Liste der Kernreaktoren in Japan
Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima wurden bis Anfang Mai 2012 und ab September 2013 alle japanischen Atomkraftwerke heruntergefahren, was praktisch einem Atomausstieg gleichkam. Insgesamt waren bis vor der Katastrophe 54 Reaktoren in den 17 Atomkraftwerken in Betrieb. Die erneute Inbetriebnahme der abgeschalteten Reaktoren verläuft sehr schleppend, sodass im September 2020 nur sechs Reaktoren in Betrieb waren. Zahlreiche der ursprünglich nur vorübergehend abgeschalteten Kraftwerke sind mittlerweile dauerhaft stillgelegt. Langfristig will Japan aus der Kernkraft aussteigen, mittelfristig wollte die liberaldemokratische Regierung Japans die Kernenergie jedoch auf einem reduzierten Niveau weiter nutzen.[1][2] Umweltminister Shinjirō Koizumi hat 2020 eine Kehrtwende eingeleitet und will künftig aktiv auf die Schließung von Atomkraftwerken hinarbeiten.[3]
Bisher gibt es in Japan noch keine konkreten Pläne für ein Endlager für den radioaktiven Abfall. Die abgebrannten Brennelemente werden zur Wiederaufarbeitung nach Frankreich (La Hague) und Großbritannien (Sellafield) gebracht. Der radioaktive Abfall, der dabei anfällt, wird in Rokkasho zwischengelagert. Durch Kernenergie wurde 2010 mehr als ein Drittel des Strombedarfes gedeckt. In der Folge des Tōhoku-Erdbebens am 11. März 2011 mussten mehrere Kernkraftwerke abgeschaltet werden und es kam im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zu einer Reihe von katastrophalen Unfällen und zu einer Kernschmelze in den Blöcken 1, 2 und 3. Dies veränderte das Bild über die Nutzung der Kernenergie in der öffentlichen Meinung. So sprachen sich im Jahr dieser Vorfälle 70 % der Japaner für einen Atomausstieg aus.[4] In der Folge beschloss Japan, den Energiesektor umzubauen (Energiewende) und langfristig aus der Kernkraft auszusteigen, ohne jedoch ein Enddatum festzulegen.[2][1]
Seit den Kernschmelzen in Fukushima wurden einschließlich der zerstörten Reaktoren 21 endgültig stillgelegt, damit wäre theoretisch der Weiterbetrieb von 33 Reaktoren möglich, zuzüglich zweier im Bau befindlicher Reaktoren, deren Zukunft in der Schwebe steht. Mit Sendai 1 und 2 (2015), Ikata 3 (2016), Takahama 3 und 4 (2016), Genkai 3 und 4 (2018) sowie Oi 3 und 4 (2018) wurden in den Jahren 2015 bis 2018 neun Reaktoren wiederangefahren. Im September 2020 waren allerdings nur sechs Reaktoren in Betrieb, dabei handelte es sich ausnahmslos um Druckwasserreaktoren von Mitsubishi. Die Wiederinbetriebnahme einiger Anlagen ist mit hohen Rechtsrisiken verbunden, so wurde der Weiterbetrieb der Reaktoren Takahama 3 und 4 sowie Oi 3 und 4 zwischenzeitlich gerichtlich untersagt, ehe die Betriebsverbote in höherer Instanz gekippt wurden. Der Reaktor Ikata 3 ist nach einem zweiten gerichtlichen Betriebsverbot seit Januar 2020 vom Netz, der Betreiber erklärte daraufhin, gegen das Urteil vorerst keinen Einspruch einzulegen. In den Jahren 2019 und 2020 wurden keine weiteren Reaktoren mehr aufgefahren, für das Jahr 2021 stehen ebenfalls keine Wiederanfahrtermine fest. Es gilt nach Einschätzung der Nachrichtenagentur Reuters als unwahrscheinlich, dass in den kommenden Jahren eine größere Zahl weiterer Reaktoren ans Netz gehen wird.
