Leitwind

Leitwind ist eine Marke des weltweit tätigen Unternehmens Leitner AG. Unter der Marke werden Windkraftanlagen in der Megawattklasse entwickelt, produziert und betrieben. Das Unternehmen Leitner AG mit Hauptsitz in Sterzing, Südtirol, gehört zur Unternehmensgruppe HTI (High Technology Innovation).[2]

Leitwind
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2003 (Marke Leitwind)[1]
Sitz Sterzing, Italien
Mitarbeiterzahl 3.240 (HTI 2016)[1]
Umsatz 773 Mio. EUR (HTI 2016)[1]
Branche Windenergie
Website www.leitwind.com
Stand: 2016

Leitwind-Anlage in Kroatien

Das Unternehmen

Am Beginn der Leitwind-Geschichte stand die Technologie der Seilbahnen von Leitner ropeways, die Kernkompetenz des Mutterkonzerns HTI. Ein wichtiges Detail der Seilbahnen ist der elektrische Direktantrieb. Seine Konstruktion hat sich auch unter schweren Umweltbedingungen als zuverlässig erwiesen. Mit dem Transfer dieser Seilbahn-Technologie auf die Technologie für Windturbinen entstanden die ersten Windkraftanlagen von Leitwind.[2]

Leitwind verband den Direktantrieb mit einem Synchrongenerator.[3] Der Prototyp der ersten Leitwind-Anlage wurde 2003 in Mals, Südtirol, installiert.[2]

2007 begann Leitwind mit der Serienproduktion von Onshore-Windkraftanlagen. Mittlerweile stehen in drei Kontinenten deren Windkraftanlagen. Gestützt auf die gruppeninternen Synergien bietet man neben Windkraftanlagen auch komplette Windkraftprojekte sowie Paketlösungen für Betrieb, Instandhaltung und Service. Mit Produktionsstätten in Italien, Österreich und Indien hat das Unternehmen mittlerweile fast 350 Anlagen errichtet.[2]

Geschichte

  • 2003: Installation des ersten Prototyps in Mals, Südtirol, Italien
  • 2007: Start der Serienproduktion
  • 2008: Eröffnung des Standortes in Telfs, Österreich
  • 2008: Joint Venture: LEITWIND und Shriram Gruppe (Indien)
  • 2009: Eröffnung der neuen Produktionshallen in Chennai, Indien
  • 2010: 100 installierte Anlagen
  • 2011: Installation des Prototyps LTW86 1.5 MW in Indien; Entwicklung des Prototyps LTW101 3.0 MW
  • 2011: 200 installierte Anlagen
  • 2013: Installation des Prototyps LTW101 3.0 MW in Lelystad, Niederlande
  • 2015: 320 installierte Anlagen mit 439,20 Megawatt Nennleistung[4]

Produkte

Leitwind produziert Anlagen mit einer breiten Auswahl an Rotordurchmessern und Generatoren mit Nennleistungen von 0.8 MW bis 3.0 MW.[5]

Anlagetypen[5]

  • LTW42 – 250 / 500 kW
  • LTW77 – 800 / 850 / 1.000 kW
  • LTW77 – 1.500 kW
  • LTW80 – 1.000 kW
  • LTW80 – 1.500 / 1.800 kW
  • LTW86 – 1.000 kW
  • LTW86 – 1.500 kW
  • LTW90 – 1.000 / 1.500 kW
  • LTW90 – 2.000 kW
  • LTW101 – 2.000 / 2.500 / 3.000 kW

Referenzen

Europa

Quelle: Leitwind[6]

Land Region Anlagetyp Anzahl Gesamtleistung (MW)
Osterreich Österreich Steiermark LTW 77 1 1,35
Osterreich Österreich Steiermark LTW 80 1 1,5
Bulgarien Bulgarien Kavarna LTW 77 3 4,5
Bulgarien Bulgarien Kavarna LTW 77 6 9
Bulgarien Bulgarien Kavarna LTW 80 1 1,5
Bulgarien Bulgarien Kavarna LTW 80 1 1,5
Bulgarien Bulgarien Kavarna LTW 77 6 9
Deutschland Deutschland Schleswig-Holstein LTW 42 1 0,25
Kroatien Kroatien Šibenik LTW 77 7 10,5
Frankreich Frankreich Isère LTW 77 2 2,7
Italien Italien Toskana LTW 77 11 15,5
Italien Italien Venezien LTW 77 1 1,5
Italien Italien Apulien LTW 77 2 2
Italien Italien Basilikata LTW 77 4 4
Italien Italien Apulien LTW 77 18 18
Italien Italien Basilikata LTW 77 13 13
Italien Italien Basilikata LTW 77 4 3,4
Italien Italien Apulien LTW 77 14 14
Italien Italien Basilikata LTW 77 5 5
Italien Italien Kalabrien LTW 77 4 6
Italien Italien Apulien LTW 77 5 5
Italien Italien Apulien LTW 80 16 24
Italien Italien Apulien LTW 80 1 0,85
Italien Italien Piemont LTW 80 4 4
Italien Italien Apulien LTW 77 3 3
Italien Italien Apulien LTW 77 2 1,6
Italien Italien Basilikata LTW 77 1 0,8
Italien Italien Kampanien LTW 77 4 4
Italien Italien Kalabrien LTW 77 1 0,85
Italien Italien Molise LTW 77 1 1
Italien Italien Basilikata LTW 77 2 2
Italien Italien Kampanien LTW 77 1 1
Italien Italien Kampanien LTW 77 1 0,9
Italien Italien Basilikata LTW 77 1 1
Italien Italien Apulien LTW 77 1 1
Italien Italien Molise LTW 77 1 0,8
Italien Italien Molise LTW 77 2 2
Polen Polen Moczszeinica LTW 86 2 3
Niederlande Niederlande Flevoland LTW 101 1 3

Nordamerika

Land Region Anlagetyp Anzahl Gesamtleistung (MW)
Kanada Kanada Vancouver LTW 77 1 1,5
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten New Jersey LTW 77 1 1,5

Asien

Land Region Anlagetyp Anzahl Gesamtleistung (MW)
Indien Indien Tamil Nadu LTW 77 67 100,5
Indien Indien Tamil Nadu LTW 70 1 2
Indien Indien Tamil Nadu LTW 80 36 54
Indien Indien Tamil Nadu LTW 86 1 1,5
Indien Indien Tamil Nadu LTW 77 18 27
Indien Indien Karnataka LTW 77 1 1,5
Indien Indien Maharashtra LTW 77 13 19,5
Indien Indien Gujarat LTW 80 9 13,5
Indien Indien Andhra Pradesh LTW 80 4 6
Indien Indien Andhra Pradesh LTW 80 16 46,8
Commons: Leitwind – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. leitwind.com – Unternehmensgruppe
  2. Das Unternehmen Leitwind. Abgerufen am 21. Juli 2014.
  3. Der Direktantrieb, elektrisierende Überlegenheit. Abgerufen am 21. Juli 2014.
  4. Geschichte, zwischen Tradition und Innovation. Abgerufen am 21. Juli 2014.
  5. Produktübersicht. Abgerufen am 21. Juli 2014.
  6. References. What we are proud of. Leitwind; (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.