Süsel

Süsel ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde grenzt im Norden an Eutin, im Nordosten an Kasseedorf, im Osten an Altenkrempe und Sierksdorf, im Süden an Scharbeutz, im Südwesten an Ahrensbök und im Nordwesten an Bosau.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Ostholstein
Verwaltungs­gemeinschaft: Eutin
Höhe: 40 m ü. NHN
Fläche: 75,29 km2
Einwohner: 5077 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23701
Vorwahlen: 04524, 04521, 04529
Kfz-Kennzeichen: OH
Gemeindeschlüssel: 01 0 55 041
Gemeindegliederung: 15 Dorfschaften
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
An der Bäderstraße 64
23701 Süsel
Website: www.suesel.de
Bürgermeister: Adrianus Boonekamp (CDU)
Lage der Gemeinde Süsel im Kreis Ostholstein
Karte

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde Süsel besteht aus dem Hauptort Süsel (im Südosten), in dem auch die meisten Einwohner leben, und den weiteren 14 Dorfschaften: Barkau (im Südwesten), Bockholt (im Norden), Bujendorf (im Osten), Ekelsdorf (im Süden), Fassensdorf (in der Mitte), Gömnitz (im Osten), Gothendorf (im Westen), Groß Meinsdorf (im Nordwesten), Kesdorf (im Südwesten), Middelburg (in der Mitte), Ottendorf (im Süden), Röbel (in der Mitte), Woltersmühlen (im Süden) und Zarnekau (im Nordosten). Die Ortsteile Bujendorf und Röbel besaßen jeweils eine Haltestelle an der 1866 eröffneten und 1982 eingestellten Bahnstrecke Eutin–Neustadt.

Geschichte

Der Gömnitzer Turm auf dem Gömnitzer Berg
Seitenansicht der Kirche St. Laurentius in Süsel (aus Südost)

Am Süseler See befindet sich die Süseler Schanze, der Rest einer slawischen Wallburg. Süsel war bis ins 12. Jahrhundert einer der Hauptorte der hier ansässigen Wenden. Die feuchten Niederungen wurden ab 1142 von angeworbenen friesischen Bauern kolonisiert.

Die romanische St. Laurentius-Kirche wurde im Rahmen der Missionierung ebenfalls im 12. Jahrhundert erbaut, sie gehört zu den so genannten Vicelinkirchen, weitere finden sich in Bornhöved, Bosau und Ratekau.

Die Nähe zur wenige Kilometer entfernten Ostsee zeigt der Gömnitzer Turm. Bis 1815 stand auf dem Gömnitzer Berg ein großer Baum, Major genannt. Dieser Solitär diente der Schifffahrt in der Lübecker Bucht als Orientierungsmarke. Der Baum wurde von einem Blitz getroffen und brannte nieder. Da den Seefahrern nun ein wichtiger Orientierungspunkt fehlte, wurde 1827–28 der neue Major, ein Turm aus Backstein, errichtet. Die Turmspitze liegt 105,8 Meter über Meereshöhe, der Turm wurde 1990 sowie 2010 restauriert und ist öffentlich begehbar.

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 führte zu folgendem Ergebnis:

Gemeindewahl Süsel 2018
 %
50
40
30
20
10
0
43,3 %
36,6 %
20,0 %
FWS
Sitzverteilung in der Gemeindevertretung Süsel seit 2018
Insgesamt 19 Sitze
  • SPD: 8
  • FWS: 4
  • CDU: 7

Verwaltung

Seit dem 1. Januar 2007 bildet Süsel eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Kreisstadt Eutin und hat die Verwaltungsgeschäfte dorthin übertragen. Seitdem gibt es in der Gemeinde nur noch einen ehrenamtlichen Bürgermeister.

Wappen

Blasonierung: „In Blau auf einem mit einem blauen Wellenbalken belegten goldenen Dreiberg ein runder, flachgedeckter silberner Turm, der rechts von einer goldenen Sonne, links von einem zugewendeten goldenen Mond begleitet wird.“[2]

Krankenhaus in Middelburg

Infrastruktur

In Middelburg besteht ein Krankenhaus, das ehemals vom DRK betrieben und 2017 von den Sana Kliniken übernommen wurde. Es hat 158 stationäre Betten und 18 Plätze in der geriatrischen Tagesklinik und verfügt über Fachabteilungen für Geriatrie und Neurologie.[3] Perspektivisch sollen die Abteilungen auf andere Standorte in der Region verteilt werden.[4][5] Die Grundschule von Süsel geriet 2019 wegen Gewalt unter Schülern in die Schlagzeilen.[6]

Sport

Ein Wasserskilift befindet sich im Rumpelsee, einem Baggersee nahe Süseler Baum.

Weiter gibt es einen Geländereitsportplatz mit vielen Naturhindernissen und künstlich angelegten Wasserstellen, der 1987 in einer ehemaligen Kiesgrube gegründet wurde.

Söhne und Töchter

Siehe auch

Commons: Süsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  3. DRK-Krankenhaus Middelburg, abgerufen am 19. Oktober 2018
  4. Sana-Pressemitteilung vom 4. September 2017
  5. SHZ vom 19. September 2018
  6. https://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/nach-gewalt-unter-schuelern-suesels-schulleiterin-gibt-leitung-ab-id26800587.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.