Liste der Elbbrücken
Erläuterungen
In den nachstehenden Tabellen bedeuten
- Baujahr = Jahr der Eröffnung
- Elbe-km
- Vorgänger = Baujahr der früheren Brücke(n)
- Die Symbolbilder in der Spalte Tragwerk haben folgende Bedeutung:
- Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
- Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
- Balkenbrücke
- Fachwerkbrücke
- Schrägseilbrücke
- Hängebrücke
- Hohlkastenbrücke
- Steinbogenbrücke
- Gedeckte Brücke
- Laufwasserkraftwerk
Oberelbe
Tschechischer Abschnitt bis Děčín
Im tschechischen Abschnitt ist nur eine Auswahl der bestehenden Brücken aufgezählt.
- 5 Wegbrücken in einem Waldgebiet an der Quelle:
- Wegbrücke
- Wegbrücke zu einem Aussichtspunkt
- Wegbrücke
- Fußsteg
- Brücke an der Grenze Bedřichov v Krkonošich/Špindlerův Mlýn
- Brücken in/bei Špindlerův Mlýn
- Fußwegbrücke bei "U Divci lavky"
- Straßenbrücke bei Aquapark
- Fußwegbrücke
- Krytá lavká
- Bílý most
- Straßenbrücke 295-019
- Fußsteg
- Wegbrücke in Špindlerův Mlýn
- "Labska prehrada" (Staumauerweg) Talsperre "Špindlerův Mlýn"
- Fußsteg
- Straßenbrücke bei E-Werk
- Straßenbrücke 295-014
- Straßenbrücke nach "Čerstvá Voda"
- Straßenbrücke bei "V Soutěsce"
- Straßenbrücke
- Fußwegbrücke
- Fußwegbrücke
- Brücke "Za řekou"
- Brücke "U Jezu"
- Brücke Straße 28624-6
- Brücke Straße 295
- Brücken in/bei Vrchlabí:
- Brücke "Krkonošská"
- Brücke "5. května"
- Brücke "Jesefa Šíra"
- Brücke "Vančurova"
- Fußwegbrücke
- Brücke "Jihoslovanská"
- Brücke "Krbalova"
- Brücke "Františka Kavána"
- Brücke "Nádražní"
- Brücke Straße 14
- Fußwegbrücke
- Straßenbrücke
- Fußwegbrücke in Podhuří
- Straßenbrücke in Podhuří
- Eisenbahnbrücke
- Brücke Straße 2953-2
- Straßenbrücke in Kunčice nad Labem
- Eisenbahnbrücke
- Brücke Straße 32551
- Wegbrücke
- Straßenbrücke
- Brücke Straße 32552
- Brücken in/bei Hostinne:
- Brücke Straße 32551
- Straßenbrücke
- Straßenbrücke
- Eisenbahnbrücke
- Straßenbrücke
- Fußwegbrücke
- Eisenbahnbrücke
- Straßenbrücke
- Eisenbahnbrücke
- Eisenbahnbrücke
- Brücke Straße 16
- Fußwegbrücke
- Brücke Straße 299
- Talsperre Les Království
- Zwei Fußwegbrücken
- Brücken in/bei Dvur Králové nad Labem:
- vier Straßen- oder Wegbrücken
- Brücke Straße 300
- Brücke Straße 29925 bei Žireč
- Brücke Straße 29920 in Stanovice
- Brücke in Kuks
- Fußwegbrücke bei Slotov
- Brücke Straße 37 in Brod
- Kleine Brücke in Brod
- Brücke Straße 29919 in Heřmanice
- Brücke Straße 29918
- Brücken in Jaroměř:
- Brücke Straße 33
- Brücke "Dr. Tyrše"
- Brücke "Komenského"
- Wegbrücke
- Eisenbahnbrücke
- Brücke der Straße 299
- Wegbrücke
- Brücke der Straße 2998 bei Černožice
- Brücke der Straße 3089 bei Smiřice
- Fußwegbrücke bei Smiřice
- Straßenbrücke bei Lochenice
- Brücke der Straße 29912 bei Předměřice nad Labem
- Straßenbrücke bei Plácky
In Hradec Králové:
- Eisenbahn- und Fußwegbrücke
- Labský most (Straße 31)
- Tyršův most
- Pražky most
- Wegbrücke
- "most U soutoku" (Straße 31)
weiter:
- Fußsteg
- "Opatovický most" (Straße 29813)
- Fußsteg
- Wegbrücke bei Umspannwerk
- Brücke der Straße 2985 bei Němčice
- Brücke der Straße 2984-1 bei Kunětice
- Brücke der Straße 324 in Pardubice
- Wegbrücke "kpt. Bartoše"
