Ewige Tabelle der färöischen Fußballmeisterschaft

Die ewige Tabelle der färöischen Fußballmeisterschaft umfasst alle Spielzeiten der färöischen Fußballmeisterschaft seit Einführung des Ligaspielbetriebs 1947.

Die Tabelle enthält die zehn Erstligisten, sechs Zweitligisten, einen Drittligisten, einen Viertligisten sowie acht inzwischen aufgelöste beziehungsweise fusionierte Vereine.

Ewige Tabelle

Für die nachfolgende Auflistung wurde die Drei-Punkte-Regel zu Grunde gelegt. 2020 in der Betrideildin spielende Vereine sind grün unterlegt.

Pl. VereinJahre Sp. S U NT+T- Diff. PunkteØ-Pkt.TitelSpielzeiten
1. HB Tórshavn73 1085 625 213 247 25351323 +1212 20881,92231947–
2. KÍ Klaksvík0721 1054 495 230 329 20841526 +558 17151,63181947–2009, 2011–
3. B36 Tórshavn71 1057 489 224 344 19161547 +369 16911,6111947–84, 1986, 1988–
4. NSÍ Runavík34 721 316 145 260 12761091 +185 10931,5211976, 1979, 1984–88, 1991–92, 1994–95, 1997–
5. TB Tvøroyri55 704 248 136 320 11461369 −223 8801,2571949–88, 1990–96, 1998, 2002, 2005, 2012–13, 2015–16, 2019–
6. GÍ Gøta28 499 246 100 153 981717 +264 8381,6861980–2007
7. B68 Toftir32 620 209 152 259 8861022 −136 7791,2631981–2004, 2006, 2008–12, 2014, 2016
8. ÍF Fuglafjørður35 669 179 145 345 9131429 −516 6821,0211971–82, 1985, 1988–89, 1993–94, 1996–99, 2004–06, 2008–17, 2019–
9. EB/Streymur19 468 191 98 179 789779 +10 6711,4321994, 2001–15, 2017–
10. VB Vágur42 515 165 98 252 7351100 −365 5931,1511947–50, 1952–53, 1956–59, 1966–81, 1987–93, 1996–2004
11. Víkingur Gøta12 324 169 75 80 623407 +216 5821,822008–
12. Skála ÍF12 297 87 70 140 352459 −107 3311,112002–08, 2014, 2016–
13. B71 Sandur15 306 88 65 153 388595 −207 3291,0811989–90, 1992–97, 1999–2001, 2007–08, 2010–11
14. AB Argir9 243 49 55 139 265476 −211 2020,832007, 2009–10, 2013–16, 2018–
15. LÍF Leirvík9 138 31 36 71 174264 −90 1290,931982–89, 1993
16. FC Suðuroy27 180 32 32 116 201440 −239 1280,711995, 2005–07, 2010, 2012, 2015
17. 07 Vestur5 135 26 24 85 161328 −167 1020,762009, 2011, 2013, 2017–18
18. MB Miðvágur7 96 19 24 53 110188 −78 810,841947, 1978–80, 1983, 1990–91
19. FS Vágar6 108 21 13 74 132313 −181 760,71995–97, 2000–01, 2003
20. SÍF Sandavágur4 60 18 11 31 80106 −26 651,081947, 1989–90, 1992
21. TB/FC Suðuroy/Royn2 54 16 9 29 5887 −29 571,062017–18
22. SÍ Sumba4 72 9 10 53 75238 −163 370,511991, 1998–2000
23. SÍ Sørvágur1 6 4 1 1 96 +3 132,1711947
24. HB Tórshavn II2 10 2 0 8 1540 −25 60,61948–49
25. Fram Tórshavn1 12 1 2 9 633 −27 50,421977
26. B36 Tórshavn II1 5 0 0 5 129 −28 001948
Stand: vor Saisonbeginn
1 KÍ Klaksvík zog sich 1964 während der Saison zurück, die Spielzeit ist hierbei in der Zahl enthalten.
2 FC Suðuroy spielte 1995 als Sumba/VB sowie von 2005 bis 2007 als VB/Sumba in der Liga.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.