Kirchbrak

Kirchbrak ist eine Gemeinde in Niedersachsen (Deutschland) im Landkreis Holzminden und gehört zur Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Holzminden
Samtgemeinde: Bodenwerder-Polle
Höhe: 120 m ü. NHN
Fläche: 18,47 km2
Einwohner: 976 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37619
Vorwahl: 05533
Kfz-Kennzeichen: HOL
Gemeindeschlüssel: 03 2 55 025
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Münchhausenplatz 1
37619 Bodenwerder
Website: www.kirchbrak.de
Bürgermeister: Wilhelm Brennecke (SPD)
Lage der Gemeinde Kirchbrak im Landkreis Holzminden
Karte

Geografie

Lage

Die Gemeinde liegt am Rande des Voglers, mitten im Weserbergland. Kirchbrak liegt am Fluss Lenne.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde Kirchbrak grenzt im Norden an Halle, im Osten an Dielmissen, Lüerdissen und die Stadt Eschershausen, im Süden an Holenberg und Golmbach sowie im Westen an die Stadt Bodenwerder.

Gemeindegliederung

Kirchbrak besteht aus den fünf Ortsteilen Kirchbrak, Westerbrak, Osterbrak, Breitenkamp und Heinrichshagen.

Geschichte

In einer Besitzbestätigung für das Martinistift Minden, die Konrad II. 1029 ausstellte, ist die "villa Bracha" aufgeführt.[2]

1994 lebten 1262 Bürger in der Gemeinde.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1973 wurden die Gemeinden Breitenkamp, Heinrichshagen und Westerbrak eingegliedert.[3]

Politik

Gemeinderat

Gemeindewahl 2011
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
66,43 %
33,57 %

Wahlbeteiligung: 63,27 %

Der Gemeinderat setzt sich nach der Kommunalwahl vom 11. September 2011 zusammen aus:

Bürgermeister

Wilhelm Brennecke (SPD)

Bauwerke

Persönlichkeiten

  • August Kuntzen (* 1807 in Westerbrak, † 1885 in Braunschweig), Eisenbahndirektor in Braunschweig und Reichstagsabgeordneter
  • Hans-Udo von Grone (* 1886 in Kirchbrak, † 1968 in Wienhausen), Landwirt und 1924–1926 Finanzminister im Freistaat Braunschweig, Politiker (DNVP, NSDAP)
  • Ernst Bormann (* 5. November 1897 in Kirchbrak, † 1. August 1960 in Düsseldorf), Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
  • Reiner Steffen (* 1941 in Kirchbrak), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Gerhard Pape (* 1954 in Westerbrak), 1997–2008 Richter am OLG Celle und seit 2008 Richter am Bundesgerichtshof (BGH) IX. Zivilsenat
  • Andreas Rebers (* 1958 in Westerbrak), Kabarettist, Autor, Musiker und Komponist
  • Uwe Götze (* 1960 in Kirchbrak), Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz

Wappen der Ortsteile

Literatur

  • Jutta Curtius: Gutspark Westerbrak. Gartendenkmalpflegerische Beiträge zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung. Hrsg.: Stadt und Grün / Das Gartenamt. Ausgabe 4, 1998, ISSN 0948-9770, S. 273–277.
Commons: Kirchbrak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Paul Derks: Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel, 2010, S. 84
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 212.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.