Liste der Kulturdenkmäler in Wöllstein

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Wöllstein s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Wöllstein aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Jüdischer Friedhof Am Ölberg
Lage
19. Jahrhundert umfriedetes Areal mit über 30 Grabsteinen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Amtsgericht Wöllstein Bahnhofstraße 10
Lage
um 1910 ehemaliges Amtsgericht; neuspätgotischer Repräsentativbau, um 1910
Villa Bahnhofstraße 28
Lage
letztes Viertel des 19. Jahrhunderts Villa, spätgründerzeitlicher Walmdachbau, Neurenaissance, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts
Hofanlage Eleonorenstraße 5
Lage
16. Jahrhundert Hofanlage, im Kern wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert; Fachwerkhaus, teilweise massiv, Nebengebäude mit spätgotischem Fenstergewände
Hofanlage Eleonorenstraße 10/11
Lage
um 1600 Dreiseithof an der Ecke zur Bachgasse; Wohnhaus, um 1600, Veränderungen im 18. und 19. Jahrhundert; östlich davon Kleinhaus (Nr. 10), Mitte des 19. Jahrhunderts; zugehörig Hof mit Hoftor; zur Bachgasse ehemalige Scheune, im Kern aus dem 16. Jahrhundert
Hofanlage Eleonorenstraße 13
Lage
um 1700 Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1700
Hofanlage Eleonorenstraße 16
Lage
1882 Hakenhof; klinkerverblendetes Wohnhaus, Neurenaissancemotive, bezeichnet 1882, mit Ausstattung; Scheune, bezeichnet 1708
Wohnhaus Eleonorenstraße 18
Lage
1882 gründerzeitlicher Klinkerbau, bezeichnet 1882
Veterenanstein Ernst-Ludwig-Straße, auf dem Friedhof
Lage
1845 Veterenanstein, klassizistischer Pfeiler mit Helmbekrönung, bezeichnet 1845
Gasthaus Zum Römer Ernst-Ludwig-Straße 1
Lage
1598 Gasthaus Zum Römer, bezeichnet 1598, barock überformt
Hofanlage Ernst-Ludwig-Straße 5
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Hofanlage, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; vierachsiges Wohnhaus, anschließend Torhaus mit Sichtfachwerk, bezeichnet 1813, Scheune bezeichnet 1823
Wohnhaus Ernst-Ludwig-Straße 6
Lage
1603 barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1706, im Kern wohl von 1603
Rathaus Ernst-Ludwig-Straße 22
Lage
um 1860 spätklassizistischer Walmdachbau, um 1860
Evangelische Kirche Ernst-Ludwig-Straße 24
Lage
1515 dreischiffige Staffelhalle, im Kern spätgotisch, 1515, Erweiterung 1812–16, Chorturm um 1300, spätgotische Obergeschosse 1542, Wiederaufbau 1911/12 durch Professor Meißner weitere Bilder
Schulhaus Ernst-Ludwig-Straße 27
Lage
um 1840 ehemalige Schule; klassizistischer Putzbau, um 1840
Wohnhaus Ernst-Ludwig-Straße 30
Lage
um 1600 Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, im Kern um 1600
Brücke Gerberstraße
Lage
Mitte des 19. Jahrhunderts Appelbach-Brücke, Bruchstein, Mitte des 19. Jahrhunderts
Katholische Kirche St. Remigius Kirchstraße 20
Lage
1906/07 neuromanischer zweischiffiger Bau, Bruchsteinquader; Einfriedung mit Tor, bezeichnet 1906/07;

an d​er Kirche: barockes Altarkruzifix, 18. Jahrhundert

weitere Bilder
Kriegerdenkmal Kreuznacher Straße
Lage
1873 Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, Zinkblech, bezeichnet 1873
Spolien Kreuznacher Straße, an Nr. 3
Lage
1577 spätgotische Architekturteile, bezeichnet 1577
Wohnhaus Kreuznacher Straße 5
Lage
18. Jahrhundert im Kern barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; Torbogen mit Wappenstein, bezeichnet 1678
Hofanlage Kreuznacher Straße 6
Lage
um 1600 Dreiseithof; Fachwerkhaus, im Kern um 1600; Überformung in der zweiten Hälfte des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts
Hofanlage Marktstraße 3
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Vierseithof; spätklassizistische Bruchsteinbauten, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Hofanlage Marktstraße 15
Lage
1784 Hofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1784; Fachwerkscheune, bezeichnet 1835
Torbogen Pfarrgasse, an Nr. 9
Lage
1818 nachbarocker Torbogen, bezeichnet 1818
Fenstergewände Rathausgasse, an Nr. 2
Lage
1595 spätgotische Fenstergewände, bezeichnet 1595
Hofanlage Schmalzgasse 2/3
Lage
1615 Hofanlage; im Kern spätgotisches Doppelwohnhaus, Nr. 2 bezeichnet 1615
Hofanlage Siefersheimer Straße 2
Lage
um 1870 Hofanlage; spätklassizistischer Bruchsteinbau, um 1870
Villa Villastraße 2
Lage
1882/83 Villa; spätklassizistischer Walmdachbau, 1882/83, Ökonomiegebäude
Wasserturm südwestlich des Ortes; Flur Am Höllberg
Lage
um 1905 Wasserturm; historisierender Bruchsteinbau, um 1905 weitere Bilder

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Wöllstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.