Kanton Condat

Der Kanton Condat war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Cantal und in der damaligen Region Auvergne. Er umfasste neun Gemeinden im Arrondissement Saint-Flour; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Condat.

Ehemaliger
Kanton Condat
Region Auvergne
Département Cantal
Arrondissement Saint-Flour
Hauptort Condat
Gründungsdatum 4. März 1790
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 2.478 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Fläche 235.04 km²
Gemeinden 9
INSEE-Code 1506

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „District de Murat“ gegründet. Mit der Schaffung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem Arrondissement Murat zugeordnet und neu zugeschnitten. Am 10. September 1926 wechselte der Kanton mit der Auflösung des Arrondissements Murat zum Arrondissement Saint-Flour. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung.

Geografie

Der Kanton grenzte im Norden an die ehemaligen Kantone La Tour-d’Auvergne und Besse-et-Saint-Anastaise sowie im Osten an den Kanton Ardes, alle drei im Arrondissement Issoire im Département Puy-de-Dôme, im Südosten und Süden an den Kanton Allanche, im Südwesten an den Kanton Riom-ès-Montagnes und im Nordwesten an den Kanton Champs-sur-Tarentaine-Marchal, die beiden Letzteren im Arrondissement Mauriac.

Gemeinden

 Gemeinde  Einwohner 
(Stand: 2019)
 Code postal  Code Insee 
Chanterelle981519015040
Condat9891519015054
Lugarde1301519015110
Marcenat5171519015114
Marchastel1541540015116
Montboudif1741519015129
Montgreleix451519015132
Saint-Amandin2311519015170
Saint-Bonnet-de-Condat1151519015173
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.