Liste der Kreisstraßen im Erzgebirgskreis

Die Liste der Kreisstraßen im Erzgebirgskreis ist eine Auflistung der Kreisstraßen im Erzgebirgskreis.

Stationszeichen

Abkürzungen

Listen

Die Kreisstraßen behalten die ihnen zugewiesene Nummer nicht bei einem Wechsel in einen anderen Landkreis oder in eine kreisfreie Stadt. Nicht vorhandene bzw. nicht nachgewiesene Kreisstraßen sind kursiv gekennzeichnet, ebenso Straßen und Straßenabschnitte, die unabhängig vom Grund (Herabstufung zu einer Gemeindestraße oder Höherstufung) keine Kreisstraßen mehr sind.

Der Straßenverlauf wird in der Regel von Nord nach Süd und von West nach Ost angegeben.

Altkreis Annaberg

Nr. Verlauf
K 7103K 8103 – S 218 in Arnsfeld
K 7104S 218 – K 8104
K 7105S 230/S 232 in Wiltzsch – Gelenau/Erzgeb. – K 8805 – … – K 8805 – S 233Jahnsbach – K 7170 – GreifenbachstauweiherS 260 in Geyer
K 7106S 232 in Herold – K 8106
K 7107S 262 in Plattenthal – K 7130 in MildenauK 8107
K 7110S 222NeundorfS 261
K 7111 in WiesaS 261 in Wiesa[1][2]
K 7112K 7130 in MildenauS 262 in Königswalde
K 7129S 265Grumbach – K 7130 – S 265
K 7130K 7130 in MildenauS 218 – K 7112 – Neugrumbach – Grumbach – K 7129 – JöhstadtS 265 – Berghof – S 262 in Kühberg
K 7131S 266 in Cranzahl
K 7132 in Neu-AmerikaS 267SehmaS 266
K 7170K 7105 – in Ehrenfriedersdorf

Altkreis Mittlerer Erzgebirgskreis

Nr. Verlauf
K 8101(K 7701 im Landkreis Mittelsachsen) – Kreisgrenze – S 235 in Grünhainichen
K 8102(K 7702 im Landkreis Mittelsachsen) – Kreisgrenze – S 235 in Borstendorf
K 8103S 221 in GroßrückerswaldeSchindelbach – K 8115 – NiederschmiedebergGroßrückerswalde Gemeindegrenze – K 7103
K 8104K 7104 – Satzung – Neue Welt – S 218
K 8106K 7106 – S 229 in Drebach
K 8107K 8115 – StreckewaldeGroßrückerswalde Gemeindegrenze – K 7107
K 8108(K 7708 im Landkreis Mittelsachsen) – Kreisgrenze – Lippersdorf – K 8110 – Kreisgrenze – (K 7708 im Landkreis Mittelsachsen) – Kreisgrenze – K 8113 in Haselbach
K 8109(K 7709 im Landkreis Mittelsachsen) – Kreisgrenze – Kurort Seiffen/Erzgeb.S 213OberseiffenbachS 214 in Deutschneudorf
K 8110S 223 in Lengefeld – Rauenstein – K 8111 in Rauenstein – ReiflandLippersdorf – K 8112 – K 8108
K 8111S 223 in Wünschendorf – K 8110 in Rauenstein
K 8112K 8110 in LippersdorfForchheim – K 8113 – WernsdorfK 8114NennigmühleS 223Sorgau in Zöblitz
K 8113 in ForchheimHaselbach – K 8108 – DörnthalS 215S 207
K 8114 – K 8112 in Wernsdorf
K 8115 in Schönbrunn – K 8107 – BodenNiederschmiedeberg – K 8103 – K 8116 – S 218 in Steinbach
K 8116K 8150 – K 8115 (Eisenstraße)
K 8130 in MarienbergDörfelGebirgePobershau in Hüttengrund
K 8131LautaLauterbachS 225NiederlautersteinS 224 in Rittersberg
K 8150Großolbersdorf – K 8170 – WarmbadGehringswalde – K 8151 – WolkensteinS 221 in Großrückerswalde
K 8151 in Wolkenstein
K 8170S 228 in ScharfensteinGroßolbersdorf – K 8150 –
K 8171S 232 in Spinnerei – VenusbergS 230S 229
K 8172S 228/S 235 in ZschopenthalKrumhermersdorf – K 8174 – S 227
K 8173 in DittmannsdorfWitzschdorfS 235Gornau/Erzgeb.ZschopauS 228 – K 8174 – Ganshäuser – in Hohndorf
K 8174S 232 in Weißbach – K 8175 – K 8176VorderschlößchenZschopauS 228 – K 8173 – K 8172 in Krumhermersdorf
K 8175K 8174 in WeißbachK 8176WilischthalS 231
K 8176K 8174 in VorderschlößchenSchlößchen – K 8175 in Wilischthal