Kernkraftwerke
In die Gruppe Kernkraftwerke fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden. Die japanischen Kernkraftwerke befinden sich alle an der Meeresküste bzw. in Küstennähe; die meisten haben Reaktoren des Typs Druck- (PWR) und Siedewasserreaktor (BWR).
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert (Stand Februar 2019+).[5]
In Betrieb
Stillgelegt
Betriebsstillstand
Im Bau
Standort | Präfektur | Nettoleistung | Bruttoleistung | Reaktortyp | Hersteller | Status | Inbetrieb- nahme |
(geplante) Abschal- tung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fugen ATR | Fukui | 148 MW | 165 MW | Advanced Thermal Reactor | Stillgelegt | 1979 | 2003 | |
Fukushima-Daiichi 1 | Fukushima | 439 MW | 460 MW | Siedewasserreaktor | General Electric | Stillgelegt[6] | 1971 | 2011 zerstört |
Fukushima-Daiichi 2 | Fukushima | 760 MW | 784 MW | Siedewasserreaktor | General Electric | Stillgelegt[7] | 1974 | 2011 zerstört |
Fukushima-Daiichi 3 | Fukushima | 760 MW | 784 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Stillgelegt[6] | 1976 | 2011 zerstört |
Fukushima-Daiichi 4 | Fukushima | 760 MW | 784 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Stillgelegt[8] | 1978 | 2010 abgeschaltet; 2011 zerstört |
Fukushima-Daiichi 5 | Fukushima | 760 MW | 784 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Stillgelegt[9] | 1978 | 2011 aufgegeben |
Fukushima-Daiichi 6 | Fukushima | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | General Electric | Stillgelegt[9] | 1979 | 2011 aufgegeben |
Fukushima-Daini 1 | Fukushima | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Stillgelegt | 1982 | 2019; faktisch 2011 |
Fukushima-Daini 2 | Fukushima | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Stillgelegt | 1984 | 2019; faktisch 2011 |
Fukushima-Daini 3 | Fukushima | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Stillgelegt | 1985 | 2019; faktisch 2011 |
Fukushima-Daini 4 | Fukushima | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Stillgelegt | 1987 | 2019; faktisch 2011 |
Genkai 1 | Saga | 529 MW | 559 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Stillgelegt[10] | 1975 | 2015; faktisch 2011 |
Genkai 2 | Saga | 529 MW | 559 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Stillgelegt[11] | 1981 | 2019; de facto 1/2011 |
Genkai 3 | Saga | 1.127 MW | 1.180 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1994 | (2034) |
Genkai 4 | Saga | 1.127 MW | 1.180 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1997 | (2037) |
Hamaoka 1 | Shizuoka | 515 MW | 540 MW | Siedewasserreaktor | Stillgelegt | 1976 | 2009 | |
Hamaoka 2 | Shizuoka | 806 MW | 840 MW | Siedewasserreaktor | Stillgelegt | 1978 | 2009 | |
Hamaoka 3 | Shizuoka | 1.056 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Betriebsstopp seit 11/2010, starker Widerstand gegen den geplanten und 6/2015 beantragten Neustart, Lage in tektonisch hochaktiver Region, geringe Fortschritte beim Genehmigungsverfahren, Bewertung zur Tsunami- und Erdbebensicherheit liegt noch nicht vor, Gouverneur der Region hat angekündigt, dass er während seiner bis 2021 dauernden Amtszeit keinem Wiederanfahren zustimmen wird. Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
1987 | (2027) | |
Hamaoka 4 | Shizuoka | 1.092 MW | 1.137 MW | Siedewasserreaktor | Betriebsstopp seit 5/2011, starker Widerstand gegen den geplanten und 2/2014 beantragten Neustart, Lage in tektonisch hochaktiver Region, geringe Fortschritte beim Genehmigungsverfahren, Bewertung zur Tsunami- und Erdbebensicherheit liegt noch nicht vor, Gouverneur der Region hat angekündigt, dass er während seiner bis 2021 dauernden Amtszeit keinem Wiederanfahren zustimmen wird Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
