795 erbaut; Fachwerkbau, Ausfachung in Backstein erneuert, reetgedecktes Halbwalmdach | |
| 821 | Alte Dorfstraße 31 (54° 8′ 8″ N, 10° 41′ 14″ O) | Hof Sach: Wohnhaus | ||
| 822 | Alte Dorfstraße 31 () | Hof Sach: Scheune | ||
| 38689 | Am Grotenhof 2 () | Fachhallenhaus | Fachhallenhaus; 1695; Zweiständerkonstruktion mit markantem Wirtschaftsgiebel, der Wohnteil um einen eingeschossigen Anbau mit Drempel um 1900 erweitert | |
| 37621 | Am Süselerbaum (L 309) 7 () | Tankstelle | Tankstelle; 1959, erweitert 1968; Bauherr Deutsche Shell A.G.; flacher, eingeschossiger Bau mit vollverglastem Verkaufsraum und vorgelagertem, leicht ansteigenden Spannbetondach in elegant geschwungener Form auf vier schlanken Rundstützen, seitlich angefügt diverse Wohn- und Funktionsräume, aufgrund der Hanglage auf der Rückseite zweigeschossig ausgebildet, Fassade mit Fliesen verkleidet. | |
| 7319 | An der B 207 () | Meilenstein | der Altona-Neustädter Chaussee |  Meilenstein | 
| 38706 | An der Kirche 4 () | Pastorat | Pastorat; 1928, Architekt Ernst Prinz; eingeschossiges Backsteingebäude im Heimatschutzstil mit Mittelzwerchhaus, Halbwalmdach | |
| 2691 | An der Kirche (54° 4′ 33″ N, 10° 43′ 3″ O) | Kirche St. Laurentius mit Ausstattung | Die Kirche ist vermutlich zwischen 1160 und 1180 im spätromanischen Stil entstanden. Der ursprünglich runde Turm der Kirche wurde zuerst 1735 verkürzt und 1844 durch einen viereckigen ersetzt. |  Kirche St. Laurentius mit Ausstattung | 
| 38687 | Birkenredder 1 () | Villa | Villa; um 1905; zweigeschossiger Putzbau mit Risaliten, Turmhelm über dem Eingangsrisalit, Halbwalmdach mit weitem Dachüberstand | |
| 7318 | Ekholfer Straße () | Meilenstein |  Meilenstein | |
| 10212 | Ekholfer Straße 15 () | Ausspann-Wirtschaft | Ehemalige Ausspann-Wirtschaft, 19. Jh., eingeschossiges Haupthaus in Backstein mit Halbwalmdach und Zwerchhaus, Ausspann hakenförmig angesetzt, Tanzsaal im OG | |
| 3041 | Gömnitzer Berg () | Rundturm (Seezeichen) | Der Gömnitzer Turm auf dem Gömnitzer Berg ist ein ehemaliges Seezeichen auf der Spitze des 93,80 m hohen Gömnitzer Berges in der Nähe des Dorfes Gömnitz im Kreis Ostholstein (Gemeinde Süsel) in Schleswig-Holstein. Vom Gömitzer Turm aus bietet sich durch vier kleine Öffnungen ein Blick in die umgebende Landschaft der Holsteinischen Schweiz und über die Lübecker Bucht. |  Rundturm (Seezeichen) | 
| 19511 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Gutshof |  Hof Redingsdorf: Gutshof | |
| 8136 | Hof Redingsdorf (54° 6′ 36″ N, 10° 42′ 34″ O) | Hof Redingsdorf: Gutshaus | ||
| 8137 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Wasch- und Backhaus | ||
| 8138 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Scheune | ||
| 8139 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Kuhhaus | ||
| 8140 | Hof Redingsdorf (54° 6′ 34″ N, 10° 42′ 29″ O) | Hof Redingsdorf: Torhaus | ||
| 10854 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Böschungsmauer am Kuhhaus | ||
| 10855 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Eiskeller | ||
| 10857 | Hof Redingsdorf () | Hof Redingsdorf: Inschriftstein 1575 | ||
| 47801 | Karl-Hamann-Straße 17 () | Wohn- und Wirtschaftsgebäude | Wohn- und Wirtschaftsgebäude; Anfang 20. Jahrhundert; breitgelagerter, mehrteiliger Drempelbau in Backstein mit Putzgliederung, Satteldächer | |
| 38696 | Karl-Hamann-Straße 28 () | Fachwerkkate | Fachwerkkate; wohl Anfang 19. Jahrhundert; Fachwerkbau auf Findlingssockel, Außenwände mit Backstein ausgefacht, Halbwalmdach | |
| 3931 | Lindenallee 1 – 3 (54° 3′ 49″ N, 10° 40′ 2″ O) | Mühlengebäude | ||
| 6398 | Seestraße 1 (54° 6′ 21″ N, 10° 42′ 56″ O) | Kate | ||
| 29326 | Seestraße 5 () | ehem. Räucherkate | ehem. Räucherkate; zweite Hälfte 18. Jahrhundert; Fachhallenhaus von vier Fach, reetgedecktes Halbwalmdach | 
Gründenkmale
    
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 2637 | Alte Dorfstraße 31 () | Hof Sach: Zufahrtsallee | ||
| 20947 | An der Kirche () | Kirchhof | Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz |  Kirchhof | 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmale in Süsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Quelle
    
- Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein (PDF; ca. 826 kB)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