- Eisenbahn- und Straßenbrücke (Straße Nr. 36/37) bei Rosice
- Straßenbrücke südlich von Rosice
- Brücke der Straße 32219 Valy – Mělice
- Brücke der Straße 333 Přelouč
- Wegbrücke bei Přelouč
- Fußgängerbrücke bei Bachmündung
- Brücke der Straße 3227 bei Řečany nad Labem
- Fußgängerbrücke bei Chvaletice
- Brücke der Straße 322 bei Týnec nad Labem
Stadtgebiet Kolín:
- Eisenbahnbrücke
- Nový most
- Starý most
- zweiteilige Fußgängerbrücke (Flussinsel)
Es folgt:
- "lanovy most" (Autobahnbrücke der Autobahn 11)
- Fußgängerbrücke zwischen Kolín und Poděbrady.
- Wehrsteg bei Poděbrady
- Brücke (Straße 611) in Poděbrady
- Brücke (Straße 38) bei Chvalovice (zu Kovanice)
- Staumauer in Nymburk
- Kamenný most (Brücke der Straße "Kolinska") in Nymburk
- Eisenbahnbrücke in Nymburk
- Staumauer
- Litolský most im Süden von Lysá nad Labem
- Wegbrücke nördlich von Přerov nad Labem
- Eisenbahnbrücke in Čelákovice
- Wegbrücke
- Wehrsteg bei Čelákovicích
- Wegbrücke bei Lázně Tousen
- Dálniční most der Schnellstraße Rychlostní silnice 10 in Brandýs nad Labem-Stará Boleslav
- Brücke der Straße "Ivana Olbrachta" (Straße Nr. 610)
- Brücke nördlich von Kostelec nad Labem (Straße Nr. 244)
- Staumauer in Neratovice
- Eisenbahn- und Fußgängerbrücke in Neratovice
- Štěpánský most (Straße Nr. 9)
- Most Josefa Straky in Mělník
- Silniční most in Mělník (Straße Nr. 16)
- Fußgängerbrücke bei Dolní Beřkovice ("most horkovod")
- Straßenbrücke bei Štětí (Straße Nr. 26119)
- Steinbrücke in Roudnice nad Labem (Straße Nr. 240)
- Tyršův most in Litoměřice
- Brücke General Chábery in Litoměřice
- Eisenbahnbrücke bei Lovosice
- Rohrbrücke Cirkvice
- Masaryk-Schleuse
drei Elbebrücken in Ústí nad Labem:
- Eisenbahnbrücke
- Beneš-Brücke
- Mariánský most
- Rohrbrücke
vier Elbebrücken in Děčín:
- Nový most (Brücke der E442)
- Železniční most Podmokly-Děčín (Eisenbahnbrücke)
- Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Tyršův most)
- Železniční most Děčín-Žleb (Eisenbahnbrücke)
Deutscher Abschnitt: Bad Schandau-Meißen
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bad Schandau | Elbbrücke Bad Schandau | 1977 | Straßenbrücke | 11,53 | 268 | Beton | 1877 | Beton-Spannband | |||
Bad Schandau | Carolabrücke | 1990 | kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke (bis 1977) | Bahnstrecke Bautzen–Bad Schandau | 11,86 | 187 | Stahl / Stabbogen | 1877 | |||
Pirna | Stadtbrücke Pirna | 1875 | Straßen- und Eisenbahnbrücke | S 164 Bahnstrecke Kamenz–Pirna |
34,34 | 295,45 | Stein | ||||
Pirna | Sachsenbrücke | 1999 | Straßenbrücke | S 177 | 35,62 | 416 | Stahlverbund-Hohlkasten, Halbbögen | ||||
Dresden | Blaues Wunder (Loschwitzer Brücke) | 1893 | Straßenbrücke | Straßenbahn bis 1984 | 49,8 | 280 | Eisen | Auslegerbrücke | |||
Dresden | Waldschlößchenbrücke | 2013 | Straßenbrücke | S 167 | 52,68 | 636 | Stahl | ||||
Dresden | Albertbrücke | 1877 | Straßenbrücke | Straßenbahn | 54,45 | 316 | Beton | Sandsteinverkleidung | |||
Dresden | Carolabrücke | 1971 | Straßenbrücke | Straßenbahn |
55,06 | 375 | Beton | Erste Carolabrücke (1892–1945) | |||
Dresden | Augustusbrücke | 1910 | Straßenbrücke | Straßenbahn | 55,63 | 390 | Beton | 1070, steinerne Elbbrücke (1222, 1344), 1731–1907 | |||