1993 | (2033) | |
Hamaoka 5 | Shizuoka | 1.212 MW | 1.267 MW | ABWR | Betriebsstopp seit 5/2011, kein Wiederanfahrantrag, nicht betriebsbereit wegen Salzwasserflutung 2011 Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
2005 | (2045) | |
Higashidōri 1 | Aomori | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Betriebsstopp seit 3/2011, Wiederanfahrantrag (6/2014 eingereicht) in Bearbeitung, laufende Bauarbeiten bis 3/2022, vermutete aktive Erdspalte unter dem Reaktor nicht bestätigt Wiederinbetriebnahme wahrscheinlich[12] |
2005 | (2045) |
Ikata 1 | Ehime | 538 MW | 566 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Stillgelegt | 1977 | 2016; faktisch 2011 |
Ikata 2 | Ehime | 538 MW | 566 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Stillgelegt[13] | 1982 | 2018; faktisch 2012 |
Ikata 3 | Ehime | 846 MW | 890 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi/Westinghouse | Betriebsstopp – Reaktor 8/2016 wiederangefahren, erneute Abschaltung von 10/2017 bis mind. 9/2018 nach Gerichtsentbeschluss, nach Wiederanfahren 10/2018 erneutes gerichtliches Betriebsverbot seit 01/2020. Betreiber hat 01/2020 erklärt, gegen das Urteil vorerst keinen Einspruch zu erheben. März 2021: Gericht kippt Betriebsverbot, Betriebsaufnahme innerhalb der darauf folgenden 6 Monate erwartet Weiterbetrieb wahrscheinlich[14][15] |
1994 | (2034) |
JPDR | Ibaraki | 13 MW | 13 MW | Siedewasserreaktor | Stillgelegt | 1965 | 1976 | |
Kashiwazaki-Kariwa 1 | Niigata | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Betriebsstopp seit 8/2011, kein Wiederanfahrantrag, Betriebslizenz läuft 2025 ab, Gouverneur verlangt Stilllegung mind. eines Reaktors für den Neustart der Blöcke 6 und 7, hohes Rechts- und Investitionsrisiko, langes Genehmigungsverfahren zu erwarten, durch öffentlichen Vertrauensvorbehalt gegen TEPCO sind bereits andere geplante Reaktorneustarts ungewiss, Gelände unter den Reaktoren 1–4 weist deutlich höhere Bodenaktivität auf als unter den Blöcken 5–7 Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1985 | (2025) |
Kashiwazaki-Kariwa 2 | Niigata | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Betriebsstopp seit 7/2007 wegen Erdbebenschäden, kein Wiederanfahrantrag, hoher Investitionsaufwand und umfassende Bauarbeiten erforderlich, langes Genehmigungsverfahren zu erwarten, hohes Rechtsrisiko, Gouverneur verlangt Stilllegung mind. eines Reaktors für den Neustart der Blöcke 6 und 7, durch öffentlichen Vertrauensvorbehalt gegen TEPCO ist bereits der Zeitpunkt dieser AKW-Neustarts nicht absehbar, Gelände unter den Reaktoren 1–4 weist deutlich höhere Bodenaktivität auf als unter als unter den Blöcken 5–7 Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1990 | (2030) |
Kashiwazaki-Kariwa 3 | Niigata | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Betriebsstopp seit 7/2007 wegen Erdbebenschäden, kein Wiederanfahrantrag, hoher Investitionsaufwand und umfassende Bauarbeiten erforderlich, langes Genehmigungsverfahren zu erwarten, hohes Rechtsrisiko, Gouverneur verlangt Stilllegung mind. eines Reaktors für den Neustart der Blöcke 6 und 7, durch öffentlichen Vertrauensvorbehalt gegen TEPCO ist bereits der Zeitpunkt dieser AKW-Neustarts nicht absehbar, Gelände unter den Reaktoren 1–4 weist deutlich höhere Bodenaktivität auf als unter den Blöcken 5–7 Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1993 | (2033) |