Altkreis Stollberg

Nr. Verlauf
K 8801S 283 in RaumBeutha – K 8850 – K 9101 (bis Beutha jetzt K 8850)
K 8803(K 6151 in Chemnitz) – Kreisgrenze – Leukersdorf – K 8804 – S 258Jahnsdorf/Erzgeb. – K 8813 – K 8806 – in Meinersdorf
K 8804(K 7304 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – UrsprungS 246 – K 8803 in Leukersdorf
K 8805K 7105 – S 259Auerbach – K 8830 – K 7105
K 8806S 255 – Kreisgrenze – (K 9306 und K 7306 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – HohndorfS 256 – Kreisgrenze – (K 7306 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – Erlbach-KirchbergK 8870S 246 – Seifersdorf – PfaffenhainS 258 – K 8803 in Jahnsdorf/Erzgeb.
K 8807(K 7307 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – /S 246 in Lugau
K 8809S 256 in NiederwürschnitzOberwürschnitz – K 8851 – Neuwürschnitz – K 8852 – Kreisgrenze – (K 7309 im Landkreis Zwickau)
K 8811S 239 in Neukirchen/Erzgeb. – K 8813 in Adorf/Erzgeb.
K 8812(K 6112 in Chemnitz) – Kreisgrenze – Eibenberg – K 8815 – in Kemtau
K 8813K 8803 in Jahnsdorf/Erzgeb. – K 8811 – Adorf/Erzgeb. in Burkhardtsdorf
K 8814S 257 – K 8803 in Jahnsdorf/Erzgeb. (jetzt K 8806)
K 8815(K 6115 in Chemnitz) – Kreisgrenze – Eibenberg – K 8812 – Kreisgrenze – (K 6115 in Chemnitz)
K 8830S 259 in GornsdorfHormersdorfS 233 – K 8805 in Auerbach
K 8831S 258BrünlosS 257
K 8832LenkersdorfS 283 in Zwönitz
K 8850S 283 in RaumBeuthaOberdorfMitteldorf
K 8851S 246/S 256 in NeuoelsnitzOberwürschnitz – K 8809 –  /
K 8852S 246 in Oelsnitz/Erzgeb.WaldesruhNeuwiese – K 8809 in Neuwürschnitz
K 8870K 8806 in Erlbach-Kirchberg in Lugau

Altkreis Aue-Schwarzenberg

Nr. Verlauf
K 9101K 8801GrünaS 283
K 9106(K 9306 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – Schneeberg – K 9109
K 9107(K 9307 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – LichtenauHundshübel – … – Neidhardtsthal in Wolfsgrün
K 9109(K 9309 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – WildbachK 9106Schneeberg in Bad Schlema
K 9111S 222 in Bernsbach – K 9112 – S 270 in Beierfeld
K 9112 in Lauter – K 9111 in Bernsbach
K 9113S 222WaschleitheS 269Langenberg/S 271 in Raschau
K 9115(K 9315 im Landkreis Zwickau) – Kreisgrenze – Bad Schlema in Aue
K 9130S 274 in Heide – BermsgrünErlaS 272Crandorf – K 9131 – K 9133 in Breitenbrunn/Erzgeb.
K 9131K 9130 in CrandorfS 271 in Oberglobenstein
K 9132S 274S 272 in Antonsthal
K 9133S 274Zschorlau – K 9170 – AlbernauBockauS 274CarolathalS 272Breitenbrunn/Erzgeb. – K 9130 – S 274 in Rittersgrün
K 9150S 276Weitersglashütte
K 9170S 274Zschorlau – K 9133 – Neudörfel in Aue

Belege

  1. Ortsübliche Bekanntmachung über die Abstufung einer Kreisstraße zur Ortsstraße: Abstufung der K 7111 zwischen NK 5343 058 und NK 5344 010 zur Ortsstraße in Baulast der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad. In: Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad, Ausgabe 10/2011 (Memento des Originals vom 20. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thermalbad-wiesenbad.de, S. 4
  2. Beschluss Nr. GR/063/11. In: Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad, Ausgabe 9/2011 (Memento des Originals vom 20. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thermalbad-wiesenbad.de, S. 5

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.