Kanton Saint-Pol-de-Léon

Der Kanton Saint-Pol-de-Léon (bretonisch Kanton Kastell-Paol) ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Morlaix, im Département Finistère und in der Region Bretagne.

Kanton Saint-Pol-de-Léon
Region Bretagne
Département Finistère
Arrondissement Morlaix
Hauptort Saint-Pol-de-Léon
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 31.760 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 128 Einw./km²
Fläche 248,65 km²
Gemeinden 14
INSEE-Code 2926

Lage des Kantons Saint-Pol-de-Léon im
Département Finistère

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten acht Gemeinden zum Kanton Saint-Pol-de-Léon. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 14. Zu den bisherigen Gemeinden des alten Kantons Saint-Pol-de-Léon kamen 4 der 5 Gemeinden des bisherigen Kantons Plouescat und 2 der 6 Gemeinden des bisherigen Kantons Plouzévédé hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Norden des Départements Finistère.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 14 Gemeinden mit insgesamt 31.760 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 248,65 km²:

Gemeinde  Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
CléderKleder3.68337,602923329030
Île-de-BatzEnez-Vaz4523,422925329082
LanhouarneauLanhouarne1.31418,002943029111
MespaulMespaol94311,552942029148
PlouénanPlouenan2.53530,772942029184
PlouescatPloueskad3.49714,942943029185
PlougoulmPlougouloum1.76118,452925029192
Plounévez-LochristGwinevevez2.29439,652943029206
RoscoffRosko3.4896,562968029239
Saint-Pol-de-Léon Kastell-Paol6.70923,682925029259
SantecSanteg2.3938,202925029273
SibirilSibirill1.19611,552925029276
TréflaouénanTrelaouenan5218,222944029285
TréflezTrelez97316,062943029287
Kanton Saint-Pol-de-LéonKastell-Paol31.760248,65-2926

Kanton Saint-Pol-de-Léon bis 2015

Der alte Kanton Saint-Pol-de-Léon bestand aus acht Gemeinden auf einer Fläche von 112,69 km². Diese waren: Île de Batz, Mespaul, Plouénan, Plougoulm, Roscoff, Saint-Pol-de-Léon, Santec und Sibiril.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
22.08521.30220.70620.25419.97219.26419.86819.470

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.