Kashiwazaki-Kariwa 4 | Niigata | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Betriebsstopp seit 7/2007 wegen Erdbebenschäden, kein Wiederanfahrantrag, hoher Investitionsaufwand und umfassende Bauarbeiten erforderlich, langes Genehmigungsverfahren zu erwarten, hohes Rechtsrisiko, Gouverneur verlangt Stilllegung mind. eines Reaktors für den Neustart der Blöcke 6 und 7, durch öffentlichen Vertrauensvorbehalt gegen TEPCO ist bereits der Zeitpunkt dieser AKW-Neustarts nicht absehbar, Gelände unter den Reaktoren 1–4 weist deutlich höhere Bodenaktivität auf als unter den Blöcken 5–7 Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1994 | (2034) |
Kashiwazaki-Kariwa 5 | Niigata | 1.067 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Betriebsstopp seit 1/2012, kein Wiederanfahrantrag, Gouverneur verlangt Stilllegung mind. eines Reaktors für den Neustart der Blöcke 6 und 7, hohes Rechts- und Investitionsrisiko, langes Genehmigungsverfahren zu erwarten, durch öffentlichen Vertrauensvorbehalt gegen TEPCO sind bereits andere geplante Reaktorneustarts ungewiss Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1990 | (2030) |
Kashiwazaki-Kariwa 6 | Niigata | 1.315 MW | 1.356 MW | ABWR | General Electric/Toshiba | Betriebsstopp seit 3/2012, sehr starker Widerstand gegen das geplante und 12/2017 genehmigte Wiederanfahren: Öffentlichkeit hält TEPCO für unfähig, AKW sicher zu betreiben, Gouverneur fordert Stilllegung mind. eines Blocks für den Neustart der Blöcke 6 & 7 Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
1996 | (2036) |
Kashiwazaki-Kariwa 7 | Niigata | 1.315 MW | 1.356 MW | ABWR | General Electric/Hitachi | Betriebsstopp seit 8/2011, sehr starker Widerstand gegen das geplante und 12/2017 genehmigte Wiederanfahren: Öffentlichkeit hält TEPCO für unfähig, AKW sicher zu betreiben, Gouverneur fordert Stilllegung mind. eines Blocks für den Neustart der Blöcke 6 & 7 Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
1997 | (2037) |
Mihama 1 | Fukui | 320 MW | 340 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi/Westinghouse[16] | Stillgelegt[17] | 1970 | 2015; faktisch 2011 |
Mihama 2 | Fukui | 470 MW | 500 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi[16] | Stillgelegt[18] | 1972 | 2015; faktisch 2011 |
Mihama 3 | Fukui | 780 MW | 826 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi[16] | In Betrieb[19] | 1976 | (2036) |
Monju | Fukui | 246 MW | 280 MW | Schneller Brutreaktor | Stillgelegt | 1995 | 2016; faktisch Dez. 1995 | |
Ōi 1 | Fukui | 1.120 MW | 1.175 MW | Druckwasserreaktor | Westinghouse | Stillgelegt[20] | 1979 | 2017;faktisch 2011[21] |
Ōi 2 | Fukui | 1.120 MW | 1.175 MW | Druckwasserreaktor | Westinghouse | Stillgelegt | 1979 | 2017;faktisch 2011[22] |
Ōi 3[23] | Fukui | 1.127 MW | 1.180 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb[24] | 1991 | (2031) |
Ōi 4[25] | Fukui | 1.127 MW | 1.180 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1993 | (2033) |
Ōma | Aomori | 1.325 MW | 1.383 MW | ABWR | Hitachi | Im Bau | (2026 geplant) | — |
Onagawa 1 | Miyagi | 498 MW | 524 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Stillgelegt | 1984 | 2018[26], de facto seit 3/2011 |
Onagawa 2 | Miyagi | 796 MW | 825 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Betriebsstopp seit 11/2010, Antrag auf Neustart seit 12/2013 in Bearbeitung, Reaktorgebäude seit Tohoku-Erdbeben 2011 beschädigt, laufende Bauarbeiten bis 03/2023 Wiederinbetriebnahme wahrscheinlich[12] |
