Plouénan
Plouénan (bretonisch Plouenan) ist eine französische Gemeinde mit 2535 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Finistère in der Bretagne. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Horn.
| Plouénan Plouenan | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Finistère (29) | |
| Arrondissement | Morlaix | |
| Kanton | Saint-Pol-de-Léon | |
| Gemeindeverband | Haut-Léon Communauté | |
| Koordinaten | 48° 38′ N, 3° 59′ W | |
| Höhe | 0–88 m | |
| Fläche | 30,77 km² | |
| Einwohner | 2.535 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 82 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 29420 | |
| INSEE-Code | 29184 | |
![]() Mairie Plouénan | ||
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2638 | 2642 | 2581 | 2510 | 2356 | 2381 | 2422 | 2510 |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss von Kerlaudy aus dem 15.–17. Jahrhundert
- Neogotische Kirche Saint-Pierre aus dem 19. Jahrhundert mit religiösen Gegenständen aus dem Mittelalter
- Kapelle von Kerellon
- Kapelle von Lèsplouénan
- zahlreiche Landhäuser
- Mehrere Calvaires und zahlreiche Wegkreuze aus dem Mittelalter
- Brücke über den Fluss Penzé, die Pont de la Corde
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Plouénan

Kirche Saint-Pierre
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 1393–1395.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