Dresden | Marienbrücke | 1852 | kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke (bis 1901) | Straßenbahn, Eisenbahn bis 1901 |
56,51 | 434 | Stein | erbaut als Straßen- und Eisenbahnbrücke | |||
Dresden | Marienbrücke | 2004 | Eisenbahnbrücke | Leipzig-Dresdner Eisenbahn | 56,56 | 490 | Beton | 1901 | |||
Dresden | Flügelwegbrücke | 2004 | Straßenbrücke | S 73 | 61,24 | 285 | Stahlverbund | 1930 | |||
Dresden | Autobahn-Elbbrücke | 1998 | Autobahnbrücke | 63,11 | 496 | Stahlverbund | 1935 | ||||
Dresden | Eisenbahnbrücke Niederwartha | 1983 | kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke (bis 1945) | Berlin-Dresdner Eisenbahn | 69,71 | 353,6 | Stahlhohlkästen | 1875 | |||
Dresden | Straßenbrücke Niederwartha | 2011 | Straßenbrücke | S 84 | 69,74 | 366 | Stahlverbund | 1875 | |||
Meißen | Elbebrücke Meißen | 1926 | Eisenbahnbrücke, Geh- und Radweg | Bahnstrecke Borsdorf–Coswig | 81,85 | 256 | Stahl | 1868 | |||
Meißen | Altstadtbrücke Meißen | 2000 | Straßenbrücke | S 84 | 82,2 | 205 | Stahlverbund | 1291, 1867, 1934 | |||
Meißen | Neue Elbebrücke Meißen | 1997 | Straßenbrücke | 82,9 | 330 | Stahlverbund |
Mittelelbe
Abschnitt Riesa-Schönebeck
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Riesa | Elbebrücke Riesa | 2001 | Straßenbrücke | 108,21 | 365 m | Stahlverbund | 1956 | ||||
Riesa | Elbebrücke Riesa | 1966 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Leipzig–Dresden | 108,39 | 346,6 m | Stahl | 1839, 1875, 1878 | |||
Mühlberg/Elbe | Elbebrücke Mühlberg | 2008 | Straßenbrücke | L 66 | 128,14 | 690,5 m | Stahlverbund (Hauptöffnungen), Spannbeton (Vorland) | / (Fähre) | |||
Torgau | Elbebrücke Torgau (Straße) alte Brücke bis 1994 | ca. 1040 | Straßenbrücke | 154 | 357 – 358,9 m | u. a. Stabbogenbrücke (1878) | Umbauten ca. 1440, 1513, 1812, 1826, 1878, 1946, 1962 | Abriss 1994 | |||
Torgau | Elbebrücke Torgau | 1993 | Straßenbrücke | 154,5 | 509 m | Stahlverbund | ca. 1040 | ||||
Torgau | Elbebrücke Torgau | 1997 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Halle–Cottbus | 155,53 | 347,45 m | Stahl | ||||
Wittenberg | Elbebrücke Wittenberg | 2000 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Berlin–Halle | 213,73 | 333,2 m | Stahl | ||||
Wittenberg | Elbebrücke Wittenberg | Straßenbrücke | 452,2 m | ||||||||
Vockerode | Elbebrücke Vockerode | 2000 | Straßenbrücke | 246,52 | 654,24 m | Stahlverbund | |||||
Roßlau (Elbe) | Elbebrücke Roßlau (Straße) | 1960 | Straßenbrücke | 257,65 | 287,3 m | Stahl | |||||
Roßlau (Elbe) | Elbebrücke Roßlau | 1970 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig | 257,84 | 220 m | Stahl | 1836, 1886 | |||
Barby | Elbebrücke bei Barby | 1879 | Eisenbahnbrücke | Berlin-Blankenheimer Eisenbahn (Kanonenbahn) | 294,1 | 757,45 m | Stahl | / | |||
Schönebeck (Elbe) | Schönebecker Elbauenbrücke | 2013 | Straßenbrücke | 310,5 | 1128,5 m | Beton | / | ||||
Schönebeck (Elbe) | Elbebrücke Schönebeck (Ernst-Thälmann-Brücke) | 1912 | Straßenbrücke | 311,75 | 584,8 m | Stahl | / |
Stadtgebiet Magdeburg
Ab dem auf einer Elbinsel liegenden Stadtteil Magdeburg-Werder teilt sich die Elbe in Stromelbe und Alte Elbe.