1995 | (2035) |
Onagawa 3 | Miyagi | 796 MW | 825 MW | Siedewasserreaktor | Toshiba | Betriebsstopp seit 3/2011, Erdbebenschäden, kein Wiederanfahrantrag Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
2002 | (2042) |
Sendai 1 | Kagoshima | 846 MW | 890 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1984 | (2024) |
Sendai 2 | Kagoshima | 846 MW | 890 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1985 | (2025) |
Shika 1 | Ishikawa | 505 MW | 540 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Betriebsstopp seit 3/2011, kein Wiederanfahrantrag, AKW steht möglicherweise auf einer aktiven Erdspalte und müsste in diesem Fall stillgelegt werden Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1993 | (2033) |
Shika 2 | Ishikawa | 1.304 MW | 1.358 MW | ABWR | Hitachi | Betriebsstopp seit 3/2011, Wiederanfahrgenehmigung 8/2014 beantragt, AKW steht möglicherweise auf einer aktiven Erdspalte und müsste in diesem Fall stillgelegt werden Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
2006 | (2046) |
Shimane 1 | Shimane | 439 MW | 460 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Stillgelegt[27] | 1974 | 2015; faktisch 2011 |
Shimane 2 | Shimane | 789 MW | 820 MW | Siedewasserreaktor | Hitachi | Betriebsstopp seit 1/2012, 12/2013 beantragter Neustart 2/2018 genehmigt Wiederinbetriebnahme wahrscheinlich[12] |
1989 | (2029) |
Shimane 3 | Shimane | 1.325 MW | 1.373 MW | ABWR | Hitachi | Im Bau | ungewiss | — |
Takahama 1 | Fukui | 780 MW | 826 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Betriebsstopp seit 1/2011, Laufzeitverlängerung (20 Jahre) 6/2016 bewilligt, Neustart 6/2023 geplant[28] Wiederinbetriebnahme wahrscheinlich[12] |
1974 | (2034) |
Takahama 2 | Fukui | 780 MW | 826 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Betriebsstopp seit 11/2011, Laufzeitverlängerung (20 Jahre) 6/2016 bewilligt, Neustart 7/2023 geplant[29] Wiederinbetriebnahme wahrscheinlich[12] |
1975 | (2035) |
Takahama 3 | Fukui | 830 MW | 870 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1985 | (2025) |
Takahama 4 | Fukui | 830 MW | 870 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | In Betrieb | 1985 | (2025) |
Tōkai 1 | Ibaraki | 159 MW | 166 MW | Magnox (GCR) | Stillgelegt | 1966 | 1998 | |
Tōkai 2 | Ibaraki | 1.060 MW | 1.100 MW | Siedewasserreaktor | Betriebsstopp seit 3/2011, Neustart 5/2014 beantragt, 7/2018 bewilligt, 20-jährige Lizenzverlängerung 11/2017 beantragt 11/2018 bewilligt; 3/2018: Betreiber willigt ein, Zustimmung von sechs umliegenden Gemeinden für Neustart zu ersuchen, starker lokaler Widerstand, da am nächsten an Tokio gelegenes AKW, Lokalregierungen lehnen Wiederanfahren ab[30], März 2021: Gericht untersagt Betrieb der Anlage[15] Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
1978 | (2038) | |
Tomari 1 | Hokkaidō | 550 MW | 575 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Betriebsstopp seit 4/2011, Wiederanfahrantrag seit 7/2013 in Bearbeitung, Atomaufsicht untersucht mögliche aktive Erdspalte neben den Reaktoren, Erdbeben 9/2018 könnte Ergebnis beeinflussen, Tsunami-Schutzwall womöglich zu erneuern Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1989 | (2029) |
Tomari 2 | Hokkaidō | 550 MW | 575 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Betriebsstopp seit 8/2011, Wiederanfahrantrag seit 7/2013 in Bearbeitung, Atomaufsicht untersucht mögliche aktive Erdspalte neben den Reaktoren, Erdbeben 9/2018 könnte Ergebnis beeinflussen, Tsunami-Schutzwall womöglich zu erneuern Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1991 | (2031) |
