Kanton Laroquebrou
Der Kanton Laroquebrou war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Cantal und in der damaligen Region Auvergne. Er umfasste 14 Gemeinden im Arrondissement Aurillac; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Laroquebrou. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im conseil général des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Michel Cabanes.
| Ehemaliger Kanton Laroquebrou | |
|---|---|
| Region | Auvergne |
| Département | Cantal |
| Arrondissement | Aurillac |
| Hauptort | Laroquebrou |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.166 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² |
| Fläche | 305.44 km² |
| Gemeinden | 14 |
| INSEE-Code | 1507 |
Gemeinden
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Arnac | 158 (2013) | – | – Einw./km² | 15011 | 15150 |
| Ayrens | 609 (2013) | – | – Einw./km² | 15016 | 15250 |
| Cros-de-Montvert | 203 (2013) | – | – Einw./km² | 15057 | 15150 |
| Glénat | 185 (2013) | – | – Einw./km² | 15076 | 15150 |
| Lacapelle-Viescamp | 505 (2013) | – | – Einw./km² | 15088 | 15150 |
| Laroquebrou | 831 (2013) | – | – Einw./km² | 15094 | 15150 |
| Montvert | 116 (2013) | – | – Einw./km² | 15135 | 15150 |
| Nieudan | 110 (2013) | – | – Einw./km² | 15143 | 15150 |
| Rouffiac | 212 (2013) | – | – Einw./km² | 15165 | 15150 |
| Saint-Étienne-Cantalès | 138 (2013) | – | – Einw./km² | 15182 | 15150 |
| Saint-Gérons | 221 (2013) | – | – Einw./km² | 15189 | 15150 |
| Saint-Santin-Cantalès | 315 (2013) | – | – Einw./km² | 15211 | 15150 |
| Saint-Victor | 113 (2013) | – | – Einw./km² | 15217 | 15150 |
| Siran | 494 (2013) | – | – Einw./km² | 15228 | 15150 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.