Finanzministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Das Finanzministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin ist eines von acht Ministerien der Landesverwaltung. Derzeitiger Finanzminister ist seit dem 15. November 2021 Heiko Geue (SPD).[2] Amtschefin des Ministeriums ist Staatssekretärin Carola Voß.

Finanzministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
– FM MV –

Logo
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1990
Hauptsitz Schwerin
Behördenleitung Heiko Geue
Bedienstete 2943 2019
Haushaltsvolumen 211,5 Mio. € 2019[1]
Netzauftritt regierung-mv.de
Sitz des Ministeriums in der Schloßstraße (Schwerin)

Aufgaben

Das Finanzministerium ist insbesondere für die Aufstellung des Landeshaushalts und die Rechnungslegung über Einnahmen und Ausgaben sowie die Vermögens- und Schuldenverwaltung des Landes zuständig. Das Finanzministerium ist auch für die Umsetzung und Durchführung bestehender Steuergesetze sowie die Aufsicht über Sparkassen zuständig. Auch das Zentrale Personalmanagement (PeM) der Landesregierung ist beim Finanzministerium angesiedelt. Es ist für die Umsetzung des Personalkonzepts der Landesregierung verantwortlich. Das Finanzministerium ist zentraler Ansprechpartner aller Fachministerien bei der Verwaltung der Beteiligungen, an denen das Land unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist.

Organisation

Das Finanzministerium ist entsprechend seiner Aufgabenbereiche in vier Abteilungen geordnet[3]; innerhalb dieser Abteilungen bestehen sogenannte Referatsgruppen, welche wiederum in Referate – als kleinste organisatorische Einheit – gegliedert sind.

Behörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich

Ehemalige Behörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich

  • das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen M-V (LARoV, 1991–2010, zum 31. Dezember 2010 aufgelöst)[9]
  • die Landeszentralkasse M-V (LZK, 1991–2017, zum 1. Januar 2018 mit dem Landesbesoldungsamt M-V zum Landesamt für Finanzen M-V zusammengelegt)[10]
  • das Landesbesoldungsamt M-V (LBesA, 1991–2017, zum 1. Januar 2018 mit der Landeszentralkasse M-V zum Landesamt für Finanzen M-V zusammengelegt)[11]

Gebäude

Siehe auch

Literatur

Commons: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Haushaltsplan 2018 / 2019 EPL 05 Geschäftsbereich des Finanzministeriums. Abgerufen am 28. August 2019.
  2. Pressestelle der Staatskanzlei: Manuela Schwesig ernennt neue Kabinettsmitglieder. In: Pressemitteilung Nr. 136/2019. Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern – Regierungsportal M-V, 22. Mai 2019, abgerufen am 22. Mai 2019.
  3. Organigramm des Ministeriums. Abgerufen am 28. August 2019.
  4. Landesamt für Finanzen M-V. Abgerufen am 12. Januar 2018.
  5. Mehr Effizienz: Landesbesoldungsamt und Landeszentralkasse künftig eine Behörde
  6. Landesverordnung zur Zusammenfassung der Landeszentralkasse M-V und des Landesbesoldungsamtes M-V zum Landesamt für Finanzen M-V
  7. Staatliche Bau- und Liegenschaftsämter M-V
  8. Behördenübersicht der Finanzverwaltung
  9. Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen M-V
  10. Landeszentralkasse M-V
  11. Landesbesoldungsamt M-V

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.