Tomari 3 | Hokkaidō | 866 MW | 912 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Betriebsstopp seit 5/2012, Wiederanfahrantrag seit 7/2013 in Bearbeitung, Betreiber zieht Anfahren dieses Reaktors vor, Atomaufsicht untersucht mögliche aktive Erdspalte direkt neben den Reaktoren, Erdbeben 9/2018 könnte Ergebnis beeinflussen, Tsunami-Schutzwall möglicherweise erneuerungsbedürftig Wiederinbetriebnahme ungewiss[12] |
2009 | (2049) |
Tsuruga 1 | Fukui | 340 MW | 357 MW | Siedewasserreaktor | General Electric | Stillgelegt[31] | 1969 | 2015; faktisch 2011 |
Tsuruga 2 | Fukui | 1.110 MW | 1.160 MW | Druckwasserreaktor | Mitsubishi | Betriebsstopp seit 5/2011, Wiederanfahrantrag 11/2015 eingereicht, AKW steht möglicherweise auf einer aktiven Erdspalte und müsste in diesem Fall stillgelegt werden Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich[12] |
1986 | (2026) |
Bilder
- Der Baufortschritt des zweiten Blocks im Kernkraftwerk Hamaoka im Jahr 1975
- Kernkraftwerk Hamaoka im Jahr 1988
- Kernkraftwerk Genkai, Blöcke 3 und 4
- Kernkraftwerk Ikata im Jahr 2006
- Kernkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa aus der Luft
- Block 3 und 4 des Kernkraftwerks Ōi
Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme
Unter die Gruppierung Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen, die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden sollten, aber noch nicht fertiggestellt wurden, bzw. deren Planungen und Bau endgültig eingestellt wurden, sowie alle Leistungsreaktoren, die noch nicht in Bau, aber fest geplant sind.
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert.[32]
Bau und Planungen endgültig eingestellt
Geplant
Standort | Präfektur | Nettoleistung | Bruttoleistung | Reaktortyp | Bau- beginn |
Geplante Inbetriebnahme[33] |
---|---|---|---|---|---|---|
Ashihama 1 | Mie | 1.315 MW | 0 MW | Siedewasserreaktor | — | |
Ashihama 2 | Mie | 1.315 MW | 0 MW | Siedewasserreaktor | — | |
Fukushima I 7[34] | Fukushima | 1.339 MW | 1.380 MW | ABWR | — | Planungen storniert |
Fukushima I 8[35] | Fukushima | 1.339 MW | 1.380 MW | ABWR | — | Planungen storniert |
Hamaoka 6[36] | Shizuoka | 0 MW | 1.400 MW | ABWR | — | — |
Higashidōri 1 (TEPCO)*[37][38] | Aomori | 1.343 MW | 1.385 MW | ABWR | — | |
Higashidōri 2 (TEPCO)*[39][40] | Aomori | 1.343 MW | 1.385 MW | ABWR | — | |
Higashidōri 2 (TOHOKU)[41] | Aomori | 1.067 MW | – MW | ABWR | — | |
Kaminoseki 1[42] | Yamaguchi | 0 MW | 1.373 MW | Siedewasserreaktor | — | ?[43] |
Kaminoseki 2[44] | Yamaguchi | 0 MW | 1.373 MW | Siedewasserreaktor | — | ?[45] |
Ōma-Demonstration ATR | Aomori | 606 MW | 606 MW | LWCHWR | 01.12.1993 | |
Sendai 3[46] | Kagoshima | 0 MW | 1.590 MW | Druckwasserreaktor | — | — |
Suzu 1 | Ishikawa | 1.315 MW | 1.350 MW | ABWR | — | |
Suzu 2 | Ishikawa | 1.300 MW | 1.350 MW | Druckwasserreaktor | — | |
Tsuruga 3[47] | Fukui | 0 MW | 1.538 MW | Druckwasserreaktor | — | ?[48] |
Tsuruga 4[49] | Fukui | 0 MW | 1.538 MW | Druckwasserreaktor | — | ?[50] |
* Da die japanische Regierung einen Umstieg auf erneuerbare Energien angekündigt hat, Aktionäre die Abschaltung der bestehenden Tepco-Anlagen gefordert haben und die Firma finanzielle Probleme hat, ist eine Inbetriebnahme des Kernkraftwerk Higashidōri fraglich. Der Bau der Blöcke 7 und 8 des KKW Fukushima-Daiichi wurde im Mai 2011 aufgegeben.
