Liste der Fußball-Rekordnationalspielerinnen

Die Liste der Fußball-Rekordnationalspielerinnen führt, getrennt nach Kontinenten, die jeweiligen Rekordnationalspielerinnen der einzelnen Länder, soweit bekannt, auf. Von den wenigsten nationalen Verbänden werden Statistiken ihrer Nationalspielerinnen im Internet veröffentlicht. Die FIFA veröffentlichte zuletzt am 20. Dezember 2011 eine Liste der Spielerinnen mit mindestens 100 Länderspielen, die aber mittlerweile nicht mehr verfügbar ist. Lediglich eine Liste vom 7. Januar 2011 ist noch abrufbar.[1] Die letzten von der FIFA veröffentlichten Zahlen sind in den Kaderlisten zum olympischen Fußballturnier der Frauen zu finden.[2] Diese Zahlen wurden, sofern Aufstellungen von Länderspielen im Internet veröffentlicht wurden, für diese Liste aktualisiert.

Afrika (CAF)

NationalmannschaftSpielerinSpieleZeitraumPositionVorgängerin
Äquatorialguinea ÄquatorialguineaGenoveva Añonma **41[3]2002–2016Angriff ?
Ghana GhanaMemunatu Sulemana40[4]0000–2010Tor ?
Elfenbeinküste ElfenbeinküsteRita Akaffou36[5]2005–Mittelfeld ?
Kamerun KamerunMichèle Mani78+[6]2005–AngriffFrançoise Bella (59)
Nigeria NigeriaMaureen Mmadu*1011993–2008Mittelfeld ?
Sudafrika SüdafrikaJanine van Wyk180[7][8]2005–AbwehrPortia Modise (124)
Kontinentale Rekordmarke

Asien (AFC)

NationalmannschaftSpielerinSpieleZeitraumPositionVorgängerin
Australien AustralienCheryl Salisbury[9]1511994–2009Abwehr ?
China Volksrepublik ChinaPu Wei2170000–2013Abwehr ?
Japan JapanHomare Sawa**2051995–2015Mittelfeld ?
Korea Nord NordkoreaRi Kum-suk1231999–2009Angriff ?
Korea Sud SüdkoreaCho So-hyun1392007–0000MittelfeldKim Jeong-mi (113[10][11])
Thailand ThailandWaraporn Boonsing1572009–0000Tor?
Kontinentale Rekordmarke

Europa (UEFA)

Caroline Seger, Europas Rekordnationalspielerin
NationalmannschaftSpielerinSpieleZeitraumPositionVorgängerin
Belgien BelgienJanice Cayman1222007–AngriffAline Zeler (111)
Deutschland DeutschlandBirgit Prinz**2141994–2011AngriffBettina Wiegmann (154)
Danemark DänemarkKatrine Pedersen2101994–2013MittelfeldLene Terp (105)
England EnglandFara Williams171[12]1997–MittelfeldRachel Yankey (129)[13]
Estland EstlandKatrin Loo1142007–Mittelfeld/AngriffKaire Palmaru (107[14])
Faroer FäröerHeidi Sevdal672006–AngriffRannvá B. Andreasen (56)
Finnland FinnlandAnna Westerlund1402008–AbwehrLaura Österberg Kalmari (130)
Frankreich FrankreichSandrine Soubeyrand1981997–2013MittelfeldCorinne Diacre (121)
Griechenland GriechenlandNatalia Chatzigiannidou1421997– [15]AbwehrMaria Lazarou (111[16])
Irland IrlandEmma Byrne1342001–TorCiara Grant (105)
Island IslandSara Björk Gunnarsdóttir1362007–MittelfeldKatrín Jónsdóttir (133)
Israel IsraelKarin Sendel68[17]2005–MittelfeldMaya Berqui (47)
Italien ItalienPatrizia Panico**2001996–2014AngriffCarolina Morace (150)
Kroatien KroatienIva Landeka92[18]2006–MittelfeldSandra Žigić (89)
Luxemburg LuxemburgJessica Birkel402006–2018MittelfeldRosangela Settanni (26)
Niederlande NiederlandeSherida Spitse1972006–MittelfeldAnnemieke Kiesel (155)
Nordirland NordirlandJulie Nelson1222004–Abwehrunbekannt
Norwegen NorwegenHege Riise*1881990–2004MittelfeldLinda Medalen (152)
Osterreich ÖsterreichSarah Puntigam1162009–MittelfeldNina Burger (109)
Polen PolenMaria Makowska1111986–2008Abwehrunbekannt
Portugal PortugalCarla Couto1451993–2012Angriff (78)
Schottland SchottlandGemma Fay2031997–2017TorPauline Hamill (141)
Schweden SchwedenCaroline Seger2272005–MittelfeldTherese Sjögran (214)
Schweiz SchweizLara Dickenmann1352002–2018MittelfeldMartina Moser (129)
Slowakei SlowakeiDominika Škorvánková1102009–Mittelfeldunbekannt
Sowjetunion SowjetunionSwetlana Petko[19]1441985–2005Torunbekannt
Spanien SpanienAlexia Putellas962013–MittelfeldMarta Torrejón (90)
Tschechien TschechienLucie Martínková115[20]2003–AngriffEva Šmeralová (71)
Ukraine UkraineDaryna Apanaschtschenko**1292002–2021Mittelfeldunbekannt
Ungarn UngarnFanny Vágó1352007–AngriffAnita Pádár (126 [21])
Wales WalesJessica Fishlock1322006–MittelfeldMichelle Green (95)
Kontinentale Rekordmarke, Weltrekord für Torhüterinnen

Nord-, Mittelamerika und Karibik (CONCACAF)

