Hege Riise

Hege Riise (* 18. Juli 1969 in Lørenskog) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin und jetzige Fußballtrainerin. Die Mittelfeldspielerin war Kapitänin der norwegischen Nationalmannschaft, für die sie von 1990 bis 2004 spielte. Mit 188 Länderspielen war sie bis zum 22. April 2009 europäische Rekordnationalspielerin, wurde dann von Birgit Prinz abgelöst. Außerdem konnten als weitere Europäerinnen noch Kerstin Stegemann (191 Spiele) und Katrine Pedersen (196 Spiele) diese Marke übertreffen und Sandrine Soubeyrand einstellen.

Hege Riise
Personalia
Geburtstag 18. Juli 1969
Geburtsort Lørenskog, Norwegen
Position Mittelfeld
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
Setskog-Høland
1995–1997 Nikko Shoken
1997–2000 Setskog-Høland
2000 Asker FK
2000–2005 Carolina Courage
2005–2006 Lillestrøm SK Kvinner
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1990–2004 Norwegen 188 (58)
Stationen als Trainerin
Jahre Station
2006 Lillestrøm SK Kvinner (Spielertrainer)
2007–2008 Lillestrøm SK Kvinner
2008 Norwegen Frauen U-19 (Co-Trainer)
2009–2011 USA Frauen (Co-Trainerin)
2011–2012 Lillestrøm SK Kvinner (Sportdirektorin)
2013–2017 Norwegen Frauen (Co-Trainerin)
2017–2020 Lillestrøm SK Kvinner
2021– England Frauen (interims-Trainerin)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

1991 wurde sie mit Norwegen Vizeeuropa- und Vizeweltmeister. 1993 wurde sie mit der norwegischen Auswahl Europameister. Zwei Jahre später gewann sie mit ihrem Team die Weltmeisterschaft. Mit fünf Toren war sie zweitbeste Torschützin und im Finale gegen Deutschland erzielte sie den Führungstreffer zum 2:0-Sieg. Daraufhin wurde sie als erste Frau Fußballer des Jahres in Norwegen. 1996 gewann sie beim ersten olympischen Fußballturnier der Frauen die Bronzemedaille. 2000 führte sie ihre Mannschaft zum Olympiasieg. Drei Jahre später wurde sie vom norwegischen Fußballverband zur besten norwegischen Fußballspielerin aller Zeiten gewählt.

Ihre Vereinslaufbahn beendete sie als Spielertrainerin bei Lillestrøm SK Kvinner. Von 2007 bis 2008 war sie hauptverantwortliche Trainerin bei Lillestrøm SK Kvinner und zudem Co-Trainerin der norwegischen U-19-Mannschaft. Zwischen 2009 und 2011 war sie Co-Trainerin von Pia Sundhage, der Trainerin der US-Frauennationalmannschaft[1]. Von 2011 bis 2012 war sie als Sportdirektorin beim Lillestrøm SK Kvinner tätig und seit Anfang 2013 ist sie Co-Trainerin von Even Pellerud der norwegischen Frauennationalmannschaft.[2] Am 19. Januar 2021 wurde bekannt, dass Riise die englische Frauennationalmannschaft auf Interims-Basis betreuen wird.[3]

Erfolge

  • Mit der Nationalmannschaft:
    • Weltmeisterin 1995
    • Europameisterin 1993
    • Olympiasiegerin 2000
  • Mit Vereinsmannschaften:
    • Norwegischer Meister 1992
    • Pokalsieger und Meister in Japan 1996
    • Pokalsieger in Japan 1997
    • Norwegischer Meister 2000
    • US-amerikanische Meisterin 2002

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 25. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ussoccer.com
  2. fotball.no: De blir Pelleruds assistenter
  3. Norway great Riise to take England role. In: BBC Sport. (bbc.co.uk [abgerufen am 20. Januar 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.