Forschungsreaktoren
Unter die Gruppierung Forschungsreaktor fallen Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern überwiegend zu Forschungszwecken (kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Isotopenproduktion für Medizin und Technik) genutzt werden.
Leistungsdaten
Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert.[51]
In Betrieb
Abgeschaltet
Stillgelegt
Standort | Thermische Leistung | Reaktortyp | Status | Inbetrieb- nahme |
---|---|---|---|---|
DCA | 1 kW | CRIT ASSEMBLY | Stillgelegt | 1969 |
FCA | 2 kW | CRIT FAST | Stillgelegt | 1967 |
HTR | 100 kW | POOL | Stillgelegt | 1961 |
HTTR | 30000 kW | HIGH TEMP GAS | Abgeschaltet | 1998 |
JMTR | 50000 kW | TANK | Stillgelegt | 1968 |
JMTRC | 0,10 kW | POOL | Stillgelegt | 1965 |
JOYO | 140000 kW | FAST, NA COOLED | Abgeschaltet | 1977 |
JRR-2 | 10000 kW | TANK | Stillgelegt | 1960 |
JRR-3 | 10000 kW | HEAVY WATER | Stillgelegt | 1962 |
JRR-3M | 20000 kW | POOL | Abgeschaltet | 1990 |
JRR-4 | 3500 kW | POOL | Stillgelegt | 1965 |
KUCA | 0,10 kW | CRIT ASSEMBLY | In Betrieb | 1974 |
KUR | 5000 kW | TANK | In Betrieb | 1964 |
MUSASHI REACTOR | 100 kW | TRIGA MARK II | Stillgelegt | 1963 |
NSRR | 300 kW | TRIGA ACPR | Abgeschaltet | 1975 |
STACY | 0,20 kW | HOMOG | Abgeschaltet | 1995 |
TCA TANK TYPE CRIT. ASSBLY | 0,20 kW | CRIT ASSEMBLY | Stillgelegt | 1962 |
TOSHIBA NCA | 0,20 kW | CRIT ASSEMBLY | Abgeschaltet | 1963 |
TRACY | 10 kW | PULSING | Stillgelegt | 1995 |
TRIGA-II RIKKOYO | 100 kW | TRIGA MARK II | Stillgelegt | 1961 |
TTR | 100 kW | POOL | Stillgelegt | 1962 |
UTR KINKI | 0 kW | ARGONAUT | In Betrieb | 1961 |
VHTRC | 0,01 kW | CRIT ASSEMBLY | Stillgelegt | 1985 |
YAYOI | 2 kW | TANK | Stillgelegt | 1971 |
Siehe auch
Weblinks
- Nuclear and Industrial Security Agency NISA Japanische Behörde für Nukleare und Industrielle Sicherheit NISA
- Japan Atomic Industrial Forum JAIF Japanisches Atom Industrie Forum JAIF
- Tabelle des CNIC: Am 26. August 2011 liefen nur noch 18 der ehemals 55 Kernreaktoren
Einzelnachweise
- Energiewende: Japan schränkt Atomausstieg wieder ein bei zeit.de, 19. September 2012 (abgerufen am 20. September 2012).
- Ministerpräsident Noda stellt Kabinett vor. Japan soll mittelfristig aus der Atomkraft aussteigen, FAZ, 2. September 2011. Abgerufen am 19. September 2011.
- Japans neuer Umweltminister Koizumi will aus Atomkraft aussteigen – entgegen seiner Regierung. In: NZZ. Abgerufen am 12. September 2020.
- Zehntausende protestieren in Japan gegen Atomkraft. In: Hamburger Abendblatt, 19. September 2011. Abgerufen am 19. September 2011.
- Power Reactor Information System der IAEA: „Japan: Nuclear Power Reactors – Alphabetic“ (englisch)
- Spiegel Online: Druck in Reaktor 3 steigt unkontrolliert, abgerufen am 13. März 2011
- Reaktor-Schutzmantel beschädigt
- NZZ laut Agentur Kyodo 15. März 2011
- Fukushima nuclear plant shut for good. The Australian, 20. März 2011, abgerufen am 20. März 2011 (englisch).