Brücken über die Alte Elbe
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Magdeburg | Brücke am Wasserfall | 1997 | Fuß- und Radwegbrücke | 232,5 | |||||||
Magdeburg | Brücke über die Alte Elbe, stillgelegt | 1840er | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Biederitz–Magdeburg-Buckau | 220 | ||||||
Magdeburg | Anna-Ebert-Brücke | 1882 | Straßenbrücke | 216,14 | |||||||
Magdeburg | Brücke des Friedens (Südbrücke) | 1952 | Straßenbrücke | 227 | |||||||
Magdeburg | Brücke des Friedens (Nordbrücke) | 1996 | Straßenbrücke | 230 |
Brücken über die Stromelbe
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Magdeburg | Sternbrücke | 2005 | Straßenbrücke | Fahrrad-, Fußgängerverkehr und ÖPNV | 325,10 | 242,20 | Stahlverbund / Stabbogen | 1922 | |||
Magdeburg | Hubbrücke, stillgelegt | 1847 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Biederitz–Magdeburg-Buckau | 325,47 | 220 | Stahlfachwerk | ||||
Magdeburg | Neue Strombrücke | 1965 | Straßenbrücke | Magdeburger Altstadt mit der Elbinsel Rotehorn und dem Stadtteil Werder | 326,53 | 257,50 | Stahlverbund | 1275; 1450; 1862; 1946 | |||
Magdeburg | Jerusalembrücke (Südbrücke) | 1952 | Straßenbrücke | 327,71 | 210 | Stahlverbund | 1903 | In den Schifffahrtskarten als Jerusalembrücke (Alt) bezeichnet. | |||
Magdeburg | Jerusalembrücke (Nordbrücke) | 1996 | Straßenbrücke | 327,75 | 214 | Stahlverbund | In den Schifffahrtskarten als Jerusalembrücke (Neu) bezeichnet. |
geplant: Dritte Elbquerung
Zollelbe
Auf Höhe der Neuen Strombrücke befindet sich noch ein seitlicher Altarm der Elbe, die Zollelbe. Die Zollbrücke stellt die Verbindung zwischen der Neuen Strombrücke und der Anna-Ebert-Brücke her.
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Magdeburg | Zollbrücke | 1882 | Straßenbrücke | östliche Ausfallstraße aus der Magdeburger Altstadt |
43,60 | Ziegelsteinbrücke | 1828 | ||||
Weitere Brücken im Magdeburger Stadtgebiet
Auf Höhe des Stadtteils Herrenkrug vereinen sich Stromelbe und Alte Elbe wieder.
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Magdeburg | Herrenkrug-Eisenbahnbrücke | 1979 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Berlin–Magdeburg | 329,56 | 714 | Stahlfachwerk | 1873; 1979 | |||
Magdeburg | Herrenkrugsteg | 1997 | Fuß- und Radwegbrücke | 330,07 | 615 | Stahlverbund | 1998 | Die Fuß- und Radwegbrücke entstand anlässlich der Bundesgartenschau von 1999. | |||
Strecke Hohenwarte-Geesthacht
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hohenwarthe | Elbebrücke Hohenwarthe | 1997 | Straßenbrücke | 338,60 | 1170,11 | Stahlverbund | 1935/36; 1945; 1952; 1967/69 | Autobahnbrücke der A2 | |||
Hohenwarthe | Kanalbrücke Magdeburg | 2003 | Wasserstraßenbrücke | MLK | 339,11 | 918 | Stahlverbund | 1936 unvollendet | Bestandteil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg | ||
Tangermünde | Elbebrücke Tangermünde | 2001 | Straßenbrücke | 390,845 | 1435 | Stahl | 1933 | B188, längste Straßenbrücke Sachsen-Anhalts | |||
Hämerten | Elbebrücke Hämerten | 1996 | Eisenbahnbrücke | SFS Hannover-Berlin Lehrter Bahn |
394,62 | 809,87 | Stahl | 1870; 1926; 1947 | |||
Wittenberge | Elbebrücke Wittenberge | 1987 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Magdeburg–Wittenberge | 453,84 | 1030 | Stahl | 1851; 1884; 1911; 1947, 1957, 1987 | Mit 1030 Meter der längste Brückenneubau der Deutschen Reichsbahn in der DDR. | ||
Wittenberge | Elbebrücke Wittenberge | 1978 | Straßenbrücke | 456,30 | 1110 | Stahlkasten | Wittenberge besaß seit 1851 als einzig feste Elbquerung eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Magdeburg–Wittenberge, die auch vom Straßenverkehr benutzt wurde. | ||||
Dömitz | Elbbrücke Dömitz (Eisenbahn) | 1873 | Eisenbahnbrücke | 503,90 | 985,6 | Stahlfachwerk | wurde 1945 zerstört | ||||
Dömitz | Elbebrücke Dömitz | 1992 | Straßenbrücke | 505,69 | 969,7 | Stabbogen aus Stahl | 1936 | ||||
Lauenburg/Elbe | Elbbrücke Lauenburg | 1951 | Eisenbahn- und Straßenbrücke | 568,90 | 517 | Stahlfachwerk | 1875 | Brücke ersetzte das Trajekt Lauenburg–Hohnstorf. | |||
Geesthacht | Elbbrücke Geesthacht | 1966 | Straßenbrücke | 585,94 | 585 | Stahlbalken | |||||
Unterelbe
Der Verlauf der Unterelbe wird auch Tideelbe genannt, da sich die Gezeiten von der Elbmündung bis an das Wehr in Geesthacht auswirken. Brücken über die Elbe im gesammten Tiedebereich existieren nur im Hamburger Stadtgebiet.
Norderelbe
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hamburg-Wilhelmsburg | Norderelbbrücke (K6) (Autobahnbrücke Moorfleet) | 1963 | Straßenbrücke | 613,5 | |||||||
Hamburg-Veddel | Neue Elbbrücke | 1960 | Straßenbrücke | 1887 | |||||||
Hamburg-Veddel | Eisenbahnbrücke | 1872 | Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg Bahnstrecke Hannover–Hamburg |
|||||||
Hamburg-Veddel | S-Bahnbrücke | 1980 | Eisenbahnbrücke | ||||||||
Hamburg-Veddel | Freihafenelbbrücke | 1917 | Straßenbrücke | ||||||||
Süderelbe / Hamburg-Harburg
- Autobahnbrücke Moorwerder
- Eisenbahnbrücke Süderelbe
- Europabrücke
- Brücke des 17. Juni
Bild | Ort | Name | Bau- jahr |
Funk- tion |
Verkehrs- weg |
Elbe- km |
Länge in m |
Material | Trag- werk |
Vorgänger | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Harburg | Alte Harburger Elbbrücke | 1897–1899 | Straßenbrücke | Harburg – Wilhelmsburg | 474 | Stahl |
Köhlbrand
Weblinks
- Brücken über die Elbe (www.brueckenweb.de)
- Brücken über die Elbe in Tschechien, tschechische Wikipedia