NationalmannschaftSpielerinSpieleZeitraumPositionVorgängerin
Costa Rica Costa RicaShirley Cruz992002–Mittelfeld?
Kanada KanadaChristine Sinclair**3072000–AngriffAndrea Neil (132)
Mexiko MexikoMaribel Domínguez**128000?–2016AngriffJuana López
Luz Saucedo (je 104)
Vereinigte Staaten USAKristine Lilly354[22]1987–2010MittelfeldMia Hamm* (70-75)
Weltrekord

Südamerika (CONMEBOL)

NationalmannschaftSpielerinSpieleZeitraumPositionVorgängerin
Brasilien BrasilienFormiga2011995–2016, 2018–2021Mittelfeld?
Chile ChileChristiane Endler 862009–Tor?
Ecuador EcuadorNancy Aguilar052[23]2003–Abwehr?
Kolumbien KolumbienIngrid Vidal062[24]2009–Angriff?
Kontinentale Rekordmarke, alle anderen südamerikanischen Länder haben jeweils weniger als 100 Länderspiele bestritten

Ozeanien (OFC)

NationalmannschaftSpielerinSpieleZeitraumPositionVorgängerin
Neuseeland NeuseelandRia Percival1602007–AbwehrAbby Erceg (132[25]) 2006–
Kontinentale Rekordmarke, alle anderen ozeanischen Länder haben jeweils weniger als 100 Länderspiele bestritten

Anmerkungen

Fett gedruckte Spielerinnen sind noch in ihren Nationalmannschaften aktiv, kursiv gedruckte Spieler wurden aber seit mindestens 6 Monaten nicht mehr eingesetzt wenn Länderspiele stattfanden.

* Die Spielerin war zeitweise kontinentale Rekordhalterin.
** Die Spielerin ist auch Rekordtorschützin ihres Landes.

  1. FIFA-Hunderterclub Frauen (Stand 7. Januar 2011, PDF; 79 kB)
  2. fifa.com: „Olympisches Fussballturnier der Frauen London 2012 - Kaderlisten“ (PDF; 394 kB)
  3. In der FIFA-Kaderliste für die WM 2011 (PDF; 488 kB) wurde sie mit 29 Spielen geführt. Hinzu kamen 3 WM-Spiele sowie 5 Spiele bei der Afrikameisterschaft 2012, ein Spiel in der Qualifikation für die Afrikameisterschaft 2018 () und 3 Spiele bei der Afrikameisterschaft 2018. Äquatorialguinea hatte aber vor der WM erst 26 von der FIFA anerkannte Spiele bestritten.
  4. In der FIFA-Kaderliste für die WM 2007 (PDF; 267 kB) wurde sie mit 34 Spielen geführt. Hinzu kamen 3 WM-Spiele und 3 Spiele bei der Afrikameisterschaft 2010. Zur Afrikameisterschaft 2008 bei der Ghana drei Spiele bestritt, liegen keine Aufstellungen vor.
  5. FIFA-Profil zur WM 2015
  6. FIFA-Profil zur WM 2015 + Spiel gegen Algerien am 20. November 2018
  7. safa.net: 50 caps up for Banyana Banyana’s Andile Dlamini
  8. Inkl. der Spiele gegen Ghana am 17., Nigeria am 21. und Malawi am 28. September, Angola am 1., Mosambik am 4., Malawi am 7., Sambia am 9. sowie Mosambik am 20. Oktober 2021 + Sambia am 12. Februar 2022 + Spiel gegen Algerien am 23. Februar 2022
  9. Salisbury bestritt den Großteil ihrer Spiele als Australien noch Mitglied des ozeanischen Fußballverbandes war
  10. Asienrekord für Torhüterinnen
  11. Nun 126 Spiele (Aktueller südkoreanischer Kader)
  12. Williams hat zudem vier Spiele für die Britische Fußballnationalmannschaft der Frauen bestritten.
  13. Yankey hat zudem fünf Spiele für die Britische Fußballnationalmannschaft der Frauen bestritten.
  14. zeitweise zusammen mit Loo
  15. Die griechische Mannschaft trug laut FIFA-Statistik vom 1997 bis zum 17. September 2014 nur 122 Spiele aus, in der letzten Veröffentlichung der FIFA Hunderterklub-Statistik (derzeit nicht mehr abrufbar) wurden 107 Spiele für Chatzigiannidou genannt, danach kamen 34 Spiele hinzu.
  16. Die griechische Mannschaft trug laut FIFA-Statistik in dieser Zeit nur 89 Spiele aus, die Anzahl der Spiele wurde in der FIFA Hunderterklub-Statistik genannt
  17. Player details in national team
  18. hns-cff.hr: Iva Landeka
  19. Die FIFA zählt für Petko insgesamt 144 Spiele für die UdSSR und Russland.
  20. Profil von Lucie Martínková
  21. Die Zahl beruht auf der Meldung des ungarischen Verbandes zu ihrem 100. Länderspiel und der Meldung zu ihrem Abschied. In der ungarischen Wikipedia findet sich eine Aufstellung ihrer Spiele, die aber teilweise von der FIFA nicht gezählt werden.
  22. ussoccer.com: Case of the Missing Caps
  23. Profil zur WM 2015 + 3 Spiele bei den Panamerikanischen Spielen
  24. Profil zur WM 2015 + 5 Spiele bei den Panamerikanischen Spielen + 3 OS-Spiele 2016
  25. Erceg bestritt zudem 2 Spiele mit der „NZ A Women“ gegen Thailand, die nicht als A-Länderspiele gezählt werden und hat aktuell 146 Länderspiele.

Siehe auch

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.