Klostermühle Pohl

Die Klostermühle Pohl ist eine immer noch in Betrieb befindliche historische Mühle für Futtermittel in Hamm. Sie ist nach dem Franziskanerkloster Hamm benannt, das ganz in der Nähe lag.

Klostermühle Pohl
Klostermühle Bruno Pohl, Gebäudeteil an der Brüderstraße.

Klostermühle Bruno Pohl, Gebäudeteil an der Brüderstraße.

Lage und Geschichte
Klostermühle Pohl (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 51° 41′ 1″ N,  49′ 28″ O
Standort Deutschland Deutschland
Gewässer Lippe
Erbaut 1880
Zustand 1989 denkmalgeschützt, voll funktionsfähig
Technik
Nutzung Wassermühle
Die beiden linken Gebäude gehören zur Klostermühle Bruno Pohl, betrachtet aus Richtung Nordenwall.

1880 wurde die zweigeschossige Mühle mit einer Fassade aus Feldbrandziegeln errichtet. 1913 kam das Wohnhaus, 1927 das Lagerhaus in expressionistischer Ziegelbauweise hinzu. Der gesamte Komplex mit Mühle, Speicher, Geschäfts- und Wohnhaus sowie verbindender Grundstücksmauer und Toreinfahrt wurde 1989 unter Denkmalschutz gestellt. Die aus dem Jahre 1930 stammenden Mahl- und Schrotwerke, wie auch die Sackaufzüge und -rutschen werden auch heute noch benutzt.

Die Mühle ist Bestandteil der Route der Industriekultur.

Commons: Klostermühle Pohl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.