- http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/aus-fuer-zwei-weitere-japanische-kernkraftwerkseinheiten.
- https://www.japantimes.co.jp/news/2019/02/13/national/kyushu-electric-scrap-no-2-reactor-genkai-nuclear-plant-due-cost-upgrading-safety-aging-site/
- https://in.reuters.com/article/idINL3N1X51AX
- https://sumikai.com/japan/nachrichten-aus-japan/westjapanischer-kernreaktor-wird-stillgelegt-216960/
- Radio Dreyeckland: "Japan: Atomausstieg oder - wiedereinstieg?|3 Mal Ein/Aus für AKW Ikata" vom 27. Januar 2020, abgerufen 29. Januar 2020
- Riyaz ul Khaliq: Japan: Court orders suspension of nuclear plant, Anadolu Agency, 18. März 2021.
- https://www.iaea.org/sites/default/files/documents/review-missions/osart_mission_to_mihama_jan_2009_150.pdf
- http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/aus-fuer-zwei-weitere-japanische-kernkraftwerkseinheiten.
- http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/aus-fuer-zwei-weitere-japanische-kernkraftwerkseinheiten.
- Reuters Staff: TABLE-Kansai Electric restarts Mihama reactor No. 3. In: Reuters. 23. Juni 2021 (reuters.com [abgerufen am 24. Juni 2021]).
- http://www.world-nuclear-news.org/WR-Kansai-applies-to-decommission-Ohi-1-and-2-0103184.html
- Medienmeldung Nuklearforum CH
- siehe Oi 1
- http://www.greenpeace.de/themen/fukui-bleiben-akw-vom-netz
- Reuters Staff: TABLE-Japan nuclear reactor operations: Kansai Electric restarts Ohi No.3 reactor. In: Reuters. 16. Juli 2021 (reuters.com [abgerufen am 18. Juli 2021]).
- http://www.greenpeace.de/themen/fukui-bleiben-akw-vom-netz
- https://www.japantimes.co.jp/news/2018/10/25/national/tohoku-electric-scrap-aging-no-1-unit-onagawa-nuclear-plant/
- http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/aus-fuer-zwei-weitere-japanische-kernkraftwerkseinheiten.
- http://www.asahi.com/ajw/articles/13961345
- http://www.world-nuclear-news.org/Articles/Kansai-reschedules-restarts-of-three-reactors
- http://www.asahi.com/ajw/articles/AJ201803300032.html
- http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/aus-fuer-zwei-weitere-japanische-kernkraftwerkseinheiten.
- World Nuclear Association: References – Japan (englisch)
- Dieses Feld bleibt leer, wenn die Planungen/der Bau eingestellt wurden oder wenn es bei geplanten Reaktoren noch keine Daten zur geplanten Inbetriebnahme gibt.
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – FUKUSHIMA-DAIICHI-7“ (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – FUKUSHIMA-DAIICHI-8“ (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HAMAOKA-6“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HIGASHI DORI 1 (TEPCO)“ (englisch)
- Hierbei handelt es sich nicht um den bereits in Betrieb befindlichen Block Higashidōri 1 (TOHOKU) der Tohoku Electric Power Company, sondern um einen geplanten Reaktor der Tokyo Electric Power Company am selben Standort.
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HIGASHI DORI 2 (TEPCO)“ (englisch)
- Hierbei handelt es sich nicht um den bereits in Betrieb befindlichen Block Higashidōri 1 (TOHOKU) der Tohoku Electric Power Company, sondern um einen weiteren geplanten Reaktor der Tokyo Electric Power Company (TEPCO) am selben Standort.
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HIGASHI DORI 2 (TOHOKU)“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – KAMINOSEKI 1“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Kaminoseki 1 und 2 und Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – KAMINOSEKI 2“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Kaminoseki 1 und 2 und Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – SENDAI-3“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – TSURUGA-3“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
- Power Reactor Information System der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – TSURUGA-4“ (englisch)
- Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
- Research Reactor Database der IAEA