Liste der Kulturdenkmäler in Bechtolsheim

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Bechtolsheim s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bechtolsheim aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Historischer Friedhof Bechtolsheim Friedhofstraße
Lage
um 1870 ab etwa 1870 angelegter Friedhof; südlich der Trauerhalle ca. 40 Grabmäler (um 1876 bis 1935) in großer Vielfalt an Formen: Grabmal A. Christina Held († 1876) und andere: Relief mit Festons, gesenkte Fackeln, Akroteren; Grabmal Katharina Rickrich († 1882), derselbe Typus; Grabmäler Elisabeth Ritter († 1878), Elisabeth Oehlhof († 1885), Katharina Binzel († 1888), jeweils Säulenstumpf mit Draperie; Grabmal Johann Philipp Held († 1882), Ädikula mit vegetabilischer Bekrönung; Grabmal Barbara Held († 1887), im Halbkreisgiebel Lorbeerkranzrelief; Grabmal Balthasar Oehlhof († 1888), antikische Stele mit Flammenurne; Grabmal Michael Krämmer († 1889), Säulenädikula; Grabmal Eheleute Ph. Jakob Schuckmann († 1891), gedrungener reliefierter Obelisk, am Sockel Fotomedaillon; Grabmal Auguste Stellwagen († 1894), antikisierende Trauernde; Grabmal Familie Bretz, Schauwand mit zentralem Obelisken, spätes 19. Jahrhundert; sechs Veteranengräber mit Gusseisenkreuzen (1897–1921), ein weiteres mit Eisenschaft[1]
Denkmalzone Langgasse Bechtolsheim Langgasse 1–65 und 2–58; Bahnhofstraße 1 und 2; Brückesgasse 2, Friedhofstraße 1; Große Kirchgasse 2 und 3; Kleine Kirchgasse 3, 4, 6 und 8; Rathausstraße 1; Sulzheimer Straße 2, 3, 4 und 8
Lage
17. bis 20. Jahrhundert typisch rheinhessische Haus- und Hoftypen des 17. bis 20. Jahrhunderts einschließlich des Straßenraums mit historischer Pflasterung; Dorfgraben im Abschnitt von der Simultankirche bis zur Grabenstraße[2] weitere Bilder

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Ortsbefestigung Langgasse, hinter Nr. 1–83
Lage
ehemalige Ortsbefestigung; mittelalterlicher Wall-Graben-Befestigung mit noch ablesbarem Teilstück (ehemalige Dorfgrenze) am Südostrand des Dorfes
Kriegerdenkmal Bahnhofstraße, bei Nr. 13
Lage
1923 Kriegerdenkmal 1914/18 des Katholischen Kirchenchores, Granitstele, 1923
Katholischer Pfarrhof Bahnhofstraße 15
Lage
1896 ehemaliger katholischer Pfarrhof; späthistoristisches Wohnhaus, 1896, Ökonomie
Evangelisches Schulhaus Langgasse 11
Lage
1854/55 ehemalige evangelische Schule; spätklassizistischer Putzbau, 1854/55; einheitliche Gruppe mit Langgasse 17
Simultankirche Bechtolsheim Langgasse 13
Lage
1482–92 Simultankirche St. Maria und St. Christophorus; dreischiffige spätgotische Hallenkirche süddeutscher Prägung, 1482–92, mit umfangreich erhaltener bauzeitlicher Ausstattung, darunter spätgotisch verziertem Kirchengestühl, und Stumm-Orgel (→ Orgel der Simultankirche Bechtolsheim) weitere Bilder
Glockenturm Bechtolsheim Langgasse 15, an der Simultankirche
Lage
1907 freistehender Glockenturm, 1907 von Paul Meissner weitere Bilder
Katholisches Schulhaus Langgasse 17
Lage
1854/55 ehemalige katholische Schule; spätklassizistischer Putzbau, 1854/55; einheitliche Gruppe mit Langgasse 11
Evangelisches Pfarrhaus Langgasse 18
Lage
erstes Drittes des 18. Jahrhunderts barocker Krüppelwalmdachbau, teilweise verputztes Fachwerk, erstes Drittes des 18. Jahrhunderts; mit Gedenktafel für Pfarrer Wilhelm Hoffmann, der durch seine Beiträge zur rheinhessischen Volkskunde bekannt wurde
Wohnhaus Langgasse 28
Lage
um 1700 barockes Wohnhaus, teilweise mit Zierfachwerk, um 1700
Rathaus Langgasse 44
Lage
1592 Rathaus mit südlich anmutenden Arkaden und einem Krüppelwalmdach, teilweise fachwerkliche Arbeiten aus der Renaissance, bezeichnet 1592/93; Spolien aus dem 12. und dem 16. bis 18. Jahrhundert weitere Bilder
Wohnhaus Langgasse 53
Lage
1795 spätbarockes Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, teilweise mit Fachwerk, bezeichnet 1795
Scheitelstein Langgasse, an Nr. 61
Lage
1610 ehemaliger Scheitelstein, bezeichnet 1610
Wegekreuz Langgasse, gegenüber Nr. 93
Lage
1740 barockes Wegekreuz, bezeichnet 1740, mit Terrakottacorpus
Inschrifttafel Schlossgasse, an Nr. 10
Lage
1580 Renaissance-Inschrifttafel, bezeichnet 1580; Stiftertafel zur Wasserburg der Herren von Dalberg
Hofanlage Sulzheimer Straße 6
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Hofanlage; barockes Wohnhaus, teilweise mit (Zier-)Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Nordflügel mit Tanzsaal, späteres 19. Jahrhundert
Brunnenstock Sulzheimer Straße, an Nr. 23
Lage
17. Jahrhunderts in einer Hofmauer reliefierter ehemaliger Brunnenstock, 17. Jahrhundert
Wasserbehälter Bechtolsheim-Biebelnheim westlich des Ortes an der L 430 nach Gabsheim; Flur Im Laimen Da sich der Wasserbehälter auf Biebelnheimer Gemarkung befindet, siehe Liste der Kulturdenkmäler in Biebelnheim.

Literatur

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmäler in Bechtolsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone historischer Friedhof Bechtolsheim (PDF; 21 kB), abgerufen am 19. Oktober 2018
  2. Entwurf der Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone Langgasse Bechtolsheim (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive) (PDF; 93 kB); abgerufen am 1. November 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.