Kanton Murat

Der Kanton Murat ist ein französischer Wahlkreis in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er liegt im Arrondissement Saint-Flour des Départements Cantal. Sein bureau centralisateur ist in Murat.

Kanton Murat
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Cantal
Arrondissement Saint-Flour
Bureau centralisateur Murat
Einwohner 8.049 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Fläche 632,44 km²
Gemeinden 22
INSEE-Code 1507

Lage des Kantons Murat im
Département Cantal

Geschichte

Der Kanton entstand am 4. März 1790 als Teil des damaligen „District de Murat“. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem Arrondissement Murat zugeordnet und neu zugeschnitten. Am 10. September 1926 wurde dieses Arrondissement aufgelöst und der Kanton kam zum Arrondissement Saint-Flour. Von 1801 bis 2015 gehörten fünfzehn Gemeinden zum Kanton Murat. Der Kanton wurde am 22. März 2015 im Rahmen der Neugliederung der Kantone vergrößert. Weitere zwölf Gemeinden aus anderen Kantonen kamen zu den 15 des alten Kantons Murat hinzu, und zwar aus den Kantonen Allanche (11 Gemeinden) und Saint-Flour-Sud (1 Gemeinde).[1] Daher zählt der Kanton Murat seit 2015 neu 22 Gemeinden.

Gemeinden

Kanton seit 2015

Der Kanton besteht aus 22 Gemeinden mit insgesamt 8049 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 632,44 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Albepierre-Bredons 240 34,43 7 15025 15300
Allanche 799 50,88 16 15001 15160
Charmensac 87 15,34 6 15043 15500
Cheylade 221 32,70 7 15049 15400
Dienne 272 46,33 6 15061 15300
Joursac 147 21,18 7 15080 15170
La Chapelle-d’Alagnon 252 9,16 28 15041 15300
Landeyrat 90 21,31 4 15091 15160
Laveissenet 131 10,88 12 15100 15300
Laveissière 517 35,24 15 15101 15300
Lavigerie 107 24,09 4 15102 15300
Le Claux 170 28,08 6 15050 15400
Murat 1.845 20,10 92 15138 15300
Neussargues en Pinatelle 1.804 92,10 20 15141 15170
Peyrusse 151 29,16 5 15151 15170
Pradiers 87 23,75 4 15155 15160
Saint-Saturnin 203 38,80 5 15213 15190
Ségur-les-Villas 212 27,07 8 15225 15300
Ussel 473 10,26 46 15244 15300
Vernols 65 24,48 3 15253 15160
Vèze 52 26,00 2 15256 15160
Virargues 124 11,10 11 15263 15300
Kanton Murat 8.049 632,44 13 1507  

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2017: Fusion Chastel-sur-Murat und MuratMurat

2016: Fusion Celles, Chalinargues, Chavagnac, Neussargues-Moissac und Sainte-AnastasieNeussargues en Pinatelle

Kanton Murat bis 2015

Der alte Kanton Murat umfasste die 15 Gemeinden Albepierre-Bredons, Celles, Chalinargues, Chastel-sur-Murat, Chavagnac, Cheylade, Le Claux, Dienne, La Chapelle-d’Alagnon, Laveissenet, Laveissière, Lavigerie, Murat, Neussargues-Moissac und Virargues.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
19628834
19688383
19757871
19827297
19907052
19996353
20066108
20125863

Wahlen zum Rat des Départements Cantal

Bei den Wahlen am 22. März 2015 gewann das Gespann Bernard Delcros/Ghyslaine Pradel (DVD/Divers) bereits im 1. Wahlgang gegen Claudette Bout/Patrick Meral (DVG) mit einem Stimmenanteil von 78,26 % (Wahlbeteiligung:57,63 %).[2]

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
2015–2021Bernard Delcros
Ghyslaine Pradel
DVD/Divers

Einzelnachweise

  1. Die Neuordnung der Kantone im Département Cantal, Artikel 8 publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch).
  2. Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.