Liste der Kulturdenkmale in Ratekau

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Ratekau s​ind alle Kulturdenkmale d​er schleswig-holsteinischen Gemeinde Ratekau (Kreis Ostholstein) u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 28. Februar 2022).

Sachgesamtheiten

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40778 Hauptstraße
(53° 56′ 58″ N, 10° 44′ 14″ O)
Vicelinkirche Vicelinkirche mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Leichenhalle, Kirchhofspforte mit Treppenweg, Gefallenenehrung, Feldstein(böschungs-)mauer, Lindenkranz
Vicelinkirche
27604 Schloßstraße 8, 10
()
Landsitz Lindenhof Landsitz Lindenhof; Landhaus, ehem. Stall und Gärtnerhaus ab 1908 von Architekt A. W. Longfellow; Landhausgarten, Pferdeweide sowie Garten des Gärtnerhaus nach Entwurf von Erwin A. Barth

Bauliche Anlagen

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
9880 Am Bahnhof 5
(53° 58′ 51″ N, 10° 42′ 13″ O)
Bahnhof Bahnhofgebäude; im Kern um/nach 1873, 1924 erweitert und umgebaut; eingeschossiger, verputzter Backsteinbau mit Walmdach, beidseitig zweigeschossiger Mittelrisalit mit flachem Dreiecksgiebel BW
23217 Bäderstraße 8
(53° 56′ 55″ N, 10° 44′ 16″ O)
Durchfahrtscheune BW
3562 Bäderstraße 15
(53° 56′ 51″ N, 10° 44′ 13″ O)
Fachhallenhaus Fachhallenhaus; 1797; Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachung z.T. in Ziermustern, Halbwalmdach BW
11279 Bäderstraße 19
(53° 56′ 51″ N, 10° 44′ 11″ O)
Rathaus BW
41805 Bäderstraße 21
(53° 56′ 49″ N, 10° 44′ 12″ O)
Bürgermeisterwohnhaus Bürgermeisterwohnhaus; 1938, Architekten Otto Schweinfurth und Otto Siebert; eingeschossiger Backsteinbau in Formen der ländlichen Heimatschutzarchitektur, Schopfwalmdach BW
3516 Friedrichsberger Weg 6
(53° 59′ 45″ N, 10° 41′ 31″ O)
Wohnhaus mit Atelier Cäsar Klein Wohnhaus mit Atelier von Cäsar Klein BW
3291 Hauptstraße
(53° 56′ 58″ N, 10° 44′ 14″ O)
Vicelinkirche mit Ausstattung Der Bau der Kirche wurde im 12. Jahrhundert, kurz nach der Eroberung Wagriens 1138/39 durch die Holsten, begonnen. Der Baubeginn wird auf das Jahr 1156 datiert. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Kirche 1234/1235.
Vicelinkirche mit Ausstattung
38809 Häven 22
()
Durchfahrtsscheune Scheune; wohl Anfang 19. Jahrhundert; Durchfahrtsscheune in

Zweiständer-Konstruktion, reetgedecktes Satteldach

30280 Offendorfer Straße 28
()
Wohnhaus Wohnhaus; erstes Viertel 20. Jahrhundert; zweigeschossiger Backsteinbau mit seitlicher Eingangsvorhalle, Walmdach
28937 Riesebusch
()
Ehrenhain Zweiter Weltkrieg Ehrenhain Zweiter Weltkrieg, Skulptur „Der sterbende Soldat“, 9 Kreuze auf der Rasenfläche
30290 Rohlsdorfer Weg 23
()
Fachhallenhaus Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 1. Hälfte 19. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach, Fachhallenhaus mit Dreiständer-Konstruktion
972 Schloßstraße 8
(53° 58′ 3″ N, 10° 48′ 39″ O)
ehem. Gärtnerhaus BW
998 Schloßstraße 10
(53° 58′ 4″ N, 10° 48′ 23″ O)
Landhaus („Schloss Warnsdorf“) BW
3874 Travemünder Straße
()
Schäferkate

Gründenkmale

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
30283 Blüchereiche
()
Blücher-Eiche Blüchereiche; nach 07.11.1806; Gedenkbaum an die Kapitulation des preußischen Generalfeldmarschalls Blücher vor den Franzosen in Ratekau, alter Eichenstamm und Eichenneupflanzung; mit zwei Gedenksteinen
20882 Hauptstraße
()
Kirchhof Kirchhof, Grabmale bis 1870, Leichenhalle, Kirchhofspforte mit Treppenweg, Gefallenenehrung, Feldstein(böschungs-)mauer, Lindenkranz
Kirchhof
41809 Hauptstraße
()
Kaisereiche Kaisereiche; 1897 gepflanzt; Gedenkbaum zum 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I.; mit Gedenkstein
999 Schloßstraße 10
()
Landhausgarten
Commons: Kulturdenkmale in Ratekau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hamburg und Schleswig-Holstein. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, fortgeführt von Ernst Gall, bearbeitet von Johannes Habich, Christoph Timm (Hamburg) und Lutz Wilde (Lübeck), aktualisiert von Susanne Grötz und Klaus Jan Philipp (Hamburg) und Lutz Wilde (Schleswig-Holstein). 3. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2009, ISBN 978-3-422-03120-3.

Quelle

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.