Lison (Calvados)
Lison ist eine französische Gemeinde mit 437 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Bayeux und zum Kanton Trévières.
| Lison | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Calvados (14) | |
| Arrondissement | Bayeux | |
| Kanton | Trévières | |
| Gemeindeverband | Isigny-Omaha Intercom | |
| Koordinaten | 49° 15′ N, 1° 2′ W | |
| Höhe | 2–62 m | |
| Fläche | 10,91 km² | |
| Einwohner | 437 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 14330 | |
| INSEE-Code | 14367 | |
![]() Bahnhof von Lison  | ||
Toponymie
    
Lison leitet sich aus dem romanischen Namen Lisius oder aus dem germanischen Namen Liuso ab, und ist von der lateinischen Eigentumsnachsilbe -o/-onis gefolgt[1].
Geografie
    
Lison liegt rund neun Kilometer von Isigny-sur-Mer und 15 Kilometer von Saint-Lô entfernt im Regionalen Naturpark Marais du Cotentin et du Bessin in der Landschaft Bessin.
Bevölkerungsentwicklung
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 | 
| Einwohner | 573 | 588 | 515 | 515 | 479 | 453 | 475 | 448 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Saint-Georges in neugotischem Stil
 
Bahnverkehr
    
Lison befindet sich an den Bahnstrecken Paris-Cherbourg und Lison-Lamballe. Die letztere Strecke verbindet Rennes mit Caen und somit die Bretagne mit der Normandie. Früher war Lison ein wichtiger Rangierbahnhof, wo bis zu 200 Eisenbahner arbeiteten.
Persönlichkeiten
    
- Fernande Albany (1889 in Lison – 1966), Schauspielerin.
 
Lison in der Kunst
    
- Lokomotive Lison, in La Bête Humaine (Émile Zola, 1890)
 
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- René Lepelley. Dictionnaire étymologique des communes de Normandie. Presses universitaires de Caen. Seite 160. ISBN 2-905461-80